Future Sports Meckenheim – Basketball-Oberliga

Bittere Auswärtsniederlage für Future Sports

Mitkonkurrent Köln eine Nummer zu groß

31.01.2023 - 09:03

Meckenheim. Mit hängenden Köpfen verließen die Spieler der ersten Herrenmannschaft von Future Sports Meckenheim das Spielfeld in der Kölner Hildegard-von-Bingen-Schule. 81:63 stand es nach 40 Minuten im Spitzenspiel der Basketball-Oberliga für das Team von DJK Köln Südwest. Meckenheim war als Tabellenführer nach Köln gereist und wollte im direkten Duell der beiden Meisterschaftsanwärter einen vorentscheidenden Schritt in Richtung Aufstieg machen. Doch am letzten Januarsonntag gab es für Future Sports in Köln nichts zu holen. Gegen ein in fast allen Belangen überlegenes Team verlor die Mannschaft von Dominik Seger am Ende verdient und büßte die Tabellenführung ein. Meckenheim konnte nur bis zum 6:6 nach 3 Minuten das Spiel ausgeglichen gestalten. Dann legte Köln einen 10:0-Zwischenspurt hin und führte auch am Ende des 1. Abschnittes mit 23:17. Angetrieben von den knapp 20 mitgereisten Fans, schaffte es Meckenheim im zweiten Viertel, den Abstand nach und nach zu verkürzen. Nach einem Dreipunktewurf von Len Steffens und zwei verwandelten Freiwürfen von Malte Fresen übernahm das Gästeteam beim Stand von 31:32 in der 17. Minute die zwischenzeitliche Führung. Groß war der Jubel der Auswärtsfans. War das die erhoffte Wende? Mitnichten! Köln antwortete in Meistermanier mit elf Punkten in Serie und stellte den 42:32-Halbzeitstand her. DJK Südwest hatte sich vorab sehr gut auf die Meckenheimer Ganzfeldverteidigung eingestellt und spielte die ansonsten gut funktionierende aggressive Verteidigungsvariante das ein oder andere Mal gekonnt aus. Meckenheim selbst verrannte sich oft im Einzelspiel in der Kölner Abwehrwand und die Sprungwürfe am Gegenspieler fanden nicht ihr Ziel. Lediglich Routinier Jonas Hartmann hatte in der Offensive einen treffsicheren Tag erwischt. Vier Dreier und insgesamt 15 Punkte erzielte der Aufbauspieler und wurde zum besten Punktesammler von Future Sports.

Der Start in die zweite Spielhälfte ließ noch einmal kurz die Meckenheimer Hoffnung aufkeimen. Malte Fresen versenkte in der 22. Minute seinen ersten und einzigen Dreier zum 38:42. Doch auch auf diesen Zwischenspurt hatte Köln eine Antwort und vergrößerte umgehend wieder den Abstand. Immer wieder landeten die Distanzwürfe der Südwestler traumwandlerisch sicher im Meckenheimer Korb. Zur letzten Viertelpause lagen die Meckenheimer dennoch nur mit 60:52 zurück, im Basketball ein durchaus aufholbarer Rückstand. Dafür hätte Future Sports aber der Kölner Energie und hohen Trefferquote mehr entgegensetzen und selber die eigenen, phasenweise guten Zusammenspiele über die gesamte Spielzeit fortführen müssen. Das Team aus dem Kölner Süden vergrößerte von Minute zu Minute den Vorsprung, gewann das Schlussviertel mit 21:11 und das letztlich gesamte Spiel verdient mit 81:63. Future Sport muss nun auf einen Ausrutscher von Südwest hoffen und selber alle eigenen Spiele gewinnen, um am Ende doch noch den Aufstieg in die Regionalliga zu schaffen. Das nächste Heimspiel gegen den TS Frechen bestreiten die Meckenheimer am 11. Februar um 16.00 Uhr in der Meckenheim Wettkampfhalle.

Informationen zum Verein und zu künftigen Spielterminen gibt es auf den Social-Media-Kanälen oder unter: www.future-Sports-meckenheim.de.

Es spielten gegen Köln Südwest: Fresen, M. (9 Punkte/ 1 Dreier); Fresen, J. (4); Schmitz, F.; Theis, M. (3); Harmann, J. (15/4); Kessler, B. (1); Voll, S.; Steffens, L. (9/1); Ravoro Akendengue, E. (9); Morris, K. (8); Fresen, C. (5).

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Ein denkwürdige Nacht mit Promille, Blut und einem kaputten VW Polo in Siegburg

Betrunken und blutverschmiert: Frauen bissen sich nach Autounfall

Siegburg. Am Mittwochmorgen (29. März) trafen Polizisten im Farnweg in Siegburg zwei Frauen in einem beschädigten Auto. Die Frauen waren alkoholisiert und in den Gesichtern blutverschmiert. Die Ermittlungen der Polizisten ergaben folgenden Sachverhalt: Die befreundeten Frauen hatten sich am Dienstagabend (28. März) getroffen und zusammen Alkohol konsumiert. Von einer Bar in der Kaiserstraße fuhren... mehr...

Eine-Welt Linz e.V.

Kleider tauschen statt kaufen

Linz. Am Samstag, 15. April, findet von 11 bis 13 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses Linz eine Kleidertauschbörse statt, die der Verein Eine-Welt Linz zusammen mit dem Weltladen durchführt. Ein Termin, bei dem wie in den vergangenen Jahren Frauen ihre Frühjahrsmode, ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen, aktualisieren und erneuern können. mehr...

Ortsgemeinde Herschbach

Neue Tischgruppen installiert

Herschbach. In der letzten Woche wurden die ersten neuen Tischgruppen am Spielplatz Waagweiher / Grundschule installiert. Jeweils eine Bank-Tisch-Kombination lädt nun zum Verweilen ein. Diese robusten Kombinationen werden in den nächsten Wochen auf allen Spielplätzen neu aufgebaut. Des Weiteren wird noch eine weitere Kombination im Außenbereich an der Brücke in der Loh aufgebaut werden, um Spaziergängern eine weitere Rastmöglichkeit zu bieten. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service