Am 15.08.2022

Politik

Nahe Monreal wurden dutzende tote Forellen gefunden - Behörden erstellen Gutachten

Elzbach: Tote Fische beschäftigen Behörden

Monreal. Für Herbert Schäfer bot sich am Mittag des 5. August kein schöner Anblick: Tote Fische lagen überall in seinem gepachteten Abschnitt des Elzbachs im Wasser. Schäfer sammelte die Tiere ein, insbesondere Bachforellen, aber auch Schmerlen fand er verendet vor. Und das nicht zum ersten Mal. Vor zwei Jahren gab es bereits ein Fischsterben in der Elz. Die klimatischen Bedingungen des 5. August ähnelten den von 2020 sehr. Über Tage gab es keinen Niederschlag und dann regnete es nicht zu knapp. Schäfer bekam einen Tipp von einem Bekannten, der die meteorologischen Verhältnisse korrekt einordnete und ein erneutes Fischsterben vermute. Schäfer schaute nach und wurde tatsächlich wieder fündig.

Ähnlicher Vorfall im Jahr 2020

Bei dem Vorfall vor zwei Jahren wurden bereits Gewässerproben aus dem Elzbach genommen. Ein anschließend angefertigtes Gutachten derSGD Nord wies auf erhöhte Werte von Ammonium und Nitrit hin. Beide Stoffe sind für Fische giftig. Das auch heute jener Stoff für den Tod der Tiere verantwortlich sein könnte, liegt für Herbert Schäfer nahe. Die toten Fische trieben nicht im Elzbach, sondern lagen tot am Grund. Dies wertet er als wichtiges Indiz. „Ist es zu heiß, suchen Fische tiefere Wasserschichten, da diese kühler sind, auf“, sagt Schäfer. Das sei ganz normal, denn bei bei höheren Temperaturen ist die Sauerstoffsättigung in kühleren Wasserschichten höher. Eine erhöhte Konzentration von Ammonium und Nitrit führt schließlich dazu, dass die Tiere trotzdem ersticken.

Kläranlage als Auslöser?

Der Fischereipächter hegt einen Verdacht und vermutet die nahe Kläranlage bei Monreal als Auslöser des Fischsterbens. Denn bei starken Regenfällen fließe das Wasser schneller durch die Anlage, meint Schäfer. Folglich gelangen auch mehr Schad- und Giftstoffe in den Bach. Nun stelle sich die Frage, ob die Anlage, die laut Schäfer nicht mehr allzu gut in Schuss sei und eine Sanierung vertragen könnte, überhaupt den heutigen Ansprüchen gerecht werde. Folglich informierte Schäfer die Behörden. Ob und wie die Kläranlage mit dem Fischsterben in einem Zusammenhang stehe, möchte nun die Unter Wasserbehörde klären. Am 5. August war bereits ein Gutachter vor Ort und hat Proben entnommen. Das Ergebnis steht allerdings noch aus, wie die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auf Nachfrage mitteilte. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel hat eine Stellungnahme angekündigt.

Nun wartet auch Herbert Schäfer mit Spannung auf das Ergebnis der Analyse. Dies auch unter dem Gesichtspunkt, dass eine saubere Wasserqualität der Elz für die Zukunft der Lachse eine große Rolle spielt. Denn der Bach wird regelmäßig als einziger Moselzufluss von der SGD Nord mit Lachsen besetzt. ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim