Endlich wieder Offene Adventsfenster in Urbar

Eine liebgewonnene Tradition im Advent

22.11.2021 - 09:23

Urbar. Die offenen Adventsfenster in Urbar sind eine liebgewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit.


Offenes Adventsfenster – Was ist das?


Der Advent ist die Zeit, in der man sich in Ruhe auf Weihnachten vorbereiten will. Doch die Realität sieht leider oft anders aus: Stress, Hektik und Atemlosigkeit bestimmen die Wochen vor Weihnachten. Man hetzt von Geschäft zu Geschäft und von Weihnachtsfeier zu Weihnachtsfeier. In diesen aufreibenden Zeiten beschleicht vielen durch die Pandemie immer wieder eine innere Unruhe. Die „Offenen Adventsfenster“, die wie schon in den vergangenen Jahren vom Gemeindeteam der Pfarrei St. Peter und Paul organisiert werden, sollen wie jedes Jahr eine Möglichkeit zur Besinnung bieten. Dabei lädt immer eine Familie aus Urbar alle Interessierten ein und im Garten oder vor dem Haus wird eine ca. 15- bis 20-minütige Andacht mit Liedern, Musik und Adventsgeschichten gestaltet. Anschließend ist dann noch Zeit zum gemütlichen Beisammensein bei Plätzchen, Glühwein und Punsch.


Wer kann mitmachen?


Alle, insbesondere Kinder und Familien, sind eingeladen, an den Adventsfenstern teilzunehmen.


Was ist aufgrund der aktuellen Situation zu beachten?


Während der Veranstaltung herrscht Maskenpflicht. Auf ausreichend Abstand zu Personen, die nicht dem eigenen Hausstand angehören sollte geachtet werden. Vor Beginn der Veranstaltung werden die Kontaktdaten aller Besucherinnen und Besucher erfasst. Das gemütliche Beisammensein kann nur unter Vorbehalt stattfinden und kann situationsbedingt kurzfristig entfallen.


Wann und wo gibt es das?


Die Offenen Adventsfenster finden im Advent an jedem Mittwoch und Sonntag jeweils um 18 Uhr bei einer Familie oder einer Einrichtung in Urbar statt. Die Adressen der jeweiligen Gastgeber lauten:

Sonntag, 28. November Familie Minning, Am Kammrädchen 30.

Mittwoch, 1. Dezember Kath. Kita St. Peter und Paul Urbar, In den Büngerten 8.

Sonntag, 5. Dezember Frau Zweipfennig, Friedrich-Ebert-Str. 31.

Mittwoch, 8. Dezember Familie Strub, Hauptstraße 69b.

Sonntag, 12. Dezember Gemeindeteam Urbar, Pfarrkirche Urbar.

Mittwoch, 15. Dezember Messdiener Urbar, Pfarrkirche Urbar.

Sonntag, 19. Dezember Familie Dickscheid, Remigiusstraße 8.

Mittwoch, 22. Dezember Familie Krämer, In der Au 3a.

Das Gemeindeteam der Pfarrei St. Peter und Paul Urbar und die Ausrichter der offenen Adventsfenster 2021 freuen sich auf zahlreichen Besuch.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service