Haus der Familie – Andernach

Erster erfolgreicher Baby- brunch 2019 mit neuen Terminen

Erster erfolgreicher Baby-
brunch 2019 mit neuen Terminen

Ausgelassene und fröhliche Kinder auf der großen Spielfläche. Foto: Georg Schuch

31.01.2019 - 16:35

Andernach. Wie auch in den letzten Monaten von 2018 , war der erste Babybrunch wieder ein voller Erfolg. Hierzu konnte die Familienhebamme Anja Zeitz wieder über zwanzig Mütter mit ihren Kindern begrüßen. Im Vorfeld hatten schon Regine Oberhardt und Heinrich David den Raum mit einer tollen Dekoration versehen und für die Zubereitung des beliebten Frühstücks gesorgt. Von 10 bis 12 Uhr tauschen die Mütter untereinander ihre Erfahrungen mit der Hebamme aus und viele neue Freundschaften werden an den Tischen geschlossen oder gepflegt. Auch für die Kleinsten war gesorgt. Ausreichende Spielflächen und Spielzeug sind vorhanden und so können die Kleinen ungestört in der Nähe ihrer Mütter spielen. Anja Zeitz (Familienhebamme) gibt Ratschläge und Infos rund um die Erziehung sowie auch über die richtige Ernährung. Auch das Babymusizieren bereitet allen einen riesigen Spaß. Alle Mütter sind der einhelligen Meinung: „Man bekommt hier ausreichende und gute Infos sowie Tipps rundum für das Kind“. Aber leider gehen diese zwei Stunden schnell vorbei.

Lisa Scharrenbach (päd. Leiterin) weist hier schon mal auf die nächsten Termine hin und bittet alle Mütter oder Väter doch mal einfach an diesen tagen reinzuschauen. Es lohnt sich. Die nächsten Termine sind jeweils ab 10 Uhr im Haus der Familie mittwochs, am 27. Februar, 20. März, 17. April, 22. Mai und am 26. Juni. Der Eingang ist einmal in der Gartenstraße 4 oder von der Hochstraße aus durch die Stadthausgalerie. (1. Stock) Aufzug ist vorhanden. Bei weiteren Fragen kann sich bei Info Theke (Rita Wanken od. Benjamin Ruch) Tel.: (0 26 32) 92 23 52 gemeldet werden. Auch über www.andernach.de kann reichlich Auskunft über die Aktionen im Haus der Familie bekommen werden. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Infomaterial wie Flyer liegen an der Infotheke aus.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neun neue LKW-Fahrerinnen und -Fahrer

THW Montabaur hat ehrgeizige Mission abgeschlossen

Montabaur. Der THW Ortverband Montabaur hat eine ehrgeizige Mission erfolgreich abgeschlossen: Zusammen mit der Fahrschule Hübinger aus Montabaur konnten neun neue LKW-Fahrerinnen und -Fahrer an Bord geholt werden. Die qualifizierte Steigerung der LKW Fahrberechtigten war notwendig, um die Anzahl der Einsätze und dem vergrößertem LKW Fuhrpark des Ortsverbandes Rechnung zu tragen. mehr...

Jahreshauptversammlung der Showtanzgruppe "Mennijer Mädche"

Startschuss für die neue Trainingsrunde

Mendig. Auch wenn die Karnevalssession als Hauptsaison der Mennijer Mädche noch nicht lange her ist, stand am 22. März bereits ein wichtiger Termin an: Die Jahreshauptversammlung. Nach einer Stärkung mit leckerem Essen in der Vulkan Brauerei, ging es zum offiziellen Teil des Abends über. Dazu gehörte auch ein Rückblick auf die vergangene Session, die eine echte Achterbahnfahrt war. Der dazu vorgetragene... mehr...

Vortragsabend in Kruft

Kirche, Karneval, Klapse

Kruft. Am Dienstag, 16. Mai gastiert Willibert Pauels mit seinem Programm „Kirche, Karneval, Klapse - Von der heilenden Kraft der anderen Perspektive““ in Kruft. Im Hauptberuf Diakon aus Wipperfürth-Hamböken, hat er sich im kölschen Fastelovend mit der Figur „Ne Bergische Jung“ den Ruf erarbeitet, einer der besten Komödianten im rheinischen Karneval zu sein. Er gilt als „genialer Verkäufer des höheren Blödsinns, als talentierter Schauspieler, der Ton, Tempo und Gestik geschickt einsetzt. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service