Sportfreunde Eisbachtal

Eisbachtaler mit umfangreichem Testprogramm nach der Winterpause

Eisbachtaler mit umfangreichem
Testprogramm nach der Winterpause

Wenn die Eisbachtaler Sportfreunde ab 16. Januar sich auf die anstehende Restrunde in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar vorbereiten, dann gehört nach einer langen Verletzungspause auch Gabriel Jost (re.) wieder zum Kader der Westerwälder. Foto: Andreas Egenolf

09.01.2023 - 13:58

Nentershausen. Die Eisbachtaler Sportfreunde wollen in der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar nach der Winterpause noch einmal das Husarenstück fertigbringen, den Klassenerhalt in Deutschlands fünfthöchster Spielklasse fertigzubringen. Dafür setzen die Eisbären um Trainer Marco Reifenscheidt auf eine intensive Wintervorbereitung, in der gleich neun Testspiele auf dem Programm stehen.

Zunächst wird der Sportfreunde-Trainer seine Jungs aber am Montag, 16. Januar, erst einmal ab 19 Uhr zum offiziellen Trainingsstart bitten, ehe fünf Tage später der erste Härtetest auf dem Programm steht: In Nentershausen treffen die Eisbachtaler auf den klassenhöheren Regionalligisten FC Rot-Weiß Koblenz. Anstoß ist um 15 Uhr. Nach weiteren Tests zuhause gegen Hessenligist TuS Dietkirchen (Dienstag, 24. Januar, 19.30 Uhr) und beim souveränen Koblenzer Bezirksliga-Tabellenführer TuS Immendorf (Freitag, 27. Januar, 19.30 Uhr), steht dann mit dem Hachenburger Pils-Cup auch schon das einzige Hallenturnier für die Reifenscheidt-Elf auf dem Vorbereitungsplan. In der Vorrunde geht es hier am Samstag, 28. Januar, gegen die SG Herdorf, den TuS Wied und die SG Weitefeld. Eine mögliche Finalrunde würde tagsdrauf am 29. Januar in der Hachenburger Rundsporthalle auf die Eisbären-Kicker warten.

Abseits der Halle geht der Testreigen mit einer hessischen Woche weiter: Am Mittwoch, 1. Februar, gastiert zunächst ab 19.30 Uhr Verbandsligisten RSV Weyer auf dem Kunstrasen im Nentershäuser Eisbachtalstadion, ehe es am Samstag, 4. Februar, zu Hessenligist Rot-Weiß Walldorf geht, wo die Partie um 15 Uhr angepfiffen wird. Zum Schluss der Hessenwoche wartet am Dienstag, 7. Februar, 19.30 Uhr eine Reise zum Verbandsligisten FC Waldbrunn. Beim Bonner Mittelrheinligisten FC Blau-Weiß Friesdorf treten die Eisbachtaler schließlich am Samstag, 11. Februar, 15.15 Uhr an, ehe es am Mittwoch, 15. Februar, ein Wiedersehen mit Ex-Spieler und -Trainer Thorsten Wörsdörfer gibt: Der gebürtige Langenhahner gastiert an diesem Tag mit seinem neuen Team, dem Rheinlandligisten SG Hoher Westerwald ab 19.30 Uhr in Nentershausen. Am Fastnachtssamstag, 18. Februar, steht schließlich der letzte Härtetest beim SC Waldgirmes ab 15 Uhr an, ehe die Eisbachtaler am Samstag, 25. Februar, ab 16 Uhr den TuS Kirchberg zuhause zum ersten von noch zwei ausstehenden Punktspielen der Oberliga-Nordstaffel vor dem Start in Abstiegsrunde erwarten.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Edition No.5 im Köllenhof

Dixieland, Swing und Filmmusik

Wachtberg-Ließem. Am Sonntag, 2. April 2023 spielt ab 17 Uhr die Band „Edition No.5“. Hinter dem Namen „Edition No.5“ verbirgt sich eine Combo älterer Herren, die seit ihrer Jugend in Dixieland-, Bigband- oder Swing-Combos musizieren. mehr...

TuS Treis-Karden - Basketball

Meisterschafts-Endspiel gegen BBV Saarbrücken

Treis-Karden. Spannung am letzten Spieltag der Saison! Die Entscheidung über die Meisterschaft in der Basketball-Oberliga Rheinland-Pfalz-Saarland fällt in der Treiser Sporthalle. Das Spiel findet bereits am Samstag, 25. März 2023 und auch zu ungewohnter Stunde, nämlich um 19 Uhr statt. mehr...

Klimaregion Rhein-Voreifel: Verbundprojekt KlikKS

Klimapaten gesucht

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg sucht Klimapaten. Diese sollen mit eigenen Ideen und Projekten den Klimaschutz vor Ort vorantreiben und andere motivieren, mitzumachen. Dafür findet am Mittwoch, 19. April 2023 um 18.30 Uhr ein digitaler Infoabend statt. mehr...

Eifelverein Kaisersesch

Wanderung mit Fitnessübungen

Kaisersesch. Zu einer Fitnesswanderung lädt die Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins für Sonntag, 2. April, ein. Auf einem etwa fünf Kilometer langen Rundweg werden unter Anleitung leichte Dehn- und Kraftübungen durchgeführt. Die Wanderung ist für jede Altersgruppe geeignet. Treffpunkt ist die Martinshütte in Kaisersesch. Der Start ist für 8.30 Uhr vorgesehen. Mitzubringen sind Wanderstöcke, eventuell eine Unterlage, Trinkverpflegung, feste Halbschuhe und der Witterung angepasste Kleidung. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service