Schulen im Kreis Neuwied starten in kleinen Schritten und mit Muster-Hygieneplan

Umschichtiger Schulbetrieb

24.04.2020 - 13:35

Kreis Neuwied. Da der Schulbetrieb für bestimmte Jahrgangsstufen wieder aufgenommen wird, werden die Schulen auf der Grundlage, des Muster-Hygieneplans des Landes, ausgestattet. Begrenzt ist nicht nur der Kreis der Schülerinnen und Schüler, die wieder beschult werden, auch der Schulbetrieb unterliegt starken Einschränkungen.

„Auch bei der Wiederinbetriebnahme der Schulen hat der Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie des pädagogischen und nicht pädagogischen Personals oberste Priorität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Als Schulträger hat der Kreis u.a. deutlich kürzere Reinigungsintervalle für Oberflächen, Computer, Treppengeländer etc., veranlasst oder auch die Bereitstellung von einer ausreichenden Menge von Einmalhandtüchern, Flüssigseife und Desinfektionsmitteln in Toiletten und Klassenräumen sichergestellt.

Auch für die Schulen gelten die Abstandsregeln: Tische im Abstand von 1,50 Meter und maximal 15 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig in einem Klassenraum. Umschichtiger Schulbetrieb im Landkreis Neuwied heißt: Eine Woche Schulbesuch und eine Woche Selbststudium zuhause – wechselweise, aber mit gleichbleibendem Lehrpersonal. „Mit diesem rollierenden System bleiben somit die Lehrer als auch bekannte Bezugspersonen den Schülerinnen und Schülern erhalten,“ erklärt Landrat Achim Hallerbach das Ansinnen des Bildungsministeriums. Im Zuge der nach wie vor erforderlichen stringenten Einhaltung kontaktreduzierender Maßnahmen wird es mit Ausnahme der Leistungskurse nach wie vor keinen Sport- oder Schwimmunterricht geben, keine Gruppenarbeiten, und auch auf das Angebot des Schulkiosk und des Caterings aus der Schulmensa müssen Schülerinnen und Schüler weiterhin verzichten.

„Wir fahren, ebenso wie die Verbands- und Ortsgemeinden den Schulbetrieb unter den Rahmenbedingungen eines nach wie vor vorhandenen Infektionsrisikos behutsam hoch. Über die Verbandsgemeinden werden die weiteren Schulträger von uns mit Masken und Desinfektionsmittel versorg. Auch für die Schulen gilt der Appell: Sorgfältige Händehygiene, Abstand halten, geeigneten Mund-Nasen-Schutz tragen - in den Pausen und im Schulbus. Wer typische Krankheitssymptome zeigt, bleibt bitte zuhause“, betont der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert.

Die Kindertagesstätten bleiben in ihrem Regelbetrieb weiterhin geschlossen. Die Notbetreuung bleibt weiterhin bestehen. Doch auch dort geht es nicht ohne Einschränkungen: Mit Gruppenstärken von maximal zehn Kindern soll die Ausbreitung des Corona-Virus eingedämmt werden.

Eine ebenso große Herausforderung ist die Organisation der Schülertransporte. „Wir erarbeiten zur Zeit mit unseren Vertragspartnern einen Fahrplan, der den geänderten Schulzeiten und der Einhaltung der Hygienemaßnamen gerecht wird“, beschreibt der zuständige 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert die Situation.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Mendiger Jugendfeuerwehr feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Aktionstag

Diesmal stand der Nachwuchs im Mittelpunkt

Mendig. Mit einem Aktionstag am und vor dem Feuerwehrgerätehaus in der Pellenzstraße in Mendig hat die Freiwillige Feuerwehr Mendig am vergangenen Samstag das 50-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr gefeiert. 15 Jugendliche ab zehn Jahren gehören mittlerweile der Jugendfeuerwehr an, betreut wird sie von Jugendwart Pascal Pape und seiner Stellvertreterin Simone Ockenfeld, die von der Pike auf dabei ist. mehr...

Stellenanzeige+
 

In Kottenheim wurde drei Tage lang die traditionelle Antonius-Kirchweihe gefeiert

Kirmespräsident nahm kleinen Fauxpas beim Fassanstich mit Humor

Kottenheim. Der Gedenktag des Heiligen Antonius von Padua wird in der katholischen Kirche am 13. Juni gefeiert. Jedes Jahr rund um dieses Datum steht in Kottenheim die traditionelle Kirmes auf dem Programm, die sich über drei Tage erstreckt, diesmal vom 15. bis zum 17. Juni. Der zweite Schutzheilige der Kottenheimer Kirche ist der Heilige Nikolaus, am 6. Dezember (also im Winter) lässt sich aber schlechter feiern als im vermeintlichen Sommer. mehr...

Grundschule und dazu gehörige Sporthalle werden gemeinsam aufgebaut

Dernau/VG Altenahr.  Wie bereits berichtet, soll die Grundschule Dernau am alten Standort wieder neu aufgebaut werden. Lange Zeit war auch ein anderes Areal, sowohl für Grundschule als auch Sporthalle, ebenso für die von der Flut zerstörten Sportanlagen „Vor Müller“, diskutiert worden. Dies hat sich aber zerschlagen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie... mehr...

Unfallflucht vor Andernacher Club

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. mehr...

Gefährliche Verfolgungsjagd durch Kaisersesch

Die Fahrt endete in einer Hecke

Gefährliche Verfolgungsjagd durch Kaisersesch

Cochem. Am Sonntag, den 16.06.2024 kam es zwischen 19:19 und 19:21 Uhr zu einer Verfolgungsfahrt zwischen einem roten Audi und einem Streifenwagen der Polizeiinspektion Cochem. In dessen Verlauf versuchte... mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Lukas Heep wird als Kreisschiedsrichterobmann bestätigt

Schiedsrichter in Westerwald und Wied verzeichnen erfreulichen Zuwachs

Lukas Heep wird als Kreisschiedsrichterobmann bestätigt

Heiligenroth. Über zu wenig Arbeiten konnten sich die Schiedsrichter im Fußballkreis Westerwald-Wied in der vergangenen Saison wahrlich nicht beklagen, wie Kreisschiedsrichterobmann Lukas Heep bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Unparteiischen in Heiligenroth feststellen mussten. mehr...

Neue Trainingsshirts

TC Ettringen

Neue Trainingsshirts

Ettringen. Passend zum Beginn der neuen Saison konnten die Tenniskids des TC Ettringen mit neuen Trainingsshirts ausgestattet werden. Der Verein kann besonders stolz sein auf seine Tennisjugend, denn aktuell trainieren 30 Kinder und Jugendliche immer donnerstags und freitags. mehr...

Platzeröffnung rückt häher

Tennis-Abteilung des TuS Kehrig e.V. feiert Fertigstellung der neuen Ganzjahres-Tennisplätze

Platzeröffnung rückt häher

Kehrig. Nach großem Einsatz der Mitglieder der Tennis-Abteilung des TuS Kehrig e.V. und professionell umgesetzt durch die Firma Sportas GmbH konnten Ende Mai 2024 die neuen umweltfreundlichen Ganzjahres-Tennisplätze und die neue LED-Flutlichtanlage in Rekordzeit fertiggestellt werden. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service