Zwei Unbekannte schlugen vor einer Kneipe auf einen 29-Jährigen ein

Gefährliche Körperverletzung in Koblenz: Zeugen von Schlägerei gesucht

Gefährliche Körperverletzung in Koblenz: Zeugen von Schlägerei gesucht

Symbolbild. Foto: pixabay.com

23.11.2022 - 15:27

Koblenz. Am Samstag, 19.11.2022 gegen 03:50 Uhr kam es in Koblenz am Florinsmarkt gegenüber der Kneipe „Zeitlos“ zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil eines 29-Jährigen. Der Geschädigte vernahm ein Streitgespräch zwischen einem dort befindlichen Pärchen. Die weibliche Person habe sich nach einiger Zeit von der Örtlichkeit entfernt. Daraufhin habe die unbekannte männliche Person den 29-jährigen Geschädigten zunächst verbal angegangen. Anschließend stieß eine zweite männliche Person hinzu. Nach anfänglicher Bedrängung des Geschädigten schlugen beide gleichzeitig auf ihn ein. Nur aufgrund einer eintreffenden dreiköpfigen Personengruppe ließen die beiden unbekannten männlichen Personen von dem Geschädigten ab. Zeugen der Körperverletzung, die sachdienlichen Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der PI Koblenz 1 unter der Telefonnummer 0261/103-0 zu melden.

Pressemitteilung der Polizei Koblenz

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Sportverein 1919 Ochtendung e. V.

Auswärtssieg nach der Winterpause

Ochtendung. Gut über den Winter gekommen, sind die Ochtendunger SV-Akteure. Sie entführten beim Auswärtsspiel in Boos drei Punkte. Ein Doppelschlag brachte die Blauen früh auf die Siegerstraße. Spielertrainer Markus Lenarz (9.) und Sebastian Bräuer (10.) sorgten schnell für klare Verhältnisse. Matthias Schäfer (34.) sorgte für das 0:3 und den früh feststehenden Endstand. Im SV-Lager ist man gespannt,... mehr...

Förderverein Burg Wernerseck

Sanierungsarbeiten an der Vorburg verzögern sich

Ochtendung. Die Sanierungsarbeiten an der Vorburg der Burg Wernerseck machen zwar Fortschritte – die Fertigstellung der Arbeiten verzögert sich jedoch leider um einige Wochen. War in den letzten Presseberichten noch davon die Rede, dass der Bauzaun im April/Mai fallen soll, so muss man nunmehr leider davon ausgehen, dass die Arbeiten noch bis in den Juni fortgeführt werden müssen. Gründe hierfür sind... mehr...

Schützen St. Sebastian

Ostereierschießen

St. Sebastian. Am Samstag, 1. April ab 14 Uhr bieten die Schützen in Sankt Sebastian in der Schützenhalle wieder ihr traditionelles Ostereierschießen für die ganze Familie an. Neben Adlerschießen wird auch ein Schießen mit dem Lichtpunktgewehr um Überraschungseier angeboten. Für Kinder gibt zusätzlich Bastelangebote. Neben musikalischer Unterhaltung wird bei Kaffee, Kuchen, hausgemachten Salaten und Würstchen auch bestens für ihr leibliches Wohl gesorgt. mehr...

CDU-Stadtverband Mülheim-Kärlich

Frühjahrsputz in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich gibt es seit dem Jahr 1994 eine Umweltsäuberung, die traditionell durch den CDU-Stadtverband organisiert wird. Nach den corona-bedingten Einschränkungen der Vorjahre fand die Aktion in diesem Jahr endlich wieder unter „normalen Bedingungen“ statt. Rund 50 Helferinnen und Helfer trafen sich an drei Standorten: Im Stadtteil Mülheim am Parkplatz der Grillanlage Hümmeroth,... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service