Teamfahrer der SIG Koblenz Radsport am Start bei der Bike Transalp

Am Start beim härtesten Mountainbike Etappenrennen der Welt

Am Start beim härtesten Mountainbike Etappenrennen der Welt

Mike Lines und Volker Kludas . Foto: privat

11.07.2022 - 14:14

Koblenz. Sieben Tage Rennfeeling bei glühender Hitze, Regen, Nebel, Gewitter und Kälte, 566 km, 18378 hm, ein großartiges Mountainbike Rennen über die Alpen, aber auch das schönste Rennen ist einmal zu Ende.

Mehr als 1000 radsportbegeisterte Teilnehmer aus 40 Nationen waren am Start. Durch das traumhafte Panorama der Alpen verlief die spektakuläre Strecke von Lienz nach Riva del Garda. In einem engmaschigen Zeitfenster wurden in sieben Tagesetappen, auf ausgewaschenen alten Karrenwegen und epischen Trails, die alles an Kondition und fahrerischem Können abverlangten, gekämpft. Auch steile lange Rampen mit mehr als 25% galt es zu bezwingen. Dies musste natürlich trainiert werden und bedurfte einer akribischen Vorbereitung. In ihrer 8-monatigen Vorbereitungsphase absolvierten Mike und Volker ca. 15.000 Trainingskilometer.

Die Stages waren hart, oftmals hammerhart und verlangten Mike und Volker alles ab. Alles lief nach Plan, doch die Rechnung sollte nicht aufgehen. Volker musste aus gesundheitlichen Gründen bei Stage 5 aussteigen. So stand Mike die beiden letzten Stages als Solokämpfer am Start. Diese Entscheidung erwies sich dennoch als goldrichtig. Mike fand seinen Rhythmus, schloss sich ihm bekannten Radsportlern an und hatte auch alleine weiterhin ungemein viel Spaß. Im Ziel übermannten ihn dann dennoch die Gefühle, Freude, Erleichterung und Stolz machten sich breit.

Am Gardasee war die Stimmung gigantisch und jedem Finisher stand die Freude ins Gesicht geschrieben, als er als „Sieger“ begrüßt wurde.

Mike und Volker haben verdammt starke Leistungen an den Tag gelegt und zudem jede Menge Willensstärke bewiesen. Das harte Kämpfen hat sich gelohnt.

Das Ergebnis Individual Finisher im Überblick: Transalp Total, Rang 7, 38:01.57,4h.

Als nächstes stehen die Teamfahrer/In beim Black Forest Ultra Bike Marathon in Kirchzarten (BW) am 16. Juli am Start.

Weitere Infos zur SIG Koblenz Radsport findet man auf der Webseite: https://sig-koblenz.de/

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service