Allgemeine Berichte | 02.06.2022

Am Wochenende 8. und 9. Mai 2022 kam es in der Nette bei Mayen- Hausen zu einem großen Fischsterben.

Wenn kleine Bäche zur Abfallentsorgung missbraucht werden

Mitarbeiter der Kreisverwaltung sammelten die toten Fische ein.  Foto: Archiv/privat

Mayen. Am Wochenende 8. und 9. Mai 2022 kam es bei Mayen- Hausen in der Nette zu einem großen Fischsterben. Der Grund waren schädliche Schmutzwassereinleitungen aus dem Plunsbach. Spaziergänger berichteten an diesem Wochenende von vielen toten Fischen in diesem Bachbereich. Leider wurden die zuständigen Stellen also Untere Wasserbehörde Kreis MYK und die Feuerwehr erst am 9. Mai, also Sonntags, alarmiert. Zur Eindämmung der Verschmutzung konnten sie leider nichts mehr ausrichten, sondern lediglich Wasserproben und tote Fische sichern. Der/die Verursacher sind bisher nicht ermittelt. Die ARGE-Nette appelliert deshalb noch einmal eindringlich, bei solchen Ereignissen umgehend die Feuerwehr zu informieren Notrufnummer 112. Sie ist normalerweise hier die Stelle, die die notwendigen Schritte einleiten kann.

Den Tod der Fische und vieler anderer Lebewesen im Bach wurde durch die Einleitung von Substanzen mit viel Ammonium und Nitrit hervorgerufen, die z. B. in Gülle und sonstigen landwirtschaftlichen Flüssigkeiten vorkommen, aber die auch in hohen Konzentrationen im Schlamm von Fischteichen vorliegen die gerne beim Reinigen der Teiche kurzerhand in den Bach abgelassen werden. Diese Stoffe und ihre chemischen Folgeprodukte wie z. B. Ammoniak sind bereits in kleinen Dosen für Fische tödlich.

Fatale Ergebnisse

Leider müssen die Mitglieder von der ARGE-Nette immer wieder feststellen, dass nicht nur die Nette, sondern auch kleine Bäche als Abfallentsorgungsleitungen missbraucht werden. Die Bedeutung der freien Gewässer für die Trinkwasserversorgung und das Grundwasser ist enorm und wird von vielen nicht gesehen oder verstanden.

Nicht nur diese große Verschmutzung mit dem fatalen Ergebnis macht der ARGE Sorgen, sondern man stellt bei den Kontrollbegehungen immer wieder fest, dass viele Anlieger, deren Grundstücke an den Bach reichen, ihre Gartenabfälle (und auch noch mehr) einfach in die Nette kippen.

Das ist besonders im Sommer extrem schlimm, wenn ohnehin Niedrigwasser herrscht und durch hohe Temperaturen der Sauerstoffgehalt im Wasser gering ist. Ganz abgesehen davon sind diese Gartenabfälle oft mit Pestiziden und Insektenvernichtungsmitteln kontaminiert, wobei besonders der Rasenschnitt eine unrühmliche Rolle spielt. Bereits völlig unbelasteter Rasenschnitt verursacht im Gewässer bei seinem Verrottungsvorgang einen hohen Nährstoffeintrag (Eutrophierung). Schlussendlich ergibt dies eine zusätzliche Sauerstoffzehrung des ohnehin wenigen und sauerstoffarmen Wassers mit oben beschriebenen Folgen. Diese Verschmutzung in Verbindung mit viel Pflanzenschutzmitteln (Moos-EX – Ameisen-EX ,EX, EX) macht kurzen Prozess mit vielen Bachlebewesen.

Dringender Appell

Die ARGE-Nette appelliert hiermit an alle Bachanrainer, sich dies zu Herzen zu nehmen und an eines der wichtigsten Güter – das saubere Wasser – zu denken und hofft, dass die Erklärung der biologischen Zusammenhänge hilft meist ungewollte Schäden zu vermeiden. Nebenbei sei erwähnt, dass solche Taten tatsächlich auch rechtliche Folgen haben können (§ 324 STGB Straftatbestand Gewässerverunreinigung), wobei die ARGE Nette lieber die Einsicht und das Verständnis fördern will.

Pressemitteilung

Arbeitsgemeinschaft Nette e.V.

Mitarbeiter der Kreisverwaltung sammelten die toten Fische ein. Foto: Archiv/privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler