Allgemeine Berichte | 11.10.2017

Montessori Kinderhaus „Sonnenstrahl“ im neuen Gebäude in Buschhoven

Mehr Platz für Bewegung

Kinder, Eltern und alle Helfer freuen sich, dass die Umzug des Montessori Kindergartens nun geschafft ist. EICH

Swisttal-Buschhoven. Endlich es so weit: Der Montessori Kindergarten hatte den Umzug vollendet. Alles, was in Kisten verpackt war, wurde wieder eingeräumt. 45 Kinder darunter acht U3 Kinder bezogen die neuen Räumlichkeiten am Flienacker in Buschhoven.

Bis dahin gab es von der Elterninitiative am Wallfahrtsweg nur eine Gruppe, wogegen in der neuen Unterkunft zwei Gruppen Platz finden.

„Wir mussten seit August die Kinder aufnehmen, obwohl es nur eine Gruppe in der vorherigen Unterkunft gab. Aber das hat dann bis zum Umzug noch geklappt. Wir sind froh, ein so schönes Gebäude mit den Kindern nutzen zu dürfen“ erklärte die Kita-Leiterin Yvonne Mißfeld.

Der Bau, der 1,1 Millionen Euro kostete, wurde durch die Gemeinde finanziert. 112.000 Euro kamen von Rhein Sieg Kreis und 108.000 Euro vom Land NRW. Der Rhein-Sieg-Kreis wird nochmal 13.200 Euro bezuschussen, wenn die beantragten 118.000 Euro aus dem Förderprogramm für Ü3 bewilligt worden sind.

Die Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner freute ich über die zügige Fertigstellung der der Einrichtung.

„Das war nur möglich durch das gute Zusammenspiel von Architekten, Elterninitiative, Kindergarten und Verwaltung und den vielen konstruktiven Diskussionen während der Bauzeit“, sagte Kalkbrenner.

„Auch dass die Gelder bis jetzt schon zu Verfügung standen, und das in Zeiten knapper Kassen, ist schon erstaunlich. Bei der Bedarfsdeckung an Kindergartenplätze in Swisttal sind wir mit dem Haus ein großes Stück vorangekommen“, ergänzte Elisabeth Wilhelmi Dietrich, Leiterin des Jungenhilfezentrums des Kreises.

„Es ging auch darum, lichtdurchflutete Räume zu haben, um dadurch die Verbundenheit zu Umwelt und Natur zu schaffen. Deshalb sind die Fenster im Gebäude größer dimensioniert. Auch energetisch ist hier viel erreicht worden, etwas durch eine Fußbodenheizung betrieben durch Umweltwärme“ erklärte Tobias Kriele vom Architektenbüro Concavis aus Bornheim.

Das Heizen des Hauses erfolgt über eine Kraftwärmepumpe, die der Außenluft die Wärme entzieht und dem Heizsystem zuführt.

„Ein Aufzug sorgt dafür, dass auch ältere Besucher, die vielleicht ihre Enkelkinder besuchen möchten, bequem in die oberen Räume gelangen können. Durch eine modulare Bauweise ist es auch noch später möglich, den Kindergarten bei Bedarf in den Innenhof hinein zu erweitern“, erläuterte Tobias Kriele.

Das Gebäude ist mit sehr großen Freiflächen ausgestattet, sodass die Kinder sich austoben können. Im Bewegungsraum befinden sich die Turn- und Kletterwände, die es den Kindern besonders angetan haben.

Bürgermeisterin Kalkbrenner dankte der Elterninitiative des Kindergartens für die Bereitschaft, dieses Haus mitzutragen und dass alle mit angepackt und beim Umzug mitgeholfen haben. Darüber freute sich auch Vorstandsmitglied der Elterninitiative Daniela Hildebrandt: „Alle Mitglieder haben sich für die Erweiterung entschieden.“

Die offizielle Einweihung ist für den 22. November im Rahmen eines Herbstfestes ab 15 Uhr geplant

.

Kinder, Eltern und alle Helfer freuen sich, dass die Umzug des Montessori Kindergartens nun geschafft ist. Foto: EICH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht