Historischer Verein Andernach

Besuch beim Samsonmeister

Besuch beim Samsonmeister

Die Besucher zeigten sich sehr interessiert.Foto: privat

10.01.2019 - 15:29

Andernach. Das Motto des Jahresprogramms des Historischen Vereins Andernach für 2019 lautet „Wir bauen einen Dom“, als Vorbereitung für das Jubiläumsdatum der Andernacher Liebfrauenkirche im Jahr 2020. Die erste Exkursion führte die Mitglieder nach Köln ins Schnütgen-Museum zur Ausstellung einzelner Exponate des sogenannten Samsonmeisters, ein Bildhauer des 13. Jahrhunderts.

Diese Bezeichnung, eine Art „Notname“, stammt von Historikern des 19. Jahrhunderts und macht sich an einem einzelnen Werk eines Bildhauers fest, der namentlich nicht bekannt war, da Kunstwerke im 13. Jahrhundert noch nicht mit eigenem Namen signiert wurden.

Durch Vergleich und Studium von Bildhauerarbeiten der gleichen Zeit lassen sich einzelne Künstler beziehungsweise deren Werkstätten aber voneinander unterscheiden. Die Besonderheiten dieses Bildhauers und seiner Werkstatt, die unter anderem in Maria Laach, in Andernach und Köln tätig war, wurden den Besuchern in einer Führung deutlich gemacht und die künstlerischen Fähigkeiten und eigene Ästhetik des Meisters veranschaulicht.

Die kleine, aber hochkarätige Ausstellung, die Originale unter anderem aus Maria Laach und Kölner Kirchen zeigt, rang den Betrachtern echte Bewunderung ab. So etwa das Kapitell aus der Laacher Vorhalle: figürliche und vegetabile Formen, hier ein Drache mit einer Schwanzvolute, die in hängendes Blattwerk übergeht, werden durch Hinterschneidung bis zu Durchblicken und in einer plastischen Durchbildung gearbeitet, die sie fast lebendig erscheinen lassen. Das Steinmaterial erweist sich als ein feinporiger Kalksandstein und stammt aus Belgien. Schade nur, dass das Kölner Museum für diese Schau nicht das „Jüngste Gericht“, das wohl von einem ehemaligen Lettner im Andernacher Mariendom und auch aus der Werkstatt beziehungsweise aus dem Umkreis des Samsonmeisters stammt, vom Bonner Landesmuseum ausgeliehen hat. Diese Arbeit und Vergleichsstücke anderer Werkstätten der Zeit hätten die Ausstellung komplettiert. Natürlich ließen es sich die Teilnehmer nicht nehmen, die Exkursion in einer Brauerei bei Kölsch und Kölner Köstlichkeiten in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Update 13:53 Uhr
Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service