Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck widmet Friedrich Wilhelm IV. und dem romantischen Rhein eine Ausstellung

„Freiräume“ für „Des Königs Traum“

04.05.2015 - 18:14

Rolandseck. Vor 200 Jahren nahmen die Preußen als neue Herrscher das vom Wiener Kongress zugesprochene Rheinland in Besitz. Jubelfeiern werden aus diesem Anlass keine ausgerichtet, aber viele Veranstaltungen sind dem Thema gewidmet. Das Rheinland und die Preußen, eine Liebesbeziehung war es auch zu Beginn für beide Seiten keineswegs. Abgesehen von der Konfession passte dem Rheinländer die stramme preußische Ordnung nicht.

Die Preußen wiederum hätten sich eher über Sachsen als die Rheinlande und Westfalen gefreut. Doch wird von heute aus die Preußenzeit am Rhein trotz einiger Reibungen als produktive Phase bewertet, in der viele prägende Strukturen, Institutionen und Entwicklungen ihren Anfang nahmen. Friedrich Wilhelm IV. jedenfalls begeisterte sich seit seinen ersten Besuchen im Verwaltungsgebiet Rheinprovinz 1914/15 für den sagenumwobenen Strom, seine Geschichte und die Denkmäler der Region.

Damals war er noch Kronprinz. Als König, er regierte von 1840 bis 1858/61, unterzog er ganz Preußen, einschließlich der 1815 hinzugewonnenen Rheinlande, einer planmäßigen Verschönerung. Letzteres zeigt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck im Themenjahr „Freiräume“ in seiner neuen Ausstellung „Des Königs Traum - Friedrich Wilhelm IV. und der romantische Rhein“.


Der Kronprinz: „Ich war halali“


Die Ausstellungsetage des Bahnhofes – der, 1858 fertiggestellt, als Treffpunkt gekrönter Häupter und der feinen Gesellschaft am Fluss, selbst Teil der Rheinromantik war – beleuchtet den Traum in drei Kapiteln mit rund 80 Exponaten: Gemälde, Skizzen, Modelle, Schriften, Möbel und andere kulturgeschichtliche Objekte. Im mittleren der Räume breitet sich, überragt vom Konterfei Friedrich Wilhelm IV., Burgenherrlichkeit aus, war doch der Regent, romantisch entflammt, der Mittelaltersehnsucht erlegen. In Form feiner Gipsmodelle versammeln sich die Klause von Kastel bei Saarburg, Burg Sooneck, der Königsstuhl von Rhens, die Trierer Porta Nigra, alles geschichtsträchtige Gebäude, deren Aus-, Um- oder Wiederaufbaubau er förderte. Mittendrin thront Schloss Stolzenfels unter einer Reproduktion des mächtigen Preußenadlers aus dem Kölner Dom.

Damit sind zwei herausgehobene Objekte der königlichen Bewunderung und Begierde genannt, denen das Museum in je einem Raum entsprechende Würdigung zuteilwerden lässt. Leider geographisch verdreht, gilt der Nordraum Schloss Stolzenfels und der Südraum dem Kölner Dom. Der Prinz suchte das unvollendete gotische Meisterwerk mit Sulpiz Boisserée auf, der seiner Schwester berichtete: „Du kannst Dir nicht denken, welche Freude er hatte…Der Kronprinz wollte nun eben gleich den Dom aufbauen.“ Und der hohe Gast hielt nach dem Besuch ekstatisch fest: „Ich war halali.“


Jubel über die Domvollendung 1880


Bereits im Bahnhofsentree begegnet man seiner vergrößerten Zeichnung vom Dom, den er mit der Feder nicht nur auf die Berliner Spree-Insel versetzte, sondern dessen Türme er vorausschauend so in die Höhe wachsen ließ, wie sie später tatsächlich aussahen.

Davor sind nicht von ungefähr ein Original-Domtürmchen und Elemente der Remagener Apollinariskirche positioniert. Schließlich orientierte sich der Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner beim Bau von Sankt Apollinaris stark am prominenten Kölner Vorbild, das viele Deutsche als Friedens-, Freiheits- und Einheitssymbol verstanden. Doch zurück zur Hauptausstellung ein Stockwerk höher, deren Macher sich glücklich schätzen, die nur selten ausgeliehene Original-Urkunde zur Grundsteinlegung des Weiterbaus am Dom 1842 präsentieren zu dürfen, natürlich auch vom „erhabenen Protektor des Werkes“, dem König, unterschrieben.

Die Fertigstellung der Kathedrale geriet zum Volksbegehren, das sich sogar auf Ziergefäßen und Kaffeetassen niederschlug. Es gibt Souvenirs zu sehen, die den Dom mal als Baustelle, mal vor der Zeit in vollendeter Pracht abbildeten sowie einen Jubiläumspokal, der zeigt, dass alle wie auch immer gestellten Personenkreise am Dom mittragen.

Das Ende der Bauarbeiten wurde am 16. Oktober 1880 gebührend gefeiert. Unter anderem nahmen Therese und Friedrich Herbertz, verkleidet als Herzöge von Kleve, am Festzug teil. Sie hatten viel für die Domvollendung gespendet. Als Dank schenkte ihnen die Stadt Köln einen Lehnstuhl aus dem Holz des Domkrans.

Den Stuhl treffen die Besucher der Ausstellung ebenso an wie ein Foto des Paares am Festtag sowie das einzige Foto von Dombaumeister Zwirner.


Innenleben von Schloss Stolzenfels


Vollends wohnlich wird es im Nordraum, der die Ausstattung von Schloss Stolzenfels nachempfindet. Auch in Potsdam verlor der Preußenprinz den Burgenausbau nicht aus den Augen. Nach dem 1836 begonnenen Aufbau der Ruine wurde am 14. September 1842 die Einweihung von Schloss Stolzenfels, das zweite rheinische Großprojekt und Sommersitz Friedrich Wilhelm IV., gefeiert. Kuratorin Dr. Susanne Blöcker schreibt im Katalog: „Von vorneherein war Stolzenfels als preußisches Schloss gedacht.

Es sollte die Verbindung Preußens mit dem Rheinland verbildlichen. Während der Abwesenheit des Königspaares war es öffentlich zugänglich und die Ausstattung mit Glasgemälden, mittelalterlichen Tafelbildern, Waffen und Möbeln wurde gezeigt.“ Des Königs Kunst- und Kulturinteresse, das sich mit einer immensen zeichnerischen Kreativität paarte, worauf in Rolandseck auch zwei Skizzenbücher hinweisen, war indes nicht Selbstzweck. Seine Sehnsucht nach vermeintlich glorreichen vergangenen Zeiten teilte er mit vielen Zeitgenossen. Es war zugleich die ideologische Sehnsucht, die vorrevolutionäre Ständegesellschaft wieder zu etablieren und ihr als Monarch von Gottes Gnaden vorzustehen.


Auf dem Hintern ein Wappen


Restaurative Politik „in Zeiten, als die Demokratie schon am Horizont stand“ (Blöcker) und rückwärts gewandte Ideale stießen im Rheinland auch auf Kritik. Im Karneval machten sich Uniformierte über das militärische Gehabe lustig. Und Heinrich Heine verspottete den Unteroffiziershelm, die Pickelhaube: „Das ist so rittertümlich… Das mahnt an das Mittelalter so schön, an Edelknechte und Knappen, die im Herzen getragen die Treu‘ und auf dem Hintern ein Wappen.“

Die Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-Arp-Allee 1, zu der ein aufschlussreicher, schön bebilderter Katalog erschienen ist, läuft bis 16. August. Sie ist dienstags bis sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Über das umfangreiche Begleitprogramm informieren das Internet unter www.arpmuseum.org und der Flyer.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dennoch mussten 26 Strafanzeigen aufgenommen werden

Fahndungs- und Kontrolltage:Polizei zieht positive Bilanz

Koblenz. Am 15. und 16. Mai 2024 fanden auf den Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz mobile Kontrolltage der Verkehrsdirektion Koblenz statt. Daran beteiligten sich auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bundesländern sowie dem benachbarten Ausland. Ziel war es, Erkenntnisse zu gewinnen und Erfahrungen auszutauschen. Die Autobahnen A3, A61 und A48 im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz sind wichtige Transitrouten für den Güter- und Personenverkehr. mehr...

Bürgerzusammenkunft in Sinzig: „Wir für unsere Feuerwehr“

Sinzig. Am 23. Mai 2024 um 16.30 Uhr sind die die Bürgerinnen und Bürger Sinzigs auf den Kirchplatz zu einer Bürgerzusammenkunft eingeladen. Das Thema lautet: „Wir für unsere Feuerwehr“. Die Veranstaltung ist angemeldet, Organisatorin ist Manuela Gesell. In der Veranstaltungseinladung heißt es: „Seit weit über zehn Jahren kämpfen unsere Feuerwehrleute um einen angemessenen und zentralen Standort eines neuen Feuerwehrgerätehauses. mehr...

Regional+
 

Eine Frau musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden

Vorfahrt missachtet: Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf B 8

Hundsangen. Am heutigen Samstag, 18.05.2024, gegen 09:45 Uhr, befuhr eine 40-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Montabaur die L 317, aus Steinefrenz kommend in Richtung Wallmerod und beabsichtigte, im Einmündungsbereich zur B 8, nach links, in Fahrtrichtung Wallmerod abzubiegen.  Zur gleichen Zeit fuhr eine 76-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Wallmerod auf der B 8 aus Richtung Wallmerod kommend in Richtung Hundsangen. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Wirges: Brand in Lagerhalle

Das Feuer wurde von Zulieferern bemerkt

Wirges: Brand in Lagerhalle

Wirges. Am Samstag, 18.05.2024, gegen 04:00 Uhr, setzte ein aufmerksamer Zulieferer die Rettungsleitstelle über den Brand einer Lagerhalle in Wirges gesetzt. Die Lagerhalle ist einer KFZ-Werkstatt in der Christian Heibel Straße in Wirges zuzuordnen. mehr...

Zeitgleiche Einbrüche in Mülheim-Kärlich

Hoher Sachschaden - Polizei fahndet nach Tätern

Zeitgleiche Einbrüche in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Am 18.05.2024, gegen 01:47 Uhr, wurde ein Einbruch in den Telekomladen, in der Industriestraße 15 in Mülheim-Kärlich gemeldet. Fast zeitgleich wurde ein weiterer Einbruch, in ein Handygeschäft, in der Industriestraße 53, in Mülheim-Kärlich gemeldet. mehr...

Amtliche Unwetterwarnung wird aufgehoben

Die Warnung betraf mehrere Landkreise

Amtliche Unwetterwarnung wird aufgehoben

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag, 16.05.2024 20:48 Uhr, gültig von Freitag, 17.05.2024 06:00 Uhr bis Samstag, 18.05.2024 02:00 Uhr, wurde am heutigen Freitag, 17.05.2024 19:52 Uhr, aufgehoben. mehr...

„Was der Dom für Köln, ist die
KG-Rot-Weiß für Münstermaifeld!“

Bürgermeisterkandidat Erich Krämer bei der KG Rot Weiß

„Was der Dom für Köln, ist die KG-Rot-Weiß für Münstermaifeld!“

Münstermaifeld. Wofür steht Münstermaifeld? Was ist unser Markenkern? Den meisten von uns fällt zu diesen Fragen ein, dass wir eine kleine Stadt mit großer Geschichte sind, dass wir uns als Tourismusmagnet in der Region sehen und spätestens jetzt fällt uns unser „Meensterer Karneval“ ein. mehr...

Leserbrief zum Starkregenereignis in Gelsdorf

„Hat man nicht dazu gelernt?“

2021 bei der Flut im Ahrtal haben wir unser gesamtes Eigentum und unsere Heimat verloren. 2023 haben wir in Gelsdorf ein neues zuhause gefunden. mehr...

Gemeinderat tagte

Gemeinderat tagte

Hönningen. Kürzlich fand die vorletzte Gemeinderatssitzung vor der Kommunalwahl am 09. Juni 2024 statt. Eine umfangreiche Tagesordnung lag den Ratsmitglieder vor, die jedoch ruhig und konzentriert abgearbeitet wurde. mehr...

Toller 4. Platz für die Fußballer

Grundschule Polch

Toller 4. Platz für die Fußballer

Polch. Nach der Vorrunde, bei der ausgewählte Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 alles gewannen und gegentorlos blieben, stand nun die Endrunde der Fußball-Kreismeisterschaft der Grundschulen des Kreises Mayen-Koblenz an. mehr...

Zwei Rheinland-Meisterschaften für Leonie Kupser

DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik

Zwei Rheinland-Meisterschaften für Leonie Kupser

Ochtendung. Bei sommerlichen Bedingungen ging es am Himmelfahrtstag für Leonie Kupser nach Wittlich zu den Rheinlandsmeisterschaften. Gemeldet war sie für die 400m und die 200m der unter 20-Jährigen Frauen (U20). Da Leonie die Rheinland-Bestzeiten hält, war sie Favorit in beiden Rennen. mehr...

Teil des American
Football Teams werden

Mosel Valley Tigers suchen Football-Enthusiasten

Teil des American Football Teams werden

Leienkaul. Alle American Football Fans aufgepasst. Bei den Mosel Valley Tigers ist jeder, egal ob erfahren oder unerfahren genau richtig. Der Verein bietet professionelles Coaching, Leihequipment und spannende Teamveranstaltungen an. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
H - P. Kolligs :
Die FWG kannst du vergessen. Die wollen alles besser machen aber kein Geld dafür in die Hand nehmen. Die laufen der Zeit hinterher....
Anwohner:
Schöne Idee....!? Ist das auch jedem Anwohner recht....? Höhere Spielfrequenz u. a. auch an Wochenenden? Mehr Sportarten "Streetball-Einheit" ? (Hier gibt es schon genug Beschwerden) an anderer Stelle! Höhere Lärmimmession! Denkt bitte an die Anwohner!!!! Vielen Dank! Wäre ein anderer Standort...
Amir Samed :
Viele bereuen mittlerweile ihre Entscheidung für die Impfung gegen COVID-19. Manche fürchten sich vor potenziellen Folgen der Impfung. Und da offizielle Untersuchungen zu DNA-Verunreinigungen in mRNA-Impfstoffen ausbleiben, arbeiten unabhängige Forscher weiterhin daran, die Auswirkungen der mangelhaften...
juergen mueller:
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Herrn Samed. Er kramt immer in der Kiste, die ihm die Möglichkeit eröffnet, "wissenschaftliche Erkenntnisse" zu finden, die seinen leugnerischen Selbstfindungen entgegenkommen. Das ist wahrhaftig eindrucksvoll, da es doch von einer physischen Langzeitwirkung...
Amir Samed:
Immer noch wird von "Long Covid" gesprochen, obwohl dies ins Reich der Fabel gehört, wir die jüngste Studie aus Australien zeigt. Es werden vor allem die physischen und psyschischen Folgen der Corona-Maßnahmen, sowie Impfschäden darunter subsumiert. Den Betroffenen wird also auch hier nicht die Wahrheit...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service