2. Frauenfußball-Bundesliga

Die Bäckermädchen boten einen versöhnlichen Saisonabschluss

SG 99 Andernach - 1. FC Köln II 6:1 (3:1)

05.06.2023 - 13:06

Andernach. Für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgte die SG 99 Andernach in der 2. Frauenfußball-Bundesliga mit einem deutlichen 6:1 (3:1)-Kantersieg gegen den 1. FC Köln II.

Wieder einmal bewies die Stein-Elf, dass sie mit 62 Treffern hinter Meister RBB Leipzig den torhungrigsten Angriff der Liga besitzt. Zuerst machte aber der Absteiger aus Köln auf sich aufmerksam, als die FC-Stürmerin Carlotte Imping (13.) eine Unachtsamkeit in der einheimischen Abwehr nutzte und die 1:0-Führung für ihre Farben erzielte. Der Torjubel in den Reihen der Gäste war kaum verklungen, da durfte sich auch der Anhang der Platzherren über einen Treffer ihrer Mannschaft freuen. Nach einer mustergültigen Vorlage von Spielführerin Lisa Kossmann hatte Kathrin Schermuly (14.) den 1:1-Ausgleich markiert. Danach sahen die 350 Zuschauer Andernacher Einbahnstraßenfußball Richtung FC-Kasten. Ein weiterer Treffer wollte aber nicht fallen, auch weil Maren Weingarz mit ihren guten Torchancen nichts anzufangen wusste. Besser machte es Carolin Schraa (43.), die nach uneigennütziger Vorarbeit der laufstarken Julia Schermuly die längst fällige 2:1-Führung einnetzte. Für den 3:1-Pausenstand sorgte Vanessa Zilligen (42.+2), die einen an Julia Schermuly verschuldeten Foulelfmeter sicher verwandelte. Auch in der zweiten Halbzeit hielt die Dominanz der Stein-Truppe an. Als Kathrin Schermuly (53.) mit ihrem elften Saisontreffer das Ergebnis auf 4:1 erhöhte, war für klare Verhältnisse gesorgt. Die bis dahin fast arbeitslose SG 99-Keeperin Laura van der Laan stand in der 56. Minute plötzlich im Mittelpunkt, als sie die auf sich allein zusteuernde FC-Spielerin Daria Collas von den Füßen holte und die Rote Karte sah. Eine gute Gelegenheit für die eingewechselte Nachwuchstorhüterin Marisa Schön ihre Qualitäten unter Beweis zu stellen und die 18-Jährige tat das mit Bravour. Aber auch in Unterzahl kontrollierten die Bäckermädchen das Geschehen und ließen sich von den schwachen Gästen nicht in Verlegenheit bringen. Vielmehr spielten sie weiterhin frech nach vorne und erzielten noch zwei Treffer. Nach einer vorzüglichen Vorarbeit von Schraa traf Zilligen zum 5:1. Zehn Minuten später nutzte Kossmann einen krassen Fehler der ansonsten guten FC-Keeperin Kristin Krammer und staubte zum 6:1-Endstand ab. „Ein toller Abschluss mit vielen Toren, es war auch in dieser Höhe ein verdienter Sieg. Selbst nach der Roten Karte gegen unsere Torhüterin gab es keinen Bruch im Spiel. Wir waren dem Gegner über 90 Minuten klar und deutlich überlegen“, resümierte nach dem Abpfiff ein zufriedener SG 99-Coach Florian Stein. Er geht mit seinen Schützlingen jetzt in die verdiente Sommerpause. Anfang Juli beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison. Der erste Höhepunkt in der Spielzeit 2023/2024 ist die erste Runde im DFB-Pokal, die am 12./13. August über die Bühne geht.

SG 99 Andernach: Van der Laan, K. Schermuly, Kossmann, Schraa (74. Schüller), Weingarz (57. Schön), J. Schermuly, Dillenburg (57. Wäschenbach), Zilligen, Engels (74. Brück), Schmahl (46. Asteroth), Wagner.

1.FC Köln II: Krammer, Langshausen, Zimmer (72. Grundmann), Pelzer, Krump, Meßner, Arslen (46. Collas), Weber (46. Schmidt), Imping, Elsen (81. Merten), Lattus (46. Walbeck).

Schiedsrichterin: Annika Kost (Holzwickede). Assistentinnen: Anna-Lena Weiss, Sonja Bachhuber.

Zuschauer: 350.

Torfolge: 0:1 Carlotta Imping (13.), 1:1 Kathrin Schermuly (14.), 2:1 Carolin Schraa (43.), 3:1 Vanessa Zilligen (45.+2, Foulelfmeter), 4:1 K. Schermuly (53.), 5:1 Zilligen (63.), 6:1 Lisa Kossmann (73.).

Besonderes Vorkommnis: Rote Karte gegen Laura van der Laan (56., Andernach) wegen einer Notbremse. LS

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Update 13:53 Uhr
Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service