Politik | 08.06.2022

Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Voraussetzungen für Bahnhaltepunkt Verwaltungszentrum werden geschaffen

Detlef Knopp. Fotos: privat

Koblenz. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Rahmenvereinbarung mit der Bahn zum Bau von Bahnhöfen geschlossen. Diese „Stationsoffensive“ sieht vor, dass 40 Millionen Euro investiert werden. Land und Bahn beteiligen sich daran. Für den Haltepunkt Verwaltungszentrum in Koblenz wurde in diesem Zusammenhang geprüