SIG Koblenz Racing: Die Wetterbedingungen bei der Salzkammergut Trophy in Bad Goisern (A) am 17.07.2021 waren extrem

Annika Marzina sichert sich den dritten Platz

22.07.2021 - 12:25

Koblenz. Beim mit Abstand größten Mountainbike-Marathon Österreichs und einem der bekanntesten in ganz Europa, meldeten sich über 450 Teilnehmer aus der ganzen Welt für die A-Strecke an. Genau 313 von ihnen standen am Samstag um 5 Uhr morgens dann auch tatsächlich am Start in Bad Goisern am Hallstättersee und das, obwohl der Wetterbericht den ganzen Tag durchgehenden Starkregen gemeldet hatte. Sie trotzten den pessimistischen Prognosen und der noch schlimmeren Wirklichkeit. Zu groß war die Freude, nach einem Jahr Beinahe-Pause zumindest „normal“ Marathon fahren zu können. Von den gestarteten Fahrern schafften es dann aber nur 213 ins Ziel. Zahlreiche Teilnehmer kämpften mit Materialproblemen, andere verließ ihre Kraft oder überschritten das Zeitlimit. Um Durchzukommen wurden anscheinend alle Register gezogen. Vor Carlo verlor einer seiner Konkurrenten den kompletten Vorrat an Ibu-Tabletten. Um bei solch extremen Witterungsbedingungen an den Start zu gehen, gehört schon eine große Portion Leidenschaft und Leidensfähigkeit dazu.

Start der A-Distanz Punkt 5:00 Uhr und schon beim Warmfahren war Carlo nass bis auf die Haut. Nass wurden die Starter nur einmal, es schüttete unerbittlich den ganzen Tag. Ins rabenschwarze Dunkel zu starten galt es als erste Herausforderung zu meistern. Die Wolken hingen so tief, dass es einfach nicht heller werden wollte. Als dann das Tageslicht sich auftat, verdeckten Nebelschwaden die Sicht. Der Regen verwandelte die Trails in kleine Flüsse und die Schotterstraßen in flüssiges Schleifpapier. Manche Streckenabschnitte hätten sich auch zum Paddeln gut geeignet. Aufgrund kleinräumiger Überschwemmungen musste die Streckenführung der A- Distanz im Bereich von Bad Ischl zur Sicherheit der Teilnehmenden kurzfristig geändert werden. Das Feld befand sich bereits ganz in der Nähe, als viele Helfer ruckzuck die Wegweiser in die entgegengesetzte Richtung drehten. Mit lautstarken Zurufen wurden die Fahrer in die nunmehr zu fahrende Richtung gebracht. Zuvor hatte bereits die Sperre des Rettenbachtals aufgrund akuter Felssturzgefahr für eine Premiere auf der A-Strecke gesorgt: Vom Leisling ging’s über einen selektiven, ob der Witterung für manche allerdings grenzwertigen Wurzel Trail retour zum Raschberg. Carlo musste manche Passagen das Rad schieben oder gar tragen, um das Material zu schonen. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass dies eine gute Entscheidung war. Die neuen Tretlager waren hinüber, die Schaltrollen defekt und demnächst bedarf es auch neuer Schuhe, denn diese hatten durch die Speziallaufeinlagen gewaltige Gebrauchsspuren bekommen.

Carlo zeigte seine beste Leistung, die unter diesen Bedingungen möglich war. Das Ziel in Sicht, gab er gegen Ende noch einmal kräftig Gas, erreichte auf der Straße eine Höchstgeschwindigkeit von 83 km/h und konnte dadurch noch einige Plätze gut machen. Als er im Ziel den 12. Platz in der Tasche hatte und als Hero begrüßt wurde, war seine überwältigende Freude nicht zu übersehen.

Dem Teufel die Stirn geboten, einmal durch die Hölle und zurück waren geschafft. Eine grandiose Leistung von Carlo, die allen größten Respekt verdient.

Wie bei der Trophy üblich und legendär, wurden alle Aktiven vom hochmotivierten Publikum unermüdlich angefeuert. Betörender Beifall, lauthals rausgeplärrte Zurufe, Rockmusik, die aus privat aufgestellten Lautsprechern dröhnte, es herrschte überall Partystimmung pur.

Punkt 9 Uhr ging es dann auch für Annika mit weiteren 357 Aktiven unter der Dauerdusche Österreichs auf die Marathondistanz mit 121,6 km und 3794 hm. Annika empfand die Strecke als konditionell anspruchsvoll, technisch jedoch eher leicht, was ihr aber insgesamt zu Gute kam. Für ihre starke Leistung und ihr Durchhaltevermögen durfte Annika aufs Siegerehrungspodest und wurde mit dem 3. Platz geehrt. Sie durfte das „80 Mio alte Gestein“ als Trophäe mit nach Hause nehmen. Bikerherz, was willst du mehr?

Während der Siegerehrung kam Annika mit drei Fahrern ins Gespräch, die die SIG Koblenz Racing und den 1. Vorsitzenden Berry (Ralf Berenhäuser) kannten. Wieder ein Beweis dafür, dass man Berry tatsächlich überall kennt.

Allein auf der A-Distanz wurden zwölf Verpflegungspunkte angefahren. Immer die Uhr und die Parkplatzsuche im Nacken. Da musste der Fahrer es stellenweise ordentlich „fliegen“ lassen. Und nass, nass waren nach kurzer Zeit nicht nur die Betreuer, sondern auch alles im Auto.


Die Ergebnisse im Überblick


Salzkammergut Trophy Marathon A - 204,6 km - 7044 hm.

Carlo Dindorf, M 20, Platz 12, 13:20:51h.

Salzkammergut Trophy Marathon B - 121,6 km - 3794 hm.

Annika Marzina, W 30, Platz 3, 7:51:05h.


Vorschau


Als Nächstes stehen die Teamfahrer:innen der SIG Koblenz Racing am Wochenende 31. Juli/1. August beim 11. VULKAN-Cross-Triathlon in Schalkenmehren und beim TRAIL GIRO in Neustadt a.d.W. am Start.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neugestaltung Marktplatz/Kirchstraße – Umgestaltung der Schloßstraße und des Luisenplatzes stehen als nächstes auf der Agenda

Papaya-Koalition setzt City-Aufwertungs-Strategie fort

Neuwied. „Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer ‚Aufwertungs-Strategie‘ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken“, zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. mehr...

VR Bank RheinAhrEifel eG spendet an Förderverein Sonnenschein

Spende zum Jubiläum

Neuwied. Der Förderverein Sonnenschein – Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro von der VR Bank RheinAhrEifel eG zum 20-jährigen Jubiläum erhalten. Matthias Herfurth, Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Christian Kehr, Direktor VR Bank Regionalmarkt Neuwied/Linz, ließen es... mehr...

EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse. mehr...

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf ermöglichen inklusive Waldabenteuer

Waldpädagogik für alle

Neuwied. Das Erkennen von Waldtieren und neun weitere Aufgaben standen im Mittelpunkt der inklusiven Waldjugendspiele. Diese wurden vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf im Stadtwald Neuwied bei Anhausen für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen veranstaltet. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Gabriele Friedrich:
Dorfkappes, 3 x durchgekocht und wieder aufgewärmt. Peinliche Leute auf dem Foto, die ihre Kinder vorschicken. Die größte Gefahr sind immer solche Leute und nicht die Redner. Diese Dörfler würden auch Friedrich Merz ausbuhen oder jemand anders, wenn es mal gerade passt. Und das wollen Demokraten...
Amir Samed:
Geht die Saat auf? - Nachdem Fr. Weidel und ihre Famielie aktuell durch die Sicherheitsbehörden an einem sicheren Ort verbracht wurden (bereits seit 10 Tagen!), da Hinweise vorliegen, die eiben Anschlag befürchten lassen, zeigt es sich eklatant wer diese Situation herbeigeführt hat: Ausgerechnet denjenigen,...
K. Schmidt:
Wenn ich hier lese (und real auch höre, sehe), wie sich die Demonstranten teilweise (!) verhalten haben, und wie manche nun mit dem Betreiber der Gaststätte meinen umgehen zu müssen, dann stelle ich für mich fest: Das ist genausowenig eine Demokratie, in der ich leben will, wie es die Idealwelt so mancher...
Helmut Gelhardt:
Nach Herrn Ralf Seekatz, CDU, sind "linksgrüne Ideologen" ein Problem. Das kann man zulässig "übersetzen" mit: Eine sozialistisch-ökologische Weltanschauung sei ein Problem. Höchst wahrscheinlich weiß der CDU-Europaabgeordnete Seekatz gar nicht, was die konkreten Inhalte bzw. objektiven Ziele eines...
Martina Berendt :
Schlimm dieser Seekatz. Macht es sich wirklich einfach. Glaubt auch das man Geld essen kann. Solche toxischen Männer sind der Untergang. Das ist ganz nah an der AfD, sein Gesabbel. Ich fühle mich auch nicht bevormundet, sondern viel mehr belästigt von dem immer mehr nach rechts gerichteten Aussagen...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Amir Samed:
@Helmut Gelhardt, die Nation ist von ihrer Grundidee her die Gemeinschaft von freien Staatsbürgern mit gleichen Rechten und Pflichten. Die Abschaffung der Nationen bedeutet nicht die Befreiung des Individuums, sondern sein Ende. Nationalstaat, Demokratie und Freiheit sind keine Gegensätze, sondern sich...
Helmut Gelhardt:
Herr Samed zum Abschluss: Die von Ihnen verwendete Bezeichnung "erbärmlicher Populismus" kommt in meinen Kommentar nicht vor. Sie "zimmern" sich also Bezeichnungen zurecht, von denen Sie dann glauben und/oder hoffen diese inhaltlich angreifen zu können. Zudem: Sie, die AfD und die sonstigen Rechtsparteien...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service