Die Mahlsteine aus der vorderen Eifel waren einst sehr gefragt

Wo Mühlsteine einen Namen hatten

Wo Mühlsteine einen Namen hatten

Eine große Menge fertiger Mühlsteine vor ihrer Verladung am Kottenheimer Bahnhof - nach 1880. Foto: Archiv Franz G. Bell

23.02.2018 - 15:31

Mayen. Dass die Basaltlava in der Region, dieses poröse, sich kaum abnutzende, witterungsbeständige Gestein, schon vor mehreren tausend Jahren zum Mahlen von Getreide verwandt wurde, zunächst in der Form der so genannten Napoleons-Hüte, später von den Römern als kleine drehbare Handmühlen, ist hinreichend bekannt und wissenschaftlich erforscht und belegt. Warum sollte also von diesem bewährten Material Abstand nehmen, als man technisch in der Lage war, zunächst mit Zugtieren, dann mittels Wasserkraft schwere Mahlsteine zu bewegen? Doch die Gewinnung und die Herstellung großer Mahl- oder Mühlsteine – ob nun aus offenen oder Untertagebau-Gruben – waren von je her schwierig und mühsam. Sehr häufig ereigneten sich beim Herauslösen geeigneter Steine aus der Lava-Wand oder beim Hochwinden aus den Gruben Unfälle, die Schwerverletzte und allzu oft auch Tote zur Folge hatten.


Bruderschaften als erste soziale Sicherung


In Kottenheim wurde bereits 1497 zwecks einer gewissen sozialen Sicherung (Unterstützung Angehöriger im Todesfalle oder der Verunfallten selbst bei schweren Verletzungen) eine Bruderschaft unter dem Patronat des hl. Nikolaus gegründet, die zweihundert Jahre später in einer Antonius-Bruderschaft aufging. Sie nannte sich die „Kottenheimer Müllensteins-Leien-Arbeiter-Bruderschaft“, was nahe legt, dass in den bestehenden Basaltlavagruben damals schon überwiegend Mühlsteine produziert wurden. Auch die „Mayener Stadtordnung“ von 1557 beinhaltet, dass es zu jener Zeit so genannte „Mühlstein- und Decksteinbeschauer“ als Beruf gab.


Die Herstellung der Mühlsteine


Die Basaltlava-Vorkommen in der vorderen Eifel waren naturgemäß sehr unterschiedlich, was die Mächtigkeit des Gesteins betraf. Während der Mendiger Basaltlava-Strom durchschnittlich 12 bis 20 Meter, der im Mayener Feld circa 15 – 20 Meter betrug, standen im Ettringer Feld Steinwände von circa 40 Meter und im Kottenheimer Winnfeld bis zu 60 Meter Höhe, wie dies von dem Wissenschaftler Werner Molitor in „Die Basaltlavavorkommen von Mayen und Umgebung“ beschrieben wurde. Darin listete er auch unter anderem die Zusammensetzung der über dem Mendiger Basalt lagernden Erdschichten auf; von daher wird der dortige Untertagebau verständlich. Da das Gestein beim Erkalten der Lava meist zu fünfeckigen Säulen (so genannte Schienen) erstarrte und gerissen ist, spaltete man diese Säulen von oben herab in der zu fertigenden Mühlstein-Stärke. War die Basaltlava mittels Keiltechnik dann auch waagerecht gerissen, so musste der Layer den Stein meist mühsam, oft in schwindelnder Höhe, aus der Wand lösen und in die Grube fallen lassen. Für jeden losgebrochenen Mühlsteinrohling erhielt der Layer nach einem alten Brauch einen Taler, wie dies Heinrich Sauerborn, selbst einst Layenarbeiter, in einem Bericht festgehalten hat. Auf dem Grubenboden liegend wurde dann der Stein für den später entstehenden Mühlstein angezeichnet und schon grob bearbeitet. Mittels von Pferden und Menschen mit einem „Deuarm“ bewegte Winden (Göpel), später mit elektrisch betriebenen Kränen, beförderte man die Rohlinge aus der Grube nach oben auf die „Traacht“, wo dann die eigentliche Arbeit der Steinmetze im Akkordlohn begann. Da die Natur einst die Größe der Basaltlavasäulen nicht alle gleichmäßig entstehen ließ und zudem der Bedarf an Mühlsteinen wohl recht unterschiedlich war, produzierten die ausführenden Steinmetze auf den Layen folgende Mühlstein-Handelsgrößen: Es gab beginnend mit den 13er, ferner 14er, 15er, 16er und 17er Mühlsteine. Die Bezeichnung des Steins richtete sich nach der Stärke oder Höhe in Zoll, die folgende Maße (Kölner Durchmesser – das rheinische Zoll betrug 2,63 cm) aufweisen mussten: Ein 13-Zoll-Stein hatte einen Durchmesser von 3 Fuß und 10 Zoll, ein 17er-Mühlstein maß 5 Fuß und 3 Zoll, was bei letzterem einem Durchmesser von etwa 1,65 Meter und einer Stärke von etwa 44 Zentimeter entsprach. Doch selbst dieser 17er-Mühlstein mit den angegebenen Abmessungen blieb unter den Maßen der späteren so genannten Kollergänge, die unter anderem für die Papierherstellung benötigt wurden, wie Heinrich Sauerborn feststellte. (Ein solcher Kollergang ist in der Mayener Marktstraße, Am Mühlenturm platziert.) Von Interesse ist natürlich auch, was so ein Mühlstein kostete. Nach Peter Hörter, Mayen, wurden um 1790 für einen 17er-Mühlstein 25 bis 30 Reichstaler bezahlt. (1 Taler damals 2,25 Mark.) Vor dem Ersten Weltkrieg kostete ein solcher Stein so um die 400 Mark. Später, bei entsprechend größeren Kollergängen, wurden sogar um die 1.000 Mark für solche Steine bezahlt. Meist wurden die Mühlsteinrohlinge von zwei Steinmetzen im Akkord bearbeitet; sie benötigten dafür drei lange Arbeitstage und erhielten für einen 17er-Stein so um die 60 Mark Lohn, also 30 Mark pro Arbeiter, wie ein Tarifvertrag von 1913 ausweist. Für kleinere Maße war der Lohn entsprechend geringer. Aber es gab auch Mühlsteine unterhalb des 13er-Zoll-Maßes; so nannte man einen solchen mit einem 12er-Zoll-Maß „Wolf“. Alle noch kleineren Steine bezeichnete man als „Quere“ (Quire oder Quirle). Wenn ein Mühlstein seinen vorgegebenen Durchmesser, jedoch nicht die entsprechende Stärke hatte, dann sprach der Steinmetz von einer „Juffer“ (so schlank wie eine Jungfrau – Juffer). Hatte der Stein für seine Verwendung als Mühlstein unschädliche Risse aufzuweisen, dann nannte man ihn „Lamm“ (Lahm oder Lendt). Dies alles hat 1930 ein Josef Schmandt, Köln, in „Die historische Entwicklung der rheinischen Basalt- und Basaltlava-Industrie“ umfänglich beschrieben.


Transport mit Fuhrwerken und der Bahn


Bis 1878, beziehungsweise 1880, wurden die Mühlsteine mit Fuhrwerken von Schürjern nach Andernach zum Alten Krahnen gekarrt, wo die Steine auf Schiffe verladen und von dort weiter transportiert wurden. Zeitweise waren auch Mühlstein-Rohlinge nach Andernach transportiert worden, die dann gegenüber dem Verlade-Kran von Steinmetzen erst dort fertig bearbeitet wurden. Am Kottenheimer Bahnhof stauten sich oft die Mühlsteine vom Winnfeld und Ettringer Feld, ehe sie auf die Bahn verladen wurden. Die Mühlsteinproduktion in der vorderen Eifel hat über eine lange Zeit den Menschen Arbeit und Brot gegeben. Von daher ist es verständlich, richtig und unterstützungswert, dass man in der Region eine Initiative ergriffen hat, um mit dem historischen und einzigartigen „Mühlsteinrevier“ vielleicht eine diesbezügliche Aufnahme als Weltkulturerbe zu erreichen.

Franz G. Bell

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Geldautomatensprengungen in Andernach und Montabaur

Polizei schnappt Automatensprenger: 20-Jähriger erbeutete mehrere hunderttausend Euro

Region. Nach einer Serie von Geldautomatensprengungen führten die Staatsanwaltschaft und die Polizei Köln am Morgen des 24. April Durchsuchungen in mehreren Privatwohnungen und Büros in Köln, Rheinbach und Heimerzheim sowie in einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen durch. Die umfangreichen Ermittlungen konzentrierten sich auf einen 20-jährigen Mann, der seit Februar 2024 in Haft ist und eine Strafe für ein Raubdelikt verbüßt. mehr...

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Regional+
 

Helferstab: Stelle zur Förderung von Kultur

Kreis Ahrweiler. Ab April 2024 nimmt die vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Stelle „Regionalmanagement für Kultur“ für den Kreis Ahrweiler ihre Arbeit auf. Die zunächst auf ein Jahr befristete Stelle konzentriert sich auf die Vernetzung und Sichtbarkeit kultureller Akteure aus dem Kreis Ahrweiler sowie die Umsetzung von Kulturprojekten. In anderen Landkreisen ist eine solche Stelle vor allem bei den Kommunen zu finden. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Positiver Drogentest nach Verfolgungsfahrt in der Nacht

Flucht vor der Polizeikontrolle führt zur Beschlagnahmung eines Pkw in Euskirchen.

Positiver Drogentest nach Verfolgungsfahrt in der Nacht

Euskirchen. Gestern Nacht (Donnerstag, 25. April 2024) kam es in Euskirchen zu einer Verfolgungsfahrt. Im Rahmen einer Streifenfahrt kam den Polizeibeamten auf der Oststraße in Euskirchen ein Pkw entgegen. mehr...

Bargeld aus Lebensmittelmarkt entwendet

Einbruch bei Nacht in Puderbach

Bargeld aus Lebensmittelmarkt entwendet

Puderbach. In der Nacht von Dienstag, 23. auf Mittwoch, 24. April 2024 brachen bislang unbekannte Täter in einen Lebensmittelmarkt in Puderbach, Auf der Held, ein. mehr...

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Aus dem Polizeibericht

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Montabaur. Die Polizeiinspektion Montabaur führt derzeit verstärkte Kontrollen im Straßenverkehr durch, insbesondere mit dem Fokus auf Alkohol- und Drogenkonsum. Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung... mehr...

SPD Niederbieber-Segendorf

Bürgergespräch

Neuwied-Rodenbach. Der OV SPD Niederbieber-Segendorf lädt zum Bürgergespräch am Sonntag, 5. Mai nach Neuwied-Rodenbach ein. Um 11 Uhr trifft man sich zum traditionellen Rundgang am Dorfplatz in Neuwied-Rodenbach. mehr...

SPD Ortsverein Neuwied Stadtmitte und Irlich

Wiederherstellung der Postdienstleistungen in der Pfarrstraße

Neuwied. Der SPD Ortsverein Neuwied Stadtmitte und Irlich, unter der Führung von Fredi Winter, reagiert entschieden auf die Ankündigung, dass die ehemalige Hauptpost von Neuwied in der Pfarrstraße seit dem 2. Mai keine Dienstleistungen der Deutschen Post oder DHL mehr anbietet. mehr...

