Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal gedenkt auch der Landtag den Opfern. Hinterbliebenen und Betroffenen. Die Fahnen auf dem Dach des Landesparlamentes wehen auf Halbmast

Flut: Landtag gedenkt Opfern und Betroffenen

Flut: Landtag gedenkt Opfern und Betroffenen

Die Fahnen wehen auf halbmast. Foto: Landtag Rheinland-Pfalz

14.07.2022 - 13:58

Kreis Ahrweiler/Mainz. Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal gedenkt auch der Landtag den Opfern, Hinterbliebenen und Betroffenen. Die Fahnen auf dem Dach des Landesparlamentes wehen auf halbmast. Landtagspräsident Hendrik Hering nimmt an der heutigen zentralen Gedenkfeier des Kreises Ahrweiler im Kurpark Bad Neuenahr teil. Der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ wird morgen zu Beginn seiner Sitzung eine Gedenkminute einlegen. Ebenso wird der Landtagspräsident am kommenden Samstag in den Ortsgemeinden Antweiler und Schuld an Gedenkveranstaltungen teilnehmen und zu den Menschen sprechen. Hendrik Hering sagte: „Wir als Gesellschaft dürfen nicht vergessen, was im Juli 2021 geschehen ist. Diese Flut ist jetzt auch ein Teil unserer rheinland-pfälzischen Identität geworden. Denn ein Vergessen ist keine Option. Nicht für die Menschen in Rheinland-Pfalz, die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Und nicht für uns als Politikerinnen und Politiker Und schon gar nicht für all jene, die in der Flut alles verloren haben. Denn wenn wir uns erinnern sorgen wir auch gleichzeitig dafür, dass sich ein solch fatales Ereignis nicht wiederholt“.


Landtag befasst sich intensiv mit Flutkatastrophe


In unmittelbarer Konsequenz der Katastrophe hat sich der Landtag seitdem in all seinen Gremien mit der Flutkatastrophe befasst. Im Vordergrund stand dabei die Frage, wie den Menschen im Ahrtal schnell und bestmöglich geholfen werden kann. Zudem wurde ein Untersuchungsausschuss eingerichtet, welcher der Frage nach der politischen Verantwortung für die Katastrophe nachgeht und aufklären soll, warum so viele Menschen ihr Leben verloren. Auch eine Enquete-Kommission wurde gegründet, die gemeinsam mit Expert:innen erarbeitet, wie die Strukturen im Katastrophenschutz verändert werden müssen, damit sich eine solche Katastrophe niemals wiederholen kann und die Menschen künftig im Land besser gewarnt und geschützt werden können.

Pressemitteilung

Landtag Rheinland-Pfalz

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: JGV-Fest in Dernau 2023

Wer ist der Stärkste beim Tauziehen? Wer trinkt am schnellsten Bier? Diese Fragen werden jedes Jahr beim Junggesellenfest in Dernau beantwortet. Hier findet Ihr Fotos der feucht-fröhlichen Party! mehr...

Fotogalerie: Andernacher Kultursommer 2023

Andernach. Beim Andernacher Kultursommer im historischen Schloßgarten wurde den zahlreichen Zuschauern bei bestem Wetter vieles geboten. Mit von der Partie u.a. NightWash, die Band „Bounce“, die Phil Collins- und Genesis-Tributeband „Still Collins“, „JUNO17“ und Maël&Jonas. Impressionen von den Gigs in Andernach seht Ihr in unserer Bildergalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Brunnenfest in Bad Breisig 2023

Im Beisein von Brunnenkönigin Corinna I. strömten die Besucher des Brunnenfestes in den Bad Breisiger Kurpark, um bei strahlendem Sonnenschein zu schwofen und zu feiern, an den 35 Marktständen zu schlemmen und einzukaufen oder das reichhaltige Kulturprogramm zu genießen. Zahlreiche Impressionen von den vier Tagen ausgelassenen Feierns findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Betzdorf

Roller gestohlen - die Polizei bittet um die Mithilfe von Zeugen

Betzdorf. Tatort: 57555 Mudersbach, Josefstraße. Tatzeit: 26.05.2023, 20:30 Uhr bis 27.05.2023, 20.00 Uhr Hergang: Bisher unbekannte Täter entwendeten an der Tatörtlichkeit einen Mofa-Roller, der mit Diebstahlschutz gesichert war. Hierbei handelt es sich um einen schwarz/rot/Silber lackierten Roller mit dem Versicherungskennzeichen 116 KRY. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Keine Legalisierung von Cannabis

Hannes65:
braucht echt niemand, nur die ganzen Kiffer!...
Bekiffter Professor:
Im Grunde hat mein Vorredner, Snoop Dogg, nicht ganz unrecht. Jedoch ist unsere Jugend eh schon Schweinefaul, kriminell und frech. Wenn Cannabis wirklich legal werden soll, sehe ich schwarz für die kommende Generation, soviele Arbeitslose kann die Gesellschaft nicht tragen...
Johann:
Genau so. Deutschland hat sich den Verstand weg gesoffen mittlerweile. Prost Bayern auf die 3 Promille ...
Kai S.:
Gut, dass das nicht in Bayern gewesen ist, dort käm jetzt das SEK und würde bei den Falschparkern erstmal eine Hausdurchsuchung durchführen....
Martha Ernst:
Ich sehe diesbezüglich nur Verlierer. Weder der Work-Life-Balance der Beschäftigten noch der Life-Balance der Kunden ist das nützlich. Sinnloses Tun an Sonntagen, auch schädlich für die Umwelt, weil wieder durch die Gegend gefahren wird. Volkswirtschaftlich bringt es auch kaum Nitzen....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service