Birgit Stupp, Grüne

Birgit Stupp, Grüne

Birgit Stupp. Foto: Andreas Schmickler

24.02.2021 - 10:52

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Im Rahmen der Schulgesetz-Novelle wurden wichtige Grundlagen für digitale Lehr- und Lernsysteme als Bestandteil des regulären Unterrichts geschaffen. An Schulen braucht es eine leistungsfähige Infrastruktur, technischen Support und gut ausgebildete Lehrkräfte. Für eine zukunftsfähige Mobilität ist Digitalisierung elementar. Ein System des Datenmanagments z.B. für On-Demand- und Sharing-Angebote gilt es zu entwickeln. Telefonieren und schnelles Surfen muss überall möglich sein. Dafür braucht es flächendeckend Glasfaserbau und Mobilfunkversorgung, für Privathaushalt, Wirtschaftsunternehmen und Dienstleister, für Homeoffice und mobiles Arbeiten. Für einen echten Digitalisierungsschub muss in Forschung investiert sowie unsere Hochschulen entsprechend ausgestattet werden. Digitale Technologien können in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen den Klimaschutz voranbringen, insbesondere in den Sektoren Energie, Gebäude, Mobilität und Transport, aber auch in Landwirtschaft und Wirtschaft.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Je weniger unsere Straßen vom Kfz-Verkehr beansprucht werden umso länger bleiben sie intakt. Will man vom Wohnort auf dem Land zur Arbeit oder zum Einkauf fahren und dabei den Individualverkehr vermeiden, ist der Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr eine klimaschonende Alternative. Um den ÖPNV attraktiv zu machen muss er zuverlässig, hochgetaktet und vor allem von Start- zu Zielort funktionieren, ein Lückenschluss über On demand oder z.B. über Mitfahrerbänke gehört dazu. Bezahlbar wird der Weg zur Arbeit mit Bus und Bahn über das Jobticket, für Schüler, Azubis, Bufdis und FSJler soll ein 365 Euro pro-Jahr-Ticket angeboten werden. Über digitale Foren können Fahrgemeinschaftschaften gebildet werden, auch so werden Straßen und Luft entlastet. Um das Grundwasser zu schützen sollten keine weiteren Flächen durch den Bau von Straßen versiegelt werden, es gilt Erhalt vor Neubau. Gehölz und Grünstreifen entlang der Straße mindern den Lärm und sind Lebensraum u.a. für Insekten und Vögel.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Jeder Mensch hat das Recht auf körperliche und seelische Gesundheit. Dazu braucht es eine wohnortnahe Versorgung mit Haus- und Fachärzten in der Stadt und auf dem Land. Mit Fahrdiensten, mobilen Praxen und Telemedizin kann die medizinische Versorgung vor Ort unterstützt werden. Das kleine ländliche Adenauer Krankhaus sollte zu einem lokalen Gesundheitszentrum weiterentwickelt werden mit Angeboten nach den Bedarfen der Region: Aus Medizin, Pflege, Rettungsdienst, Prävention/Rehabilation, Psychotherapie und Hebammen- /Geburtshilfe. Das Projekt „Hand in Hand“ in Ahrweiler zur Unterstützung der Hausärzte bei der Versorgung über 60jähriger chronisch kranker Patienten sollte fortgeführt werden. Die Gemeindeschwestern plus beraten über 80jährige zu Hause. Pflegestützpunkte bieten Auskunft und Beratungsangebote verschiedener Sozialleistungsträger rund um die Pflege, zu wohnortnahen Versorgungs- und Betreuungsangeboten und koordinieren die sozialen Hilfs- und Unterstützungsangebote.


Mehr zum Thema:


>> Kandidatencheck Birgit Stupp, Grüne

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 14

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gute Neuigkeiten kommen von der Polizei Koblenz

Koblenz: Personensuche erfolgreich

Koblenz. Die Person, die durch Feuerwehr und Polizei unter anderem mit Hilfe des Polizeihubschraubers im Bereich der Goebensiedlung gesucht wurde, konnte leicht unterkühlt, jedoch insgesamt wohlbehalten aufgefunden werden. mehr...

Die Frau gab an, ortsunkundig zu sein

Sinzig: Falschfahrerin auf der B9 unterwegs

Sinzig. Am Morgen des 02.04.2023, 03:05 Uhr, wurde der Polizei Remagen ein Falschfahrer auf der B9, zwischen Sinzig und Bad Breisig, jedoch auf der Richtungsfahrbahn Koblenz, gemeldet. Das Fahrzeug konnte tatsächlich festgestellt und in Remagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Fahrzeugführerin gab an, ortsunkundig zu sein und nicht gewusst zu haben, dass sie sich auf einer Bundestraße mit jeweils 2 Fahrstreifen in eine Richtung befunden habe. mehr...

Der Mann hatte zuvor einige Verkehrsinseln beschädigt

Kettig: Betrunkener Autofahrer flüchtet zu Fuß nach Unfall

Kettig. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei Andernach am Freitagabend einen verunfallten PKW im Bereich Kreisverkehr Kettig, neben der K96, mit. Der Fahrer sei aus dem PKW in ein nahegelegenes Feld geflüchtet. Der Verkehrsteilnehmer eilte diesem nach und konnte den Flüchtigen, ohne sich selbst zu gefährden, stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der verunfallte Fahrer stand merklich unter Alkoholeinfluss und hatte zuvor mehrere Verkehrsinseln mit seinem PKW beschädigt. mehr...

Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle

Mülheim-Kärlich: Aufsitzrasenmäher löste Garagenbrand aus

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 31.03.2023 kam es im Bereich Mülheim-Kärlich, Siedlung Depot zu einem Brand in einer Garage. Dieser konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass ein Gebäudeschaden verhindert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand durch einen heiß gelaufenen Rasenmäher ausgelöst worden sein. Die Ermittlungen dauern an. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service