Mahlert: Lernprojekt an Heinrich-Heine-Realschule ist vorbildlich

Lernförderung von Chancenwerk

Wertschätzende Zusammenarbeit aller Beteiligten hilft beim Bildungserfolg

Lernförderung von Chancenwerk

Enge und wertschätzende Zusammenarbeit aller Beteiligten hilft beim Bildungserfolg. Davon konnten sich der erste Kreisbeigeordnete und Bildungsdezernent Michael Mahlert und Murat Vural, geschäftsführender Vorsitzender von Chancenwerk e. V., überzeugen.Foto: privat

15.04.2019 - 09:46

Neuwied. Seit Beginn des aktuellen Schuljahres gibt es an der Heinrich-Heine-Realschule plus in Neuwied zweimal wöchentlich Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler durch den gemeinnützigen Verein Chancenwerk e. V.. Das Bildungsbüro beim Landkreis wurde auf das Angebot an zahlreichen Schulen in Deutschland aufmerksam und vermittelte den Kontakt zur Heinrich-Heine-Schule.

Dass das Modell hervorragend funktioniert, davon konnten sich der erste Kreisbeigeordnete und Bildungsdezernent Michael Mahlert und Murat Vural, geschäftsführender Vorsitzender von Chancenwerk e. V., der eigens aus Castrop-Rauxel angereist war, überzeugen.


Getauscht werden Zeit und Wissen


Chancenwerk e. V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich bundesweit für gleiche Bildungschancen an ihren Partnerschulen einsetzt. Der Verein unterstützt mit seiner Lernförderung Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung. Das System ist so aufgebaut, dass es für alle Schüler zugänglich ist. Dies geschieht seit der Gründung des Vereins im Jahre 2004 mittlerweile an 93 Schulen in 38 Kommunen in zehn Bundesländern. An der Heinrich-Heine-Schule besteht die sogenannte Lernkaskade aus drei Studierenden, die 15 ältere Schüler (Klasse 9 und 10) betreuen, die ihrerseits 21 Jüngere der unteren Jahrgangsstufen von ihrem Wissen profitieren lassen.

Schulleiter Mike Klüber betonte, dass das Angebot sehr gut zum Schulkonzept und Schulklima passt. „Wir sind gegenseitig füreinander da und achten und unterstützen unsere Mitschüler“. Dass das Projekt so erfolgreich ist, liegt an der engen und konstruktiven Zusammenarbeit von Schule und Chancenwerk. Die Schüler nehmen das Angebot gerne an und profitieren sehr von der Lernförderung. Besonders die Eltern der neuen Fünftklässler sind von diesem Projekt begeistert.


Geben und Nehmen


Das Konzept ist als „Generationenvertrag“ konzipiert. Ältere Jugendliche geben ihr Wissen an jüngere Schüler weiter. Als Gegenleistung erhalten die älteren Schüler ihrerseits von Studierenden bei Bedarf kostenfreie intensive Lernförderung in einem Fach ihrer Wahl. Daneben erhalten die älteren Schüler ein Zertifikat über ihr soziales Engagement, was für eine spätere Ausbildung, Studium oder auch ehrenamtliche Tätigkeit sehr von Vorteil sein kann. Auf ihre neue Rolle werden die Schüler sowie die Studierenden, die für ihre Tätigkeit ein Entgelt erhalten, professionell vorbereitet und fortlaufend begleitet.

Die pädagogische Koordination obliegt Jana Egelkraut, die neben dem Standort Neuwied auch die Lernförderung an zwei Schulen in Koblenz und Plaidt betreut. „Wir können uns gut vorstellen, dass die Lernförderung von Chancenwerk auch an weiteren Schulen im Landkreis erfolgreich sein könnte“, bewertet Michael Mahlert den an der Heinrich-Heine-Schule etablierten Förderunterricht. „Aus unserer Erfahrung ist eine Kooperation beispielsweise benachbarter Grundschulen mit weiterführenden Schulen besonders effektiv“, ergänzt Chancenwerk-Vorsitzender Murat Vural.

Das Bildungsbüro wird das Projekt weiterhin positiv begleiten. Informationen zum Projekt geben Laura Schaaf, Tel (0 26 31) 8 03 / 1 95 und Andrea Oosterdyk, Tel. (0 26 31) 8 03 / 1 61.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Jahreshauptversammlung der Pellenz Musical School

Ämter neu zu besetzen

Nickenich. Am Freitag, dem 6. Oktober 2023, wird um 16 Uhr in den Vereinsräumen der Grundschule Nickenich die Jahreshauptversammlung der Pellenz Musical School abgehalten. Sie findet parallel zur Probe statt und alle Eltern sowie beteiligten Akteure sind herzlich dazu eingeladen. mehr...

Bischof Ackermann gratuliert Udo Breitbach aus Plaidt zur Auszeichnung

Trierer Priester ist Apostolischer Protonotar

Plaidt. Papst Franziskus hat Dr. Udo Breitbach, einen Priester des Bistums Trier, zum Apostolischen Protonotar ernannt. Diese Auszeichnung gilt als eine der höchsten Ehrentitel, die der Papst vergeben kann. Breitbach war über drei Jahrzehnte an der Römischen Kurie beschäftigt, zuletzt als Untersekretär im Dikasterium für die Bischöfe. Gleichzeitig akzeptierte der Papst Breitbachs Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen. mehr...

AWO Kruft/Kretz

Kostenloses Kürbisschnitzen

Kruft/Kretz. Die AWO Kruft/Kretz lädt alle Kinder bis 12 Jahren in Begleitung ihrer Eltern zum gemeinschaftlichen Kürbisschnitzen am Samstag, 21.10. von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr beim Textilhaus Ochtendung ein. Die Kürbisse werden mit freundlicher Unterstützung des REWE:XL Hundertmark bereitgestellt. „Wir laden alle dazu eine gemeinsam herbstliche Deko anzufertigen. Ob schaurig gruselig oder einladend, freundlich. mehr...

- Anzeige -

WE ROCK QUEEN - the show goes on

Rheinbach. Mit WE ROCK QUEEN hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die die Musik der britischen Rocklegende QUEEN in höchster Qualität und mit geradezu mitreißender Spielfreude interpretiert. Losgelöst von rein optischen Effekten setzt WE ROCK QUEEN den Schwerpunkt der Tribute-Show auf die authentische Wiedergabe der Songs. Musikalisch sehr nah am Original, aber dennoch mit einem erkennbar eigenen Stil. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service