Gala-Sitzung in Ettringen

Närrische „Dilledäpp“ starten ihre erste Gala-Sitzung

Ettringer Narren boten ein Spitzenprogramm aus Büttenassen, Sängern und Tänzern

22.01.2018 - 09:49

Ettringen. Weiß der Teufel, wo die feierfreudigen „Dilledäpp“ trotz überwältigender „Fernseh-Konkurrenz“ solch tolle Ideen und Einfälle hernehmen, um sie im fünfstündigen Mammutprogramm einzubauen, um so die Lachmuskeln der Besucher zu strapazieren. Die Sitzungsgäste, darunter auch Landrat Dr. Alexander Saftig, VG-Bürgermeister Alfred Schomisch, Ortschef Werner Spitzley und Pastor Stefan Augst, erlebten einen Abend voller Überraschungen. Es gibt zwar keinen Prinzen in Ettringen, aber das stört die Narren zu Füßen des weithin sichtbaren Hochsimmers wenig. „Wir können auch so einen tollen Karneval feiern“, verrieten der KG-Vorsitzende Hans Rolf Müller und sein voller Elan sprühender Sitzungspräsident Martin Winninger. Und da standen die beiden mit ihrer Meinung nicht alleine da.


Ein buntes „Feuerwerk der Lebensfreude“


Gott sei Dank gibt’s im Ettringer Narren-Zirkus noch „Eigengewächse“ um auf der Bühne ein buntes „Feuerwerk der Lebensfreude“ zu zünden. Und so stellte Martin Winninger nach dem Einzug des Elferrates die närrischen Weichen mit seinem Motto: „Macht üsch vill Spaß unn Freud – et Läwe dauert kaan Ewigkeit“. Dem pflichteten auch das Exprinzenpaar Anke und Fred bei, die vom Präsidenten auf der Bühne mit einem Blumengebinde bedacht wurden. Tusch der Band „Die Granaten“ mit Ingo und Clemens und das närrische Spiel konnte beginnen.

Und da zeigten die 22 kleinen Akteure der Kindertanzgruppe, die gekonnt als „Eisbrecher“ fungierten, was sie drauf hatten. „Sweet Lovin“ hieß ihr mit viel Applaus bedachter, lecker und locker vorgetragener Beitrag, bei dem der kleine Ben Gerling als einziger Junge im Team perfekt als „Hahn im Korb“ fungierte und den Lisa Fingerhut und Saskia Hiermeier einstudiert hatten. Gefolgt von einem Hauch aus Las Vegas. Denn ab jetzt verzauberte der Magier von Weltklasse, der „Bellachini von Ettringen“, der Mann mit den richtigen aufwendigen magischen Tricks, Olaf Kaltz, mit Künstlernamen „Olaf Kalzono“, seine Zuschauer. So fand sein „Medium“, Ettringens Ortschef Werner Spitzley, sein vorher mit dickem Hammer traktiertes Handy plötzlich in einer Kartoffelchipsdose wieder. Und jeder dachte wohl „Wie ist das möglich – Wie hat es das nun wieder gemacht?“


„Dance with the Devil“ – ein teuflisch guter Tanz


Beate Dietrich und Denise Böhm zeichneten verantwortlich für die Neuschöpfung der Jugendtanzgruppe. Die 27 Mädels brachten mit „Dance with the Devil“ ihren „Tanz mit dem Teufel“ auf die Bühnenbretter. Und der war teuflisch gut. Es ist einfach schön, dass die Ettringer Karnevalisten noch keinen Beitrag „zukaufen“ müssen, wie dies vielerorts bereits geschieht. Da brillierten „eigene Leute“, wie Celine und Martin Dedenbach oder Jörg Bergweiler mit Georg Bast mit ihrem Beitrag „3 Ranzen und ein Schulkind“. Und die super agierenden Newcomer stellten in ihrer Schlagerparade mit Freude fest: „Mich hat ein Engel geküsst“ oder „Das Leben tanzt Sirtaki“. Tolle Idee, Kompliment.

Als charmanter Garant für tolle Tanzdarbietungen begeisterten wie in vielen Sessionen wieder einmal die exzellent gestylten Kfd-Damen. „Disco“ hieß ihre neueste Produktion, voll gespickt mit einem bunten Hitmedley. Perfekt und charmant die Frauen in den in 70er-Jahre-Optik designten Overalls, die eine solch tolle, von Alexandra Ott-Foraiter geschaffene Schau geboten habt. Man kann sich nur wünschen „Bleibt noch lange der karnevalistischen Ettringer Szene“ erhalten. Ihr gehört dazu wie das Tüpfelchen auf dem „i“. Dann „Haro“ Müller, der feinsinnig konzipiert unter seinem Slogan „Alles Müller oder was?“ wieder einmal alle Register seines Könnens zog. Und wer seinen Auftritt genau verfolgte, der stellte fest: „Ein wahrer Könner im Bereich des karnevalistischen Vortrags“. Der „HaRo“, das ist schon eine „Marke“ im Ettringer Karneval. Auf seine Ankündigung – er wolle eine Lanze für eine verfolgte Bevölkerungsgruppe brechen – kam der wahrlich nicht geplante Zuruf aus dem Auditorium „De Kotteme“. 18 Akteure, die mit Fug und Recht gesagt „Spitzenleistungen“ brachten. Das waren die von Markus Elzer choreografierten Tänzer, die mit „Rock you like a Hurricane“ der „Skorpions“ Großartiges boten. Ein wahrer tänzerischer Hochgenuss. Immer wieder ein Stimmungsgarant, und das seit zweimal 11 Jahren, die Herren der Gesangsgruppe „KG Singers“. In diesem Jahre neben einem bunten Melodienstrauß auch mit ihren neuen Hits im Auftrittsprogramm, als sie frei nach dem Hit der Paveier bekannten: „Leew Marie, ich bin kein Mann für eine Nacht“, oder aber vom Gesang der Klingelköpp schwärmten: „Wenn am Himmel Stääne danzen“.


„Unser Ettring ist der schönste Platz der Welt“


Gesang und Spitzentanz brachten auch die Jungs und Mädels der schon zum „Kult“ avancierten Hochsimmergarde. Wahre Könner, immer unermüdlich dabei. Das ist aller Ehren wert. Bravissimo. Die Kommandeuse Michi Becker und der Kommandeur Christoph Hitzen bekannten: „Wir wollen alte karnevalistische Werte erhalten“.

Dann dieser Knüller der Vorträge vom Erzkarnevalisten Helmut „Bob“ Spitzlei in seiner immer wieder umwerfenden Traumrolle als „De Hausmaaste“. Wie sagte doch eine Besucherin: „Demm brauch esch nur en et Jesicht se kucke – dann mooß esch att von Herzen lache“. Ganz klar, Rhetorik, Slapstick und Mutterwitz stimmten hundertprozentig. Nicht überall kann man sich glücklich schätzen, einen „Singenden Sitzungspräsidenten“ wie Martin Winninger zu haben. 24 Jahre ist der 53-Jährige nun im närrischen Amt. Für ihn, auf vielen gesanglichen „Hochzeiten“ tanzend, war Stimmung zu machen kein Problem. Schon 1974 erstmals als Kind mit Bruder Burkhard (Stomp un Stöpchje)stand er auf einer Ettringer Karnevalsbühne. So auch in diesem Jahre mit seinem Beitrag „Pirate“ sowie dem vor vielen Jahren vom damaligen Sitzungspräsidenten Bernd Schmitz getexteten Ohrwurm „Unser Ettring das Dorf am Hochsimmer, ist der herrlichste Platz auf der Welt.

Hier gibt’s tausend schöne Sachen, nette Menschen, frohes Lachen – unser Ettring ist der schönste Platz der Welt“. „Oje! Ein echter Banküberfall“, dachten viele Besucher in der Narrhalla. Aber es war zum Glück nur ein sehr echt gelungener Super-Sketch von Alexandra Ott-Foraiter, Peter Ott und Martin Dedenbach, der das Zwergfell erschütterte. Zu später Stunde dann die wahre Meisterleistung der 26 Tänzer von „Mixed Generation“ mit dem von Chefin Beate Dietrich choreografierten Supertanz, inspiriert vom Musical „Mary Poppins“. Der reizenden Geschichte um die Familie Banks, mit dem außergewöhnlichsten Kindermädchen aller Zeiten, Mary und ihrem Schirm, dem Schornsteinfeger Bert, den herrlichen Melodien wie „Chim Chim Cheree“ oder „Supercalifragilisticexpialigetisch“, tänzerisch auf wunderbare Weise als eine Welt der Phantasie in Szene gesetzt. Grazile Schrittkombinationen, Ausstrahlung, Schwierigkeitsgrade en masse, aufwendige Kostüme und Maske sowie der Charme der Tänzerinnen und Tänzer beeindruckte in hohem Maße. Einfach meisterhaft. Spätestens jetzt wusste wohl jeder: „Das war das berühmte „Sahnehäubchen“ dieser Galasitzung der Lebensfreude, die fantastisch von den Herren in der Technik sowie von den „Guten Geistern“ vor und hinter den Kulissen unterstützt wurde. Mit einem großen Finale endete diese erste Schau der Ettringer Karnevalisten. BS

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie zwei Verstöße wegen Ladungssicherung geahndet und mehrere Mängelberichte ausgestellt. mehr...

Stellenanzeige+
 

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. Als sie gegen 3:30 Uhr wieder zurück zu ihrem Fahrzeug kam, wurde ihr durch die Polizei mitgeteilt, dass jemand beim Ausparken leicht gegen ihr Fahrzeug geprallt sei und anschließend die Unfallörtlichkeit verlassen habe. mehr...

Zigarettenautomat in Andernach aufgebrochen

Andernach, Roonstraße/Altdorfer Straße. Am 15. Juni kam es im Laufe des Tages zu einem Aufbruch von einem Zigarettenautomaten. Hier wurde das Bargeld sowie eine nicht bekannte Anzahl an Zigarettenpackungen entwendet. Spuren wurde vor Ort gesichert. Hinweise bitte an die Polizei Andernach. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Rheinbrohl.  Am Sonntagmorgen, gegen 02:20 Uhr, wurde die Polizei in Linz zu Streitigkeiten in einer Gaststätte in Rheinbrohl gerufen. Nach Angaben des Wirtes habe ein 52-jähriger Gast im Beisein seines 23-jährigen Sohnes die Rechnung in Höhe von 48 EUR nicht begleichen wollen. mehr...

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Erpel. Am Sonntagmorgen, gegen 3:20 Uhr, wurde der Polizei in Linz eine Schlägerei auf der Kirmes in Erpel gemeldet. Hintergrund war, dass ein männlicher Besucher gegenüber einem weiblichen Gast übergriffig geworden sein soll. mehr...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Täter flüchtig - Zeugenaufruf

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Montabaur. Am 16. Juni um 00:15 Uhr kam es in Montabaur in der Jahnstraße zu einem Wohnungseinbruch bei dem die Täter nach der Rückkehr der Geschädigten flüchteten. Der oder die unbekannten Täter hebelten bei dem Einfamilienhaus die Kellertür auf und drangen so in das Gebäude ein. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service