Nach dem verheerenden Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli und vielen Flutopfern in Dernau:

Heftige Kritik an Land und Landrat

27.07.2021 - 09:23

Ahrtal/Dernau. Nach dem verheerenden Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli und vielen Flutopfern gibt es in Dernau heftige Kritik an Land und Landrat. Gemeinderatsmitglied Marco Kriechel, der mit einigen Freunden den Nachbarort Rech mit Wasser versorgt: „Das Problem war die KATWARN von offizieller Seite. Diese deutschlandweite Katastrophenschutzmeldung hatte die Verantwortung, und hat versagt.“ Und dieses Versagen könne man nicht auf die örtlichen Feuerwehren verschieben. Und Hans-Georg Holzem bestätigt diese Vorwürfe. „Es gab reichlich Helferinnen und Helfer, aber die Koordination hat versagt,‘‘ so der Dernauer gegenüber Blick Aktuell. Auch hätten Polizei und Hilfskräfte wohl über kein Kartenmaterial und weitere Informationen verfügt. Und Bundeswehr und THW hätten mutmaßlich länger auf einen Einsatzbefehl warten müssen. „Die Leute hier sind stinksauer“, so Holzem abschließend. Hingegen hat sich die Altenahrer Verbandsbürgemeisterin, Cornelia Weigand, auch per Boot, ein Bild von der Lage in der Verbandsgemeinde Altenahr gemacht.

Enttäuscht und wütend äußerte sich gegenüber BLICK aktuell auch der erschöpfte Ortsbürgermeister Alfred Sebastian. Das Ganze sei auch nach einer Woche noch eine einzige Katastrophe. Den Leuten gehe es zunehmend schlechter, weil ihr Leid und der Verlust von Hab und Gut sie immer mehr in ein großes Loch fallen ließen. Aber es gebe eine große Hilfsbereitschaft, so Sebastian. Und kritisierte gleichzeitig eine „mangelhafte Polizeiführung.“ Und eine Vorwarnung in Form einer höheren Warnstufe habe nicht stattgefunden. Vom ersten Tag an hat aber die Hilfe funktioniert: Innerhalb des Ortes, den ungemein vielen - vor allem junge - Helferinnen und Helfern aus allen Teilen Deutschlands, sowie vielen Landwirten mit ihren Traktorschaufeln. Wenn diese Räumdienste ihre lange Schicht beendet hatten, arbeiteten acht junge Leute weiter, und schafften den immer mehr zur großen Gesundheitsgefährdung werdenden Müll aus dem Dorf. Und später kam die Hilfe durch viele Organisationen hinzu, etwa durch das Rote Kreuz, eine psycholgische Betreuung, etlichen Feuerwehren, THW sowie zahlreiche Privatinitiativen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Das hat sicher gut geknallt - die Polizei sucht Zeugen!

Cochem: Kleinwagen knallt in offene Tür von Postauto

Cochem. Am Freitag 31.03.2023 kam es gegen 13:18 Uhr in der Ravenéstraße in Cochem zu einem Verkehrsunfall. Ein blauer Kleinwagen fuhr an einem am Fahrbahnrand haltendem Postfahrzeug vorbei und kollidierte hierbei mit der geöffneten Fahrertür des Postfahrzeugs, wodurch diese beschädigt wurde. Der blaue Kleinwagen entfernte sich anschließend unerlaubt. Wer kann Hinweise auf das Kennzeichen oder den Fahrer des blauen Kleinwagen geben? mehr...

30-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten

Remagen: Mit Messer in Bauchraum gestochen

Remagen/Koblenz. Einem 30-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt, am späten Abend des 26.10.2022aufgrundeinerbereitseinigeWochenzurückliegendenStreitigkeitzunächstden Geschädigten L. angegriffen und mit einem Messer in den Bauchraum gestochen zu haben. Dem Geschädigten L., der durch den Angriff mehrere Schnittverletzungen erlitten haben soll, soll es dann aber gelungen sein, vom Tatort zu fliehen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service