Stadt Koblenz - Abteilung Klimaschutz

Baumpatenschaften für eine Streuobstwiese

22.06.2021 - 16:10

Koblenz. Zeit mit der Familie in der freien Natur verbringen und dabei noch etwas Gutes für den Umwelt- und Naturschutz tun? Genau das möchte die Stadt Koblenz fördern und startet hierzu das Projekt „Streuobstwiese Schmidtenhöhe“.

Auf dem von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben für dieses Projekt zur Verfügung gestellten Fläche befinden sich über 40 Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäume. Diese teilweise sehr großen und ertragreichen Obstbäume sollen im Rahmen eines Patenschaftsmodells das Engagement der Koblenzer Bürgerinnen und Bürger im Umwelt- und Naturschutz fördern und dem Lebensraum Streuobstwiese neue Beachtung schenken. Streuobstwiesen bieten Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und sind wahre Biotope: In den Baumkronen und unten auf der Wiese bildet sich eine Vielfalt an Schutz- und Futterstellen für mehr als 5.000 Pflanzen- und Tierarten, nützlich vor allem für Bienen, Schmetterlinge sowie Vögel. Trotz ihrer Natürlichkeit brauchen Streuobstwiesen auch etwas Pflege: Äste müssen geschnitten und das Obst geerntet werden. Bei guter Pflege können Obstbäume auf einer Wiese über 100 Jahre alt werden.

Mit einer Patenschaft erhalten die Baumpaten das Recht, einen von ihnen ausgewählten Obstbaum künftig eigenständig pflegen und beernten zu dürfen. Der Ertrag des Obstbaumes gehört dabei selbstverständlich allein den Baumpaten. In gemeinsamen Aktionen können Nistkästen oder Insektenhotels gebaut und mit dem Namen der Baumpaten versehen werden. So werden die Obstbäume personalisiert und die Patenschaft kenntlich gemacht.

Um das nötige Know-How zu vermitteln, werden Schnittkurse vor Ort organisiert. Diese und weitere themenrelevante Veranstaltungen geben den Baumpaten viele nützliche Informationen rund um das Thema Baumpflege sowie Streuobst allgemein.

Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an junge Familien, Schulen, Kindergärten und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Koblenz. Interessierte können sich bei der Stadt Koblenz, Abteilung Klimaschutz an klimaschutz@stadt.koblenz.de oder telefonisch an Natalia Krüger unter Tel. (02 61) 1 29 15 33 wenden.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
23.06.2021 01:18 Uhr
juergen mueller

Kommunal-/landes- u. bundesweit versucht die Politik die Bevölkerung auf den Klimawandel u. Umweltschutz einzuschwören ... ohne selbst etwas gravierendes beizutragen.
Die Kleinen sollen es mal wieder richten.
Genauso wie die Stadt Koblenz, die fördert, anstatt selbst tätig zu werden. Dies überlässt man denjenigen, die sowieso Steuern zahlen, die man in Projekte steckt, die vor allem dem eigenen Stadt-Nutzen, weniger aber einer Investition in die Zukunft dienen. Eine verkehrte, politisch verantwortungslose Welt, die sich in dem kleinsten, nichtssagenden, aber nach aussen hin verantwortungsvoll handelnden Politiker widerspiegelt - bis heute. Daran wird sich nichts ändern.
Politisch große, nichtssagende Reden u. Vorschläge werden sich immer in den kleinen Taten der Bevölkerung selbst niederschlagen, ein Ablenkungsmanöver, das einen nur noch wachrütteln müsste.
Tut es aber offensichtlich nicht.
Man lässt sich weiterhin beweihräuchern.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Adenau in Verbindung zu setzten.

Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit seinem Fahrzeug vom Unfallort

Weibern. Am Samstag dem 30. September gegen 14:06 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Hommersbergstraße 56745 Weibern. Im entgegenkommenden Verkehr kam es beinahe zu einem Zusammenstoß. Hierbei wich ein Verkehrsbeteiligter zur Seite aus und kollidierte mit einem parkenden PKW. Der andere Fahrzeugführer flüchtete nach kurzer Diskussion mit dem Verunfallten mit seinem Fahrzeug vom Unfallort. mehr...

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September 20:00 Uhr bis 30. September 10:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, welche im Bereich des Hauseingangs Neuer Weg 4 in Dattenberg standen, entwendet. Es handelt sich um einen hellgrünen und einen weinroten Metalltisch. Sachdienliche Hinweise nimmt mehr...

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, den 30. September, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, welche in der Kumpstraße oberkörperfrei herumlaufen und sich auffällig verhalten würde. Mit Erblicken der Polizeikräfte, ergriff der 33 jährige Mann aus der VG Hamm/Sieg zu Fuß die Flucht. Die fußläufige Verfolgung verlief entlang der Kumpstraße, auf den dortigen Bahngleisen, sowie in dem dort verlaufenden Quengelsbach. mehr...

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service