Erfolgsgeschichte des Ransbach-Baumbacher Karnevalsvereins begann vor 40 Jahren

„Fassenacht erst Freu(n)de macht, wenn Blau-Gold tanzt, singt und lacht“

20.05.2016 - 11:00

Ransbach-Baumbach. Es ist nun genau 40 Jahre her, dass sich vier Karnevalsbegeisterte zusammen gesetzt haben und den Verein „Karnevalsfreunde Blau Gold“ gegründet haben. In Zusammenarbeit mit der Chorgemeinschaft fand bereits ein Jahr später die erste Sitzung an Karnevalssamstag 1977 in der Turnhalle Baumbach statt. Aufgrund anfänglicher Schwierigkeiten halfen Höhr-Grenzhausen und Ebernhahn dem doch noch recht mitgliederschwachen Verein, die nächsten Sitzungen zu gestalten und zu bewerben. Das närrische Treiben konnte richtig losgehen, als der erste „Kräutscheskönig“ 1989 gekrönt wurde. Passend dazu wurde die neue Stadthalle fertiggestellt und die Sitzungen fanden von nun an dort statt. Das „2x11“-jährige Jubiläum des Vereins wurde als Anlass genommen, um nach 45 Jahren wieder einen Karnevalsumzug von „Boomisch no Raasbisch“ zu veranstalten. Ab diesem Jahr fand der Zug alljährlich statt, nur die Strecke und die Wagennummern schrumpften über die Jahre ein wenig. Viele Traditionen wurden mit der Zeit aufgenommen und noch heute vollzogen. Eine wichtige ist die Rathausstürmung an Schwerdonnerstag. 2003 wurde die erste Zugplakette eingeführt. Darauf zu erkennen war der Marktplatz von Ransbach. In den letzten Jahren hatten viele Gebäude Ransbach-Baumbachs die Ehre, Modell für die Zugplakette zu werden, mit der der Verein einige Kosten des Wurfmaterials finanziert und die die Eintrittskarte zur Afterzugparty darstellt.


Ein Verein im Wandel


Inzwischen sind aus den vier Gründern 400 Mitglieder geworden, die sich alle in irgendeiner Form beteiligen. Sei es das aktive Mitwirken in einer der sieben bis acht Tanzgruppen, das Organisieren der Veranstaltungen im Vorstand, die handwerkliche und biervernichtende Kunst der Kwätschegarde oder die passive und finanzielle Unterstützung. Aus einer Sitzung sind drei geworden, zusätzlich zur Proklamation des Kräutscheskönigs. Die frühere Trockensitzung, bei der Speis und Trank selbst mitgebracht werden mussten, ist vor zwei Jahren der Biergartensitzung gewichen, die sich dadurch auszeichnet, dass Getränke dort sehr günstig zu ersteigern sind und das Essen immer noch von zu Hause mitgebracht werden muss. Auf die Biergartensitzung samstags vor Karneval folgt der Kinderkostümball sonntags. Hier können die Kleinsten des Vereins und der Stadt zeigen, wie toll sie sich verkleiden können und auf der Bühne ihre tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Kräutscheskönig mit Gefolge, Vorstand, Funken, Kwätschegarde und alle Interessierten gehen an Schwerdonnerstag und Freitag immer „on Tour“. Sämtliche Lokalitäten, Banken, Kindergärten und Grundschule werden besucht. Die große Sitzung, mit der vor 39 Jahren alles begann, nennt sich nun „Blau-Gold-Sitzung“ und ist die meistbesuchte Sitzung in Ransbach-Baumbach. Hier zeigen Tänzerinnen und Tänzer, Büttenredner und der König ein letztes Mal ihr Können und lassen sich von den beeindruckten Zuschauern feiern. Da ist es auch kein Wunder, dass es beim abschließenden Blau-Gold-Lied immer etwas emotionaler hergeht.

Doch Karneval ist samstags nicht vorbei. Sonntags fahren die Blau-Goldenen nach Höhr-Grenzhausen, um das einheitliche Zugkostüm und die selbst gebauten Wagen zu präsentieren. Danach geht es in Ransbach-Baumbach mit der „Afterzug-Party“ weiter. Abschließend findet dienstagabends das traditionelle Heringsessen statt, bei dem die fünfte Jahreszeit gemeinsam beendet wird.


Tanznachwuchs ist gesichert


An Tanzgruppen mangelt es in diesem Verein nicht. Angefangen bei den Minis über die Youngsters bis hin zur Erwachsenengruppe ist für jedes Alter etwas an Showtanz dabei. 2013 formierte sich eine Gruppe, die noch ganz groß werden sollte: „Passion“. Mit dem Motto „It’s not only dance, it’s Passion“ tanzten sie sich Jahr für Jahr in die Herzen des Publikums und der Jury auf einigen Turnieren. Mit dem ersten Sieg für die Gruppe in Helferskirchen sollte es kein Stoppen mehr geben. Die Themen der Tänze steigerten sich, die Kostüme wurden professioneller und die Schritte anspruchsvoller. Die Erfahrung mit Turnieren nahm zu, sodass es in diesem Jahr zu einem eigenen Showtanzturnier kommen konnte. Die große Bühne der Stadthalle Ransbach-Baumbach war die perfekte Location, um zahlreiche andere Tanzgruppen einzuladen und das wahr werden zu lassen, wovon sie schon so lange träumten.

Für wen Showtanz nichts ist, der findet zwei Gardegruppen: Die Funken und seit wenigen Jahren auch eine Juniorgarde, die jüngere Mädchen auf die große Garde vorbereiten soll. Auch die Männer kommen auf ihre Kosten im vereinseigenen Männerballett „Mozzarellos“. Besonders diese Gruppe sorgt an den Sitzungen für allgemeine Heiterkeit im Publikum.

Ein anderer wichtiger Part, der unverzichtbar ist für den Verein, ist die Kwätschegarde. Sie besteht aus Jungen und Männern verschiedenen Alters, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, dass hinter den Kulissen alles läuft. Sie sind für den Wagenbau, den Auf- und Abbau Bühnenutensilien und die Sicherheit der Kinder am Zug zuständig. Nebenbei beherrschen die Jungs das „Beineschmeißen“ auch ganz gut. Nur wenige bekommen mit, welche Arbeit die Truppe leistet.


„4x11“ Jahre


Mit vier Leuten angefangen - mit über 400 wird bald das „4x11“-jährige Jubiläum stattfinden. Ein Verein, eine Geschichte, viele Traditionen und noch mehr Menschen. Und jedes Jahr aufs Neue wird den Ransbach-Baumbachern klar: „Fassenacht erst Freu(n)de macht, wenn Blau-Gold tanzt, singt und lacht.“

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service