Young- und Oldtimer-erobern Mülheim-Kärlich

01.06.2023 - 14:18

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. Um 11 Uhr ging es los. Auf dem Gelände der Fa. Dommermuth, entlang der Straße „Auf dem Hahnenberg“ bis zum Gelände der Fa. Zender sammelten sich die chromblitzenden Karossen. Da durch Corona in den vergangenen Jahren keine Veranstaltungen stattfanden, feierte man dieses Mal das 50. (+2) Jubiläum für den Verein und die Fa. Zender, und 40. (+3) für die Fa. Dommermuth. Auch war eine große Autoshow in einer Halle geöffnet. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Ab. 18 Uhr gab es Life-Musik mit Songs aus den 80ern und 90er Jahre.

Der AC Mülheim-Kärlich blickt heute auf 52 erfolgreiche Jahre zurück. 1971 gründeten sieben motorsportbegeisterte junge Männer den Automobilclub in der Tankstelle von Wolfgang Baulig. Unter den Gründungsmitgliedern waren seinerzeit Willi Hommer, Jürgen Rönz, Rudi Dötsch und Erich Kalter. In dem Hotel-Restaurant Grüters fand man das passende Vereinslokal. In dieser Zeit organisierten die Mitglieder Jürgen Rönz und Silvan Ölke, die beide begeisterte Rallye-Fahrer waren, für den Verein die Rheinland-Rallye und weitere Veranstaltungen dieser Art.

In Rudi Dötsch hatte der Club einen Rennfahrer, der den Verein in der Formel V und später in der Formel 3 der Deutschen- und Europameisterschaft erfolgreich vertrat. Noch heute ist er Formel 3 Rekordhalter auf der Nordschleife des Nürburgrings.

In den 80er Jahren engagierte sich der Verein mehr in der Jugendarbeit für Verkehrserziehung und Kart-Jugend-Slalom. Daraus ging Ende der 80er der überregional bekannte Profirennfahrer Lukas Luhr hervor. In den 90er Jahren konnten Vereinsmitglieder diverse Euro-Cup-Siege erringen, andere nahmen am regionalen Rallye-Sport teil.

In den 2000ern führte der Verein mehrere Jahre hintereinander die ADAC-Rheinland-Classic durch. Man bestritt Meisterschaften im ADAC-Kart- und Autoslalom sowie dem Motorrad-Trial. Mitglieder nahmen an Langstreckenrennen auf dem Nürburgring teil, z.B. Peter Künster mit seinem Ford Escort und das Team Andreas Linden und Rolf Schmitz mit seinem VW-Polo in der Youngtimer-Serie und bei den 24h-Classics teil. Falk Künster engagierte sich bei Kart-Rennen und später bei der Formel Ford 1600. Er wechselte dann mit einem ´74er GRD 374 mit Toyota-Motor in der historischen Formel 3. Bis zum Höhepunkt, dem historischen Formel 3 Rennen in Monaco. 2013 wurde der Verein um die Sparte Young- und Oldtimer erweitert. Die Mitglieder Horst Dähler, Armin Knöll und Rolf Schmitz u. andere engagierten sich im Bereich Young- und Oldtimer.

Heute veranstaltet der Verein sein jährliches Oldtimertreffen unter regem öffentlichen Interesse. Im historischen Rennsport sind Dennis Rönz, Toni Münch und Falk Künster aktiv. Das Vater-Sohn Duo Andreas und Tim Linden sind mit ihrem VW-Polo in der Bergmeisterschaft unterwegs, Gerd Ebert nimmt an der GLP auf dem Nürburgring teil.

Näheres auf der Vereinshomepage: www.ac-Mülheim.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

An der Swistbachaue gibt es jetzt einen Hochwasserschutzwall – Neuer Schutzwall kann im Ernstfall geschlossen werden

„Ein wesentlicher Bestandteil des Hochwasserschutzes“

Meckenheim. Ein Ergebnis der gründlichen Analysen nach dem Hochwasser 2016 und vor allem dem verheerenden Starkregenereignis im Juli 2021 konnte jetzt seiner Bestimmung übergeben werden: Die Bauarbeiten zur Errichtung des Hochwasserschutzwall in der Swistbachaue, die vor gut sieben Monaten begonnen hatten, wurden kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Entstanden ist der gut 350 Meter lange und rund 60... mehr...

Landfrauen laden ein

Fröhlicher Tanznachmittag

Dedenbach. Am Montag, 16. Oktober, 14 bis 17 Uhr, sind alle tanzfreudigen Frauen aus dem Kreis Ahrweiler zu einem Nachmittag mit Bewegung im Rhythmus der Musik eingeladen. Unter Anleitung der ausgebildeten Seniorentanzleiterin Irmi Kettermann werden einfache Tanzschritte und Tanzkombinationen zu Kreis-, Gassen-, Linien- und Folkloretänzen erlernt. Jeder tanzt mit jedem. Das Tanzrepertoire ist auch für jüngere Menschen geeignet. mehr...

- Anzeige -

Deutsche Glasfaser startet Tiefbauarbeiten in Straßenhaus

Straßenhaus. Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum, hat diese Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Straßenhaus begonnen. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssicheren Glasfasernetz in Straßenhaus erreicht. mehr...

St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf: Ausrichter des 72. Bezirkskönigs- und Prinzenschießens

Es werden spannende Wettkämpfe erwartet

Sinzig. Im letzten Quartal des Schützenjahres findet traditionell das Bezirkskönigs- und Prinzenschießen statt, das bei den Schützen gemeinhin als „Hochfest“ bezeichnet wird. Am Sonntag, 8. Oktober, treffen sich in Bad Bodendorf zahlreiche erwachsene Schützen sowie Jugendliche und Schüler, um einen der begehrten Titel zu erringen. Ausrichter ist die St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf, Heimatverein des amtierenden Bezirkskönigs Frank Beu. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
K. Schmidt:
Das E-Rezept bindet viele Kräfte... und wer/welche Partei/welcher Gesundheitsminister hat das E-Rezept schon 2019 in ein Gesetz gepackt, und hinterher eine vernünftige Einführung bis zum Regierungswechsel natürlich nicht hinbekommen? Richtig, Spahn/CDU......
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service