Bauern- und Winzerverband Kreisverband Ahrweiler/Weinbauverband Ahr

Aktion zur konfliktfreien Nutzung der Winzerwege

Neue Hinweisschilder sollen Verkehrsteilnehmer für gegenseitige Rücksichtnahme sensibilisieren

Aktion zur konfliktfreien
Nutzung der Winzerwege

Herrn Hubert Pauly bei der Anbringung des Hinweisschildes „Mit Rücksicht geht’s besser“ am Standort Römervilla in Ahrweiler. Foto: privat

28.08.2018 - 09:37

Kreis Ahrweiler. Der Weinbauverband Ahr im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. hat in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) neue Hinweisschilder entlang der Winzerwege

des Weinbaugebietes aufgestellt. Diese tragen die Aufschrift „Mit Rücksicht geht’s besser“ und bilden als Symbole einen Traktor und ein Fahrrad ab. Mit dieser Aktion appelliert der Verband gleichermaßen an Fahrradfahrer, Fußgänger, Touristen und Winzer, die Wegenutzung in friedlicher Koexistenz zu betreiben.

Mit Beginn der Weinlese wird es in den kommenden Wochen ein erhöhtes Aufkommen an Ernte- und Transportfahrzeugen entlang der Weinberge geben. Gleichzeitig nutzen in dieser Jahreszeit viele Touristen das Weinbaugebiet als Urlaubsziel, wobei der Fahrradtourismus zunimmt. Etliche ausgebaute Wege entlang der Weinberge sind in das Radwegenetz Rheinland-Pfalz eingebunden und wurden entsprechend kartiert und beschildert. In der Folge hat die Frequentierung dieser Strecken durch Radfahrer in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Der Präsident des Weinbauverbandes Ahr,

Hubert Pauly kennt die dadurch entstehende Problematik: „Die Winzerwege sind teilweise sehr

schmal. In der Vergangenheit kam es hin und wieder zu Kollisionen und unschönen Auseinandersetzungen zwischen Winzern und anderen Verkehrsteilnehmern.“ Daher ist es dem Weinbauverband Ahr wichtig, dass die Winzer insbesondere in der Zeit der Weinlese und des damit verbundenen Erntedrucks ihre Arbeit störungs- und gefahrenfrei in den Weinbergen verrichten können, während andere Personen die angrenzenden Wege passieren. Die neuen Hinweisschilder sollen helfen, Konflikte zu vermeiden, ohne dass Verkehrsteilnehmer nennenswerte Einschränkungen erfahren. „Wir Winzer sind auf den Tourismus in unserer Region angewiesen, da dieser den Absatz unserer Produkte fördert. Umgekehrt kommen die Menschen an die Ahr, um unsere Weine und die einmalige Landschaft mit den Weinbergen zu genießen. Mit der Beschilderung erhoffen wir uns, dass es zukünftig ein harmonisches und vor allem unfallfreies Miteinander entlang der Strecken gibt“, wünscht sich Weinbaupräsident Hubert Pauly.

Der Weinbauverband Ahr hat aktuell mit der Beschilderung an wesentlichen Knotenpunkten des Radwegenetzes begonnen und wird diese im Laufe der Zeit sukzessive fortsetzen.

Pressemitteilung des Bauern-

und Winzerverbandes

Kreisverband Ahrweiler/

Weinbauverband Ahr

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Pilgerweg von Andernach nach Fraukirch

Auf den Spuren des fragenden Jesus

Andernach. Am 16. September begaben sich 22 Frauen und Männer bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen auf den Pilgerweg von Andernach nach Fraukirch. Der Pilgerweg startete am frühen Morgen in der Michaelskapelle mit einer Einstimmung auf das Thema „Der fragende Jesus“. An verschiedenen Stationen wurden Texte und Gebete verlesen, die dazu anregten, über die vielschichtigen Fragen nachzudenken, die Jesus in den Evangelien stellt. mehr...

Autorenlesung von Regine Brühl in Mendig

Das Geheimnis der klingenden Messer

Mendig. Im Rahmen des Herbstprogrammes von Kultur im Kuchenhaus las Regine Brühl aus ihrem aktuellen Roman „Das Geheimnis der klingenden Messer“. Ein interessiertes Publikum fand sich in Lucis Kuchenhaus am Samstag in entspannter Atmosphäre ein. mehr...

Fußball-Bezirksliga Ost

Der VfB Linz zeigte eine gelungene Wiedergutmachung

Straßenhaus. Beim VfB Linz geht’s mal bergauf, mal bergab. Diesmal durften sich die VfB-Fans über einen 3:1 (1:0)-Sieg in einem vorgezogenen Spiel der Fußball-Bezirksliga Ost bei der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth freuen. Die Begegnung begann mit einem Paukenschlag. Bereits mit dem ersten Angriff gingen die Kaiserberger in Führung. John Nürnberg hatte sich über die rechte Außenbahn durchgesetzt und mit einer Flanke Leonor Tolaj (1.) bedient, der routiniert zum 0:1 einnetzte. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service