Die Stadt Lahnstein informiert:

Ultra-Lauf WiBoLT findet wieder statt

Verpflegungspunkt Ruppertsklamm in Lahnstein wird wieder eingerichtet

Ultra-Lauf WiBoLT findet wieder statt

Dirk Wöhner (Victoria-Brunnen - v.li.n.re.), Christian Günther (Globus Handelsmarkt), Michael Eßer (Veranstalter WiBoLT), Dr. Markus Fohr (Lahnsteiner Brauerei) und Petra Bückner (Leiterin der Touristinformation Lahnstein). Foto: Alina Hillesheim/Stadtverwaltung Lahnstein

27.05.2019 - 12:40

Lahnstein. Auch in diesem Jahr findet vom 19. Juni bis 23. Juni, wieder, und das bereits zum sechsten Mal, der Ultralauf „WiBoLT“ – einer der vier härtesten und der zweitlängste Nonstop-Ultraläufe Deutschlands auf dem Rheinsteig statt. Im vergangenen Jahr musste der Lauf leider aufgrund eines schweren Motorradunfalls des Veranstalters Michael Eßer ausfallen. Umso größer ist die Freude und Erleichterung, dass der Gesundheitszustand wieder hergestellt ist und Michael fit ist.

So findet in diesem Jahr der WiBoLT wieder statt und wieder werden die Läufer versuchen, so schnell wie möglich von Wiesbaden nach Bonn über den Rheinsteig zu laufen. Der Name „WiBoLT“ setzt sich übrigens aus den Begriffen Wiesbaden-Bonn-Long-Trail zusammen.

Gestartet wird Mittwoch, 19. Juni, um 18 Uhr am Schloss Biebrich in Wiesbaden. Wann die ersten Läufer aus dem internationalen Feld in Bonn eintreffen, lässt sich nicht genau prognostizieren.

Aber für die Läufer gilt es, 320 km und 11.700 Höhenmeter, zu bewältigen. Es handelt sich um ca. 60 Teilnehmer aus 10 Nationen. Im vergangenen Jahr erreichte der schnellste Läufer nach nur 47 Stunden Laufzeit das Ziel. In diesem Jahr sollte der letzte Läufer bis 12 Uhr am 23. Juni sein Ziel erreicht haben (Zeitlimit: 90 Stunden), danach ist das Ziel quasi geschlossen. Dieses Projekt wird bei Tag und Nacht von ca. 30 Helfer/innen unterstützt. Die Differenz zwischen dem schnellsten und dem langsamsten Läufer im Ziel beträgt ungefähr 30 Stunden.

Der Lauf ist zwar überwiegend auf die größtmögliche Selbstverpflegung ausgelegt, doch gibt es inzwischen zahlreiche Unterstützer und Verpflegungsstationen. „Auch in diesem Jahr werden wir diese herausragende Veranstaltung gerne wieder unterstützen und in unserer wildromantischen Ruppertsklamm eine Station einrichten“, so Petra Bückner, die Leiterin der Touristinformation Lahnstein. „Und es wird wieder komfortabel, es steht uns ein Stromaggregat zur Verfügung, somit haben wir die Möglichkeit die einzelnen Läufer, die mit einem Trackingsystem ausgestattet sind, zu überprüfen und zu sehen, an welchem Streckenabschnitt sich diese gerade befinden. Außerdem können wir dadurch auch einen heißen Kaffee anbieten“, so Petra Bückner weiter.

Das einzigartige Ambiente, die Stimmung und die Lagerfeueratmosphäre begeistern die Läufer immer wieder, sie freuen sich richtig auf ein „Wiedersehen“.

„Auch sind wir sehr froh über die Bereitschaft und das Sponsoring durch den „Victoria-Brunnen“, die Lahnsteiner Brauerei und die Bäckerei Kugel, die uns von Anfang unterstützt haben und uns dadurch diesen Einsatz überhaupt ermöglichen. Seit dem letzten Lauf ist auch der Globus Handelsmarkt mit an Bord und unterstützt den Lauf“, so haben wir wirklich eine große Auswahl an Speisen, Snacks und Getränken die wir unseren Läufern anbieten können“, so die Leiterin der TI.

Am Donnerstag, den 20. Juni, werden ab 18 Uhr Petra Bückner und helfende Unterstützer wieder in der Klamm für die Teilnehmer des WiBolts ein entsprechendes Verpflegungsangebot bereithalten.

Michael Eßer, Veranstalter des WiBoLT’s, freut sich über diesen Verpflegungspunkt. „Diese Location bietet den Teilnehmern eine einmalige Atmosphäre und einen spektakulären Rahmen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und auf ein gutes Gelingen dieser Veranstaltung.“

Pressemitteilung der

Stadt Lahnstein

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Update 13:53 Uhr
Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service