Ortsbegehung mit Bürgermeister Raetz fand in Niederdrees großen Anklang

Viele neuralgische Stellen in Augenschein genommen

12.09.2018 - 10:08

Niederdrees. Zur jährlichen Ortsbegehung mit Bürgergespräch trafen sich am Montagabend Bürgermeister Stefan Raetz und Norbert Sauren, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Rheinbach, mit den Bürgern aus Niederdrees zu einer Ortsbegehung.

Als Vertreter von Niederdrees waren Ratsherr Kurt Brozio und Ortsvorsteher Holger Klöß dabei. Aus der Nachbargemeinde Neukirchen war Ratsherr Georg Schragen angereist.

Die von vielen Bürgern begleitete Ortsbegehung startete pünktlich um 18 Uhr am Feuerwehrhaus, angeführt von Ortvorsteher Holger Klöß, der sachkundig durch den Ort führte.

Einer der neuralgischen Punkte war die Zuwegung zur nahe gelegenen Kläranlage. Hier hat sich seit Jahren eine wilde Müllkippe gebildet, bestehend aus über einhundert Auto- und Traktorenreifen, Ölbehälter und Blechkanister.

„Das ist eine Schweinerei, was hier passiert. Und keiner will verantwortlich sein“, empörte sich Paul Raaf, einer der Bürger, die den Rundgang begleiteten. Hier will die Verwaltung den Sachverhalt klären und um Abhilfe kümmern.

Ortsvorsteher Klöß wies im weiteren Verlauf der Begehung auf den schlechten Zustand des Dorfplatzes, unmittelbar gegenüber der Kirche, hin. „Der Platz ist verwildert, sodass das Unkraut schon durch die Sitzbänke wächst. Hier wird wohl kein Bürger mehr verweilen wollen“, konstatierte Klöß. Dies könne mit geringem Aufwand vom Bauhof wieder hergerichtet werden. Das beträfe auch die Pflege des neu errichteten Spielplatzes neben dem alten Feuerwehrhaus, fügte Klöß hinzu.

Auch der Bürgermeister war über die Umstände nicht erbaut. Er werde den Bauhof beauftragen, sich der Sache anzunehmen.

„Gerade, was den Bauhof angeht, sind wir zurzeit in einer Umstrukturierungsphase, um noch effizienter arbeiten zu können. Aktuell findet ein Workshop statt, um den Bauhof besser aufzustellen, wobei auch das Kaufmännische geprüft wird. Der Bauhof muss effizienter werden“, so Bürgermeister Raetz zum Thema Bauhof.

Am Kreuzburgweg 2 steht eine große Eiche auf städtischen Grund, deren Blätter im Herbst auf das Grundstück der Familie Senst fallen.

„Wir müssen über 20 Säcke Laub jedes Jahr beseitigen. Man könnte den Baum zurückschneiden, um hier Abhilfe zu schaffen“, beschwerte sich Frau Senst.

Dies wurde von der Verwaltung abgewiesen, da man gesunde Bäume nicht einfach beseitigen könne. Man wolle schließlich eine grüne Umgebung haben. Der zugewachsene Bach, Ecke Kreuzburgweg / Alte Holzgasse, macht den Eindruck eines Biotops mit viel Wildwuchs.

„Die Ausbaggerarbeiten im Höhenbereich sind jetzt abgeschlossen und werden als Nächstes im hiesigen unteren Bereich fortgesetzt. Das geschieht noch vor dem Winter, damit vermeintliches Hochwasser abfließen kann“, erläutere Bürgermeister Raetz.

„Damit die nahegelegenen Keller nicht zu Regenrückhaltebecken werden“, fügte Raetz scherzhaft hinzu.

Anschließend ging es gemeinsam zum weiteren Austausch mit dem Bürgermeister in die alte Schule, die sich schnell mit interessierten Bürgern füllte. Die Verwaltung werde eine Rückantwort zu den aufgeführten Problemen in Niederdrees an den Ortvorsteher abgeben, begann Raetz die Gesprächsrunde.

Der Bürgermeister fasste den Sachstand von Niederdrees so zusammen:

Die Internetversorgung ist kein Thema mehr. Durch den Ausbau wurde Anbindung ans schnelle Netz umgesetzt. Jetzt sind als Nächstes Queckenberg und Loch für eine Internetanbindung an der Reihe. Junge Leute würden gerne nach Niederdrees ziehen und es sind noch viele Bauflächen innerhalb des Ortes vorhanden.Auch die Busanbindung im ÖPNV ist sehr gut, wobei außerhalb des Schulverkehrs leider nur dürftig davon Gebrauch gemacht wird. Der Zusammenhalt in den Vereinen ist auch ein Spiegelbild für eine gesunde Dorfstruktur in Niederdrees. Hier sind die Feuerwehr und der Spielmannszug Echo zu erwähnen, der auch die „Echositzung“ veranstaltet, die über die Grenzen von Rheinbach bekannt ist. Ein gutes Zeichen für die Zukunft ist der neugegründete Junggesellenverein, der innerhalb eines Jahres auf 28 Mitglieder angewachsen ist und immer mehr Jugendliche dabei sein wollen. Als Ansprechpartner in dörflichen Belangen stehen Renate Krämer und Holger Klöß zur Verfügung, denen ein besonderer Dank gilt. Wenn auch die Aufgaben manchmal nicht einfach sind. Die Verbindung von Holger Klöß zur Bundeswehr, als sein Brötchengeber, habe es möglich gemacht, dass das Ehrenmal an der Kirche in ehrenamtlicher Arbeit durch Bundeswehrkameraden instand gesetzt wurde. Niederdrees habe aktuell 437 Einwohner und das mit steigender Tendenz, schloss Raetz sein Resümee.

Ratsherr Kurt Brozio hatte dem Junggessellenverein Niederdrees ein Angebot gemacht. Da das Trafohäuschen, zwischen Oberdrees und Niederdrees am Heiligenhäuschen, vom Oberdreeser Ortsausschuß nicht mehr bewirtschaftet werde, könnte dieser Platz von den Junggesellen übernommen werden.

Klöß bedankte sich herzlich bei Bürgermeister Stefan Raetz und den zahlreich erschienenen Bürgern des Dorfes.

„Dies zeugt von einer lebendigen Gemeinde Niederdrees. Auch wenn wir manchmal auf hohem Niveau klagen“, fasste Klöß den Abend zusammen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie zwei Verstöße wegen Ladungssicherung geahndet und mehrere Mängelberichte ausgestellt. mehr...

Stellenanzeige+
 

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. Als sie gegen 3:30 Uhr wieder zurück zu ihrem Fahrzeug kam, wurde ihr durch die Polizei mitgeteilt, dass jemand beim Ausparken leicht gegen ihr Fahrzeug geprallt sei und anschließend die Unfallörtlichkeit verlassen habe. mehr...

Zigarettenautomat in Andernach aufgebrochen

Andernach, Roonstraße/Altdorfer Straße. Am 15. Juni kam es im Laufe des Tages zu einem Aufbruch von einem Zigarettenautomaten. Hier wurde das Bargeld sowie eine nicht bekannte Anzahl an Zigarettenpackungen entwendet. Spuren wurde vor Ort gesichert. Hinweise bitte an die Polizei Andernach. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Rheinbrohl.  Am Sonntagmorgen, gegen 02:20 Uhr, wurde die Polizei in Linz zu Streitigkeiten in einer Gaststätte in Rheinbrohl gerufen. Nach Angaben des Wirtes habe ein 52-jähriger Gast im Beisein seines 23-jährigen Sohnes die Rechnung in Höhe von 48 EUR nicht begleichen wollen. mehr...

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Erpel. Am Sonntagmorgen, gegen 3:20 Uhr, wurde der Polizei in Linz eine Schlägerei auf der Kirmes in Erpel gemeldet. Hintergrund war, dass ein männlicher Besucher gegenüber einem weiblichen Gast übergriffig geworden sein soll. mehr...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Täter flüchtig - Zeugenaufruf

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Montabaur. Am 16. Juni um 00:15 Uhr kam es in Montabaur in der Jahnstraße zu einem Wohnungseinbruch bei dem die Täter nach der Rückkehr der Geschädigten flüchteten. Der oder die unbekannten Täter hebelten bei dem Einfamilienhaus die Kellertür auf und drangen so in das Gebäude ein. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service