dbb beamtenbund und tarifunion im Gespräch mit Innenminister

Ahrtal-Wiederaufbau: Fehlendes Fachpersonal in den Verwaltungen

Ahrtal-Wiederaufbau: Fehlendes
Fachpersonal in den Verwaltungen

Von Links: dbb-Kreisvorsitzender Werner Kasel, Innenminister Michael Ebling, dbb-Landesvorsitzende Lilli Lenz, stellv. Dbb-Kreisvorsitzender Hubertus Kunz. Foto: DBB Rheinland-Pfalz

24.01.2023 - 08:48

Ahrtal/Mainz. Im Zuge ihrer Initiative, qualifiziertes Personal für die Verwaltungen im Flutgebiet an der Ahr zu finden und zu halten, waren Vertreter des dbb-Kreisverbands Ahrweiler jetzt gemeinsam mit der dbb-Landesvorsitzenden Lilli Lenz zum Gespräch bei Innenminister Michael Ebling (SPD) in Mainz. Vorangegangen waren Gespräche mit Bürgermeistern und der Landrätin im Kreis, und als erstes Ergebnis hatte die Kommunale Arbeitgeber-Vereinigung (KAV) Wege eröffnet, Anerkennungen und Anreize für Tarifbeschäftigte zu schaffen. In dem Gespräch über besoldungs- und tarifrechtliche Lösungsmöglichkeiten der aktuellen Personalnot in den Verwaltungen und Dienststellen im Ahrtal teilte der Innenminister den Gewerkschaftern mit, dass jetzt auch die Kommunalbeamtinnen und -beamten in den vom Ahrhochwasser 2021 betroffenen Gebietskörperschaften etwas mehr Geld bekommen können.

Ein aktuell verkündetes Gesetz beinhaltet eine befristete Lösung dazu. Die dbb-Delegation, allen voran der Kreisvorsitzende Werner Kasel und sein Stellvertreter Hubertus Kunz, zeigte sich zufrieden: „Wir begrüßen, dass die Landesregierung und ihre Landtagsfraktionen die vorab gegebene Zusage noch zum Jahreswechsel umgesetzt haben. Nun ist auch für die kommunalen Beamtinnen sowie Beamten die Grundlage für befristete Sonderzahlungen da. Damit gibt es jetzt Rechtsrahmen für beide Statusgruppen des Kommunalpersonals. Das finden wir gut und richtig und es entspricht unseren Forderungen für diesen Bereich. Es wird sich zeigen, ob die Sonderzahlungshöhen ausreichend sind.“

Aus Sicht der Gewerkschaft muss in der Praxis jetzt unbedingt dafür gesorgt werden, dass die Zulagen- und Zuschlaggewährung für Bestands- sowie Neupersonal nicht bürokratisch überladen wird. dbb-Landeschefin Lilli Lenz: „Das Ganze muss auch praktikabel sein, damit es was wird mit Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung. Außerdem dürfen Beschäftigte und Beamte des Landes an der Ahr nicht unberücksichtigt bleiben. Auch dafür setzen wir uns weiter ein und setzen unsere Bemühungen dazu fort.“

Pressemitteilung des

dbb-Kreisverbands Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Bürgerverein Meckenheim e.V.

Der Ukrainekrieg – die zivile Komponente

Meckenheim. Über 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger erfuhren im Pfarrsaal von St. Johannes d.T. In Alt-Meckenheim im Rahmen einer Abendveranstaltung des Bürgervereins Meckenheim über die großen Probleme der Zivilbevölkerung in diesem russischen Angriffskrieg. Die Vortragende waren Stefan Pohl, Vorsitzender des Vereins „Meckenheim hilft e.V.“ und der Konsul der Ukraine Maxim Unischenko, der für die Generalkonsulin Irana Shum kurzfristig eingesprungen war. mehr...

Merler Dorfgemeinschaft e.V.

Björn Heuser beim Merler Dorffest

Merl. Das Merler Dorffest findet traditionell am zweiten Juniwochenende statt. Es wird diesmal wieder über drei Tage in einem Festzelt am Merler Dom gefeiert. Die Dorfgemeinschaft hat erneut ein buntes Programm zusammengestellt: mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service