Veranstaltung der SPD Frauen MYK und Claudia Marbach-Mais in Mendig

Frauen an die Macht

Frauen an die Macht

Teilnehmerinnen der Diskussionsrunde in Mendig. Foto: privat

16.05.2024 - 15:05

Mendig. Die SPD Frauen MYK hatten, gemeinsam mit der SPD Bürgermeisterkandidatin, Claudia Marbach-Mais, zu einer Diskussionsrunde zu einer Veranstaltung eingeladen um dezidiert das Thema zu erörtern.

Monika Patzelt, die Vorsitzende der SPD Frauen MYK begrüßte die Gäste und ganz besonders Dr. Anna Köbberling und Susanne Müller, beide langjährige Abgeordnete im Landtag Rheinland-Pfalz, und dankte Ihnen für ihre Bereitschaft als Rednerinnen die Veranstaltung mitzugestalten. Auch Claudia-Marbach-Mais, Bürgermeisterkandidatin der SPD in Mendig beteiligte sich mit einer Rede.

Der Tag der Veranstaltung war gut gewählt. Am 8.Mai, 79 Jahre nach der Kapitulation Deutschlands im Jahr 1945, eine Diskussionsrunde zum Thema „Frauen an die Macht“ durchzuführen, passt zu den SPD Frauen MYK.

Monika Patzelt, eröffnete den Abend mit einer kurzen Rede zur Bedeutung des 8.Mai, den Verbrechen des 3.Reiches, der Geburt der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer freiheitlich demokratischen Grundordnung, und dem Zusammenwachsen Europas während einer 79jährigen Friedenszeit. Trotz Demokratie und dem Privileg der freien und geheimen Wahl, sind leider noch immer nicht mehr als 35 Prozent Frauen in die Parlamente gewählt,

obwohl der Frauenanteil in der Bevölkerung über 50 Prozent beträgt.

Das Thema aufgreifend ging Claudia Marbach-Mais auf die Mütter des Grundgesetzes und den Art. 3 ein. Sie stellte zwei Fragen: „Wäre dieser Artikel, in dieser Formulierung auch in unserer Verfassung verankert, wenn nicht auch vier Frauen im Parlamentarischen Rat daran beteiligt gewesen wären?“ und „Was können Frauen bei der Kommunalwahl am 09.06. tun, damit Frauen künftig stärker in den Parlamenten vertreten sind?“

Seit den Kommunalwahlen 1989 haben die rheinland-pfälzischen Wählerinnen und Wähler - aufgrund der damaligen Novellierung des Kommunalwahlsystems - die Möglichkeit, verstärkten Einfluss auf die Zusammensetzung der kommunalen Vertretungsorgane zu nehmen. Die Mitspracherechte der Bürgerinnen und Bürger wurden verbessert, wahlberechtigte Personen können mit ihrer Stimmabgabe kumulieren und panaschieren. Drei Kreuze bei den weiblichen Kandidaten, trägt dazu bei, Frauen in die Räte zu bringen.

Dr. Anna Köbberling und Susanne Müller stiegen weiter in das umfangreiche Thema ein. Nicht einmal jedes vierte Mandat in der Kommunalpolitik geht an eine Frau, obwohl mehr als die Hälfte unserer Gesellschaft weiblich ist. Politik braucht Frauen – auf allen Ebenen! Tradierte Rollenzuschreibungen müssen aufgelöst werden, damit sich Frauen und Männer abseits von Geschlechterstereotypen entfalten können.

