Nikolausmarkt in Niederzissen öffnete seine Pforten

Allerbeste vorweihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz

03.12.2018 - 17:15

Niederzissen. Auch in Niederzissen steht die Ortsgemeinde seit Jahren am 1. Adventswochenende ganz im Zeichen der vorweihnachtlichen Zeit. Bei dem schon traditionellen Nikolausmarkt hat man seitens der Gemeinde gemeinsam mit den örtlichen Vereinen ein Konzept entwickelt, was gut funktioniert und den Markt alljährlich zu einem Besuchermagnet werden lässt. Während andere Kommunen in der Größenordnung von Niederzissen wegen der fehlenden Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den umliegenden Städten den Weihnachtsmarkt eingestellt haben, gibt das Niederzissener Konzept dem Markt ein Alleinstellungsmerkmal, was ihn besonders macht und ihn überleben ließ, wie Ortsbürgermeister Rolf Hans stolz bemerkte. Auch das man seit einigen Jahren den Markt an zwei Tagen durchführt, hat sich bewährt. Bei Glühwein und Musik nahmen viele Bürger das Angebot gerne an, um in gemütlicher Runde die vorweihnachtliche Adventszeit zu beginnen. Um den großen Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktplatzes waren die schmucken Holzhäuser des Marktes aufgestellt. Angesichts der um diese Jahreszeit ungewissen hatte man die Bühne mit einem Zelt überdacht, was besonders in diesem Jahr angesichts des doch öfter einmal nieselnden Wetters gut war. Es entstand schnell eine anheimelnde, vorweihnachtliche Atmosphäre, bei der zunächst der Fanfarenzug Brohltalklänge Weihnachtslieder anstimmte. Anschließend wusste das Gesangs-Duo „Pure Water“ (Laura Schwarz aus Niederdürenbach als Sängerin sowie Marco Wrobel aus Oberzissen an der Gitarre) mit Weihnachtsliedern und Balladen in deutscher und englischer Sprache zu gefallen. Die wärmenden Feuer auf dem Platz, der Glühwein, frische Waffeln und sonstige wärmende Getränke und Speisen sorgten dafür, dass die Gäste sich auf dem Weihnachtsmarkt in Niederzissen wohlfühlten. Ortsbürgermeister Rolf Hans dankte allen fleißigen Helfern, die den Markt mit vorbereitet hatten, wobei er besonderen Dank an die Mitglieder des örtlichen Bauhofes sowie der Seniorenwerkstatt richtete, die das Marktgelände hergerichtet und die Stände aufgestellt hatten.

Auch der Gewerbeverein Niederzissen hatte wieder seinen monatlichen Stammtisch verlegt und besuchte zahlreich den Nikolausmarkt, wo man sich am Stand von „Momente“ traf, um im gemütlichen Beisammensein noch einmal auf das vergangene Jahr blickte. Unter dem Motto „Vom Dorf für das Dorf“ hatten erneut Aussteller aus Niederzissen, den örtlichen Vereinen und aus der Region ihre Marktstände geöffnet, bei denen es vielfältige Geschenk- und Dekorationsartikel für das Weihnachtsfest zu erwerben gab. Die „autofreie Zone“ des Marktplatzes erwies sich auch in diesem Jahr wieder als ideale „Bummelmeile“ für die Marktbesucher. Die aufgestellten Weihnachtsstände und Buden boten eine breite Palette von Waren, die man auf einem Weihnachtsmarkt findet. Angefangen von Advents- und Weihnachtsdekoration konnte man Adventsgestecke, Adventskränze, Tannengrün, Misteln, Holzspielzeug, sowie Handarbeiten, selbst gefertigten Schmuck, Strick- und Häkelarbeiten sowie wunderbare weihnachtliche Accessoires erwerben. Ebenso gab es Kerzen in allen Variationen und zahlreiche Produkte aus Wachs. Erfreuen konnte man sich auch an den vielen handwerklich hergestellten Deko-Artikeln.

Auch örtliche Vereine und Institutionen waren aktiv beim Nikolausmarkt. Während die ka-tholische Frauengemeinschaft auf dem Marktplatz mit einem Reibekuchenstand aktiv war, sorgten die Stadtsoldaten für die Getränke. Dazu war auch das örtliche DRK mit Waffeln und Glühwein vertreten. Darüber hinaus hatte die Frauengemeinschaft im in der Nähe liegenden Pfarrheim eine Cafeteria eingerichtet. Die Kinder des Kindergartens „Arche Noah“ schmückten mit Hilfe der Feuerwehr den Weihnachtsbaum auf dem Marktgelände mit selbst gebasteltem Schmuck. Im Anschluss stimmten sie mit einigen Weihnachtsliedern auf die besinnliche Zeit ein. In der Zwischenzeit hatte auch St. Nikolaus (Rainer Schönhofen) den Weg auf das Marktgelände gefunden und belohnte die Kinder mit Schokolade, die er gemeinsam mit Ortsbürgermeister Rolf Hans verteilte.

Später sorgten die Zessener (B)engel und die BIG Bengel unter der Leitung von Bianca Vater-Wolf und Detlef Wittke mit ihren Liedern für weihnachtliche Stimmung. Ihnen schloss sich der Männerchor der Chorgemeinschaft Niederzissen an . Die Sänger wussten mit ihren Liedbeiträgen die Gäste bestens zu unterhalten und auf das große Fest einzustimmen. Schließlich rundete das Blasorchester Brohltal mit besinnlichen Liedern der Adventszeit das musikalische Unterhaltungsprogramm des Nikolausmarktes ab. Die Kinder der Ballettschule Prima D. präsentierte weihnachtliche Tanzeinlagen. Die Besucher trotzten der feuchten Witterung und ließen sich durch die gelegentlichen Nieselregen nicht die gute Laune verderben.

Die einheitlichen Stände rund um den in der Mitte des Marktplatzes platzierten Weihnachtsbaum und der vorgelagerten Bühne sorgten wieder für ein schönes Bild. Im gesamten Marktbereich ertönten angenehme, weihnachtliche Weisen für die Besucher und der Duft von Glühwein und besonders in der Dämmerung die weihnachtliche Beleuchtung taten ein Übriges, um weihnachtliches Flair zu verströmen.

Spannend wurde es dann bei der großen Tombola, wo viele schöne Preise auf die Gewinner warteten.

Die folgenden Lose haben bei der Tombola auf Nikolausmarkt Niederzissen gewonnen:


Gewinne noch abholen


Rot: 205, 221, 266, 308, 309, 316, 410, 429, 436, 440, 454, 458,465, 615, 629, 693, 714, 735, 749, 821, 989;

Orange: 024, 046, 055, 277, 307, 380, 517, 616, 718, 720;

Blau: 183, 310, 512, 531, 543, 588, 614, 625, 635, 647.

Ortsbürgermeister Hans weist darauf hin, dass die Gewinner ihre Preise mittwochs ab 18.00 Uhr im Gemeindebüro in der alten Schule am Marktplatz 1, abholen können.

WK

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service