Bürgerjournalismus im Offenen Kanal Neuwied

Redaktion sucht Zuwachs

Neuwied. Im April startete das Bildungszentrum BürgerMedien e.V. mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (MASTD) das Projekt „Bürgerjournalismus in Offenen Kanälen“ im Offenen Kanal Neuwied. mehr...

Verleihung der Sportabzeichen

SV Unkel 1910 e.V.

Verleihung der Sportabzeichen

Unkel. Unkel ein Stelldichein, um aus den Händen von Bürgermeister Karsten Fehr und Hans-Willi Korf vom SV Unkel verdientermaßen ihre im Jahr 2023 erlangten 29 Sportabzeichen feierlich in Empfang zu nehmen. mehr...

TC Rot-Weiss Neuwied

Tennis für Anfänger und Fortgeschrittene

Neuwied. Der TC Rot-Weiss Neuwied betreibt seit Jahren eine erfolgreiche Kooperation mit der VHS Neuwied. Auch in diesem Jahr haben Tennisfreunde wieder die Möglichkeit, den Sport neu zu erlernen oder Vorkenntnisse auszubauen. mehr...

Eltern-Kind-Turnen beim VfL Waldbreitbach

Trainerin bzw. Trainer gesucht

Waldbreitbach. Für das beliebte Eltern-Kind-Turnen sucht der VfL Waldbreitbach eine neue Trainerin bzw. einen neuen Trainer. Das Angebot soll, wie bisher, immer dienstagsnachmittags in der Sporthalle... mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich glaube, innerhalb der anderen Parteien verstehen das sehr, sehr viele. Aber weil die Entscheidungsträger auf Bundes- und Landesebene zu sehr befürchten, Macht abzugeben, oder aus anderen unerfindlichen Gründen, nimmt man dort schon gar nicht mehr wahr, was die eigene Parteibasis denkt. Wenn man...
Amir Samed:
Am meisten nutzt es der AfD aber, dass die in Bund und Ländern regierenden Parteien immer noch nicht verstehen wollen, was ihnen die meisten AfD-Wähler mit ihrer Stimmabgabe eigentlich sagen möchten....
K. Schmidt:
Herr Müller: "Die Lüge gehört zum politischen Geschäft... Man mag mit der Politik der vergangenen Jahrzehnte nicht einverstanden sein, was man auch nicht kann..." Richtig erkannt. Nur wen wählt man nun? Und wie stehen Sie zu der von den "Omas" offenbar gefeierten "Brandmauer", die in sehr vielen Konstellationen...
Gabriele Friedrich:
@Amir Samed, Sie sollten besser aufpassen mit ihrem Betondenken der AfD....
Gabriele Friedrich:
Ach die AfD, blamiert sich mittlerweile nur noch und langsam kommen die Straftaten raus. Ist doch hervorragend wie *Krah* sich selber entfernt von den Wahlplakaten, wie Höcke sich schwitzend blamiert mit seinem Geschichtsbuch und er vor Gericht musste. Die Weidel wird auch immer blasser und Chrupalla...
Amir Samed :
@Utz der Bär, ich bevorzuge wissenschaftliche Literatur. ...
Utz der Bär:
@Amir Samed: Glauben Sie ernsthaft, dass mehr als 200 Jahre Industrialisierung spurlos an unserer Umwelt vorbeigegangen sind? Denken Sie doch einfach mal selber nach, anstatt nachzuplappern, was ihnen irgendwelche Pseudo-Schwurbler auf Tiktok oder wo-auch-immer weismachen wollen! Was uns alle noch viel...
Amir Samed :
@juergen mieller, ich habe schon einiges an Niveaulosen und inhaltsleeren gelesen, Sie schaffen es dies noch zu unterbieten. Solange Sie auf dieser Ebene weiter agieren und sich einer sachlichen Diskussion und Argumentation verweigern, bleiben ihnen Antworten von mir erspart. Es ist nie zu spät, lernen...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service