Die immer noch andauernde Unterrepräsentanz von Frauen in Parlamenten, die unterschiedlichen Sichtweisen, die Herangehensweisen und Schwerpunktsetzung von Themen, Motivation, die besonderen Kompetenzen von Frauen, machen eine Mitwirkung von Frauen in der Politik unerlässlich. Um Parität zu erreichen, braucht es wirksame Sanktionen, zum Beispiel durch die Zurückweisung der Liste, die nicht paritätisch besetzt ist, durch finanzielle Stellschrauben oder durch die Vorgabe von Maßnahmen. Maßnahmen, die dazu führen sollen, Frauen den Weg in politische Ämter zu erleichtern sind zwingend erforderlich. Z. B. die Einführung flexibler, familienfreundlicher Sitzungs- und Versammlungszeiten, Angebote an Kinderbetreuung oder Erstattung/Aufwandsentschädigungen für Betreuungskosten, die Einführung quotierter Redelisten für Frauen und Männer, die Nutzung von digitalen Formaten, um Anwesenheitspflichten zu reduzieren und Beteiligung von Menschen mit Familienpflichten zu erleichtern u.v.m.

Schon während der Reden entwickelte sich eine überaus lebhafte Diskussion, die nach Beendigung der Vorträge intensiv weitergeführt wurde. Man konnte förmlich spüren, wie wichtig und vielseitig das Thema ist. Durch die rege Beteiligung der anwesenden interessierten Herren konnte das Ganze aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet werden.

Das wichtige Fazit der Veranstaltung ist: Frauen haben es in der Hand, ihre eigene Stimme zu erheben und damit die Welt und ihren politischen Einfluss geltend zu machen. Wir können als SPD-Frauen stolz darauf sein, dass sich die SPD seit ihrer Gründung für die Gleichstellung von Frauen und Männern stark gemacht hat. Vieles was heute selbstverständlich ist, geht auf den Einsatz mutiger Sozialdemokratinnen zurück – und das seit 160 Jahren! In dieser Tradition leben wir und sind wir auch politisch aktiv.

Pressemitteilung

SPD-Bürgermeisterkandidatin

Claudia Marbach-Mais

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Nach Sylt-Eklat: Fall von Rassismus auch in der Region

Grafschaft: Ausländerfeindliche Parolen zu Pop-Song auf Junggesellenfest

Grafschaft. In der Nacht vom Mittwoch, 29. auf Donnerstag, 30. Mai ereignete sich gegen 00:30 Uhr im Bereich der Grafschaft ein ausländerfeindlicher Vorfall am Ende eines Junggesellenfestes. Einige Gäste änderten den Text des Liedes „L’Amour Toujours“ von Gigi D’Agostino und skandierten dabei fremdenfeindliche Parolen. Der Vorfall wurde angezeigt, und das Fachkommissariat für Staatsschutzangelegenheiten der Kriminalpolizei Koblenz ermittelt nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung. mehr...

B267 für Entschärfung kurzzeitig gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 250-Kilo-Weltkriegsbombe in Weinberg entdeckt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch Arbeiter an der Bahnstrecke in Marienthal wurde am gestrigen Tage eine ca. 250kg schwere Weltkriegsbombe gefunden. Beide Zünder waren noch intakt. Der Kampfmittelräumdienst wurde verständigt und die Bombe wurde noch am selbigen Tag an Ort und Stelle entschärft. Glücklicherweise befand sich der Fundort überwiegend im Bereich der Weinberge, sodass nur zwei Cafes und wenige Wohnhäuser geräumt werden mussten. mehr...

Regional+
 

Drei Schwerverletzte und ein Toter nach Verkehrsunfall auf L267

Raubach: 28-Jähriger stirbt nach Frontalcrash

Raubach. Am Donnerstagabend, 30. Mai, gegen 23.35 Uhr ereignete sich auf der L267 zwischen Raubach und Dierdorf-Wienau ein schwerer Verkehrsunfall. Aus bisher ungeklärter Ursache stießen zwei Autos frontal zusammen. In einem der Fahrzeuge, einem VW Arteon, befanden sich vier Personen. Die 28-jährige Fahrerin und ein 6-jähriges Kind wurden schwer verletzt. Die 25-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen, während ein weiteres Kind im Alter von 8 Jahren schwerst verletzt wurde. mehr...

Fast drei Jahre nach der Flut: Steigenberger Hotel Bad Neuenahr steht kurz vor der Wiedereröffnung

Ein besonderes Hotel ist wieder da

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast drei Jahre nach den verheerenden Flutereignissen wird ab dem 1. Juni mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ein Leuchtturm in Sachen Hotellerie- und Gastronomie wieder am Start sein – mit vielen neuen Wegen und frischen Ideen, aber auch mit Blick auf die lange Geschichte des Hauses. Begleitet von großem Medieninteresse... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig: Erneuter Diebstahl am Christinensteg

Sinzig. Bereits im Januar 2023 war am Treppenaufgang der temporären Brücke am Christinensteg auf der südlichen Uferseite der Handlauf aus Edelstahl gestohlen worden. Vor kurzem schlugen erneut Diebe zu, dieses Mal an beiden Uferseiten. mehr...

Stadtbild Deutschland Regionalverband Unteres Mittelrheintal

Burg Steineck als Kinderburg nutzen

Rheinbreitbach. Aufmerksam verfolgt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. die Entwicklung rund um die ehemalige Burg Steineck, auch genannt Elisenhof, in Rheinbreitbach. mehr...

23 Kandidaten für den Stadtrat

Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V.

23 Kandidaten für den Stadtrat

Neuwied. Ich tu’s – Die Bürgerinitiative e.V. wird mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Stadtrates am 9. Juni antreten. „Ich tu’s“ ist eine offene, parteiunabhängige Bürgerliste und bereits seit zehn Jahren im Stadtrat Neuwied vertreten. mehr...

SPD Neuwied

Fahrservice am Wahltag

Neuwied. Die Neuwieder SPD bietet am Wahltag der Kommunal- und Europawahlen, Sonntag, 9. Juni, wieder einen Fahrservice für Menschen an, die sonst Schwierigkeiten haben, in ihr Wahllokal zu gelangen und nicht an der Briefwahl teilnehmen. mehr...

Ehrung zur Meisterschaft
der Leistungsklasse

C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen vom Fußballverband Rheinland geehrt

Ehrung zur Meisterschaft der Leistungsklasse

Hausen. Die C1-Jugend der JSG Stadtdörfer Hausen wurde am 15. Mai vom Fußballverband Rheinland für die Meisterschaft in der Leistungsklasse C-Jugend Rhein-Ahr 23/24 vom Staffelleiter und Jugendleiter Ronny Jäckel geehrt. mehr...

Lahneck-Live,
ein voller Erfolg

BBV Lahnstein

Lahneck-Live, ein voller Erfolg

Lahnstein. Pünktlich zum Familientag gab es die Regenpause, schon am morgendlichen Aufbau Sonne. Das war das Motto des ganzen Tages, überall nur strahlende Gesichter. Zum ersten Mal dabei, das Glücksrad, zur Verfügung gestellt von EMS-Athletics und Robin Kwitt. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Alexander :
Eichen bitte fällen als dauerhafte Lösung. Klima-Bäume neu pflanzen, z.B. Ess-Kastanie. Vielleicht noch Neugestaltung der Fläche mit einem XL-Schachfeld... Der EPS gefährdet jedes Jahr die Gesundheit von Kindern und Sportlern, es kann keine Lösung sein, immer wieder die Sportstätten zu sperren....
Amir Samed:
Dazu ein Kommentar aus fachkundigem Bereich, hier John Causer (Physik-Nobelpreisgewinner 2022): „Ich kann mit großer Zuversicht behaupten, dass es KEINEN Klimanotstand gibt. So sehr es viele Menschen auch verärgern mag, meine Botschaft ist, dass der Planet NICHT in Gefahr ist ... atmosphärisches CO²...

2,7 Mio. Euro für den Klimaschutz

Birgit Frau Braun:
Oder aber man nimmt den gesamten Betrag und pflanzt damit Bäume, Sträucher, sät Blumenwiesen aus und begrünt einfach intensiver die Innenstädte, damit sich dort bei hohen Temperaturen das innerstädtische Klima verbessert. Ich glaube nicht, dass LED Lämpchen oder neue Fassaden irgendeinen Einfluss auf...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service