Mitarbeiter der Kreisverwaltung sammelten die toten Fische ein.  Foto: Archiv/privat

Am 02.06.2022

Allgemeine Berichte

Am Wochenende 8. und 9. Mai 2022 kam es in der Nette bei Mayen- Hausen zu einem großen Fischsterben.

Wenn kleine Bäche zur Abfallentsorgung missbraucht werden

Mayen. Am Wochenende 8. und 9. Mai 2022 kam es bei Mayen- Hausen in der Nette zu einem großen Fischsterben. Der Grund waren schädliche Schmutzwassereinleitungen aus dem Plunsbach. Spaziergänger berichteten an diesem Wochenende von vielen toten Fischen in diesem Bachbereich. Leider wurden die zuständigen Stellen also Untere Wasserbehörde Kreis MYK und die Feuerwehr erst am 9. Mai, also Sonntags, alarmiert. Zur Eindämmung der Verschmutzung konnten sie leider nichts mehr ausrichten, sondern lediglich Wasserproben und tote Fische sichern. Der/die Verursacher sind bisher nicht ermittelt. Die ARGE-Nette appelliert deshalb noch einmal eindringlich, bei solchen Ereignissen umgehend die Feuerwehr zu informieren Notrufnummer 112. Sie ist normalerweise hier die Stelle, die die notwendigen Schritte einleiten kann.

Den Tod der Fische und vieler anderer Lebewesen im Bach wurde durch die Einleitung von Substanzen mit viel Ammonium und Nitrit hervorgerufen, die z. B. in Gülle und sonstigen landwirtschaftlichen Flüssigkeiten vorkommen, aber die auch in hohen Konzentrationen im Schlamm von Fischteichen vorliegen die gerne beim Reinigen der Teiche kurzerhand in den Bach abgelassen werden. Diese Stoffe und ihre chemischen Folgeprodukte wie z. B. Ammoniak sind bereits in kleinen Dosen für Fische tödlich.

Fatale Ergebnisse

Leider müssen die Mitglieder von der ARGE-Nette immer wieder feststellen, dass nicht nur die Nette, sondern auch kleine Bäche als Abfallentsorgungsleitungen missbraucht werden. Die Bedeutung der freien Gewässer für die Trinkwasserversorgung und das Grundwasser ist enorm und wird von vielen nicht gesehen oder verstanden.

Nicht nur diese große Verschmutzung mit dem fatalen Ergebnis macht der ARGE Sorgen, sondern man stellt bei den Kontrollbegehungen immer wieder fest, dass viele Anlieger, deren Grundstücke an den Bach reichen, ihre Gartenabfälle (und auch noch mehr) einfach in die Nette kippen.

Das ist besonders im Sommer extrem schlimm, wenn ohnehin Niedrigwasser herrscht und durch hohe Temperaturen der Sauerstoffgehalt im Wasser gering ist. Ganz abgesehen davon sind diese Gartenabfälle oft mit Pestiziden und Insektenvernichtungsmitteln kontaminiert, wobei besonders der Rasenschnitt eine unrühmliche Rolle spielt. Bereits völlig unbelasteter Rasenschnitt verursacht im Gewässer bei seinem Verrottungsvorgang einen hohen Nährstoffeintrag (Eutrophierung). Schlussendlich ergibt dies eine zusätzliche Sauerstoffzehrung des ohnehin wenigen und sauerstoffarmen Wassers mit oben beschriebenen Folgen. Diese Verschmutzung in Verbindung mit viel Pflanzenschutzmitteln (Moos-EX – Ameisen-EX ,EX, EX) macht kurzen Prozess mit vielen Bachlebewesen.

Dringender Appell

Die ARGE-Nette appelliert hiermit an alle Bachanrainer, sich dies zu Herzen zu nehmen und an eines der wichtigsten Güter – das saubere Wasser – zu denken und hofft, dass die Erklärung der biologischen Zusammenhänge hilft meist ungewollte Schäden zu vermeiden. Nebenbei sei erwähnt, dass solche Taten tatsächlich auch rechtliche Folgen haben können (§ 324 STGB Straftatbestand Gewässerverunreinigung), wobei die ARGE Nette lieber die Einsicht und das Verständnis fördern will.

Pressemitteilung

Arbeitsgemeinschaft Nette e.V.

Mitarbeiter der Kreisverwaltung sammelten die toten Fische ein. Foto: Archiv/privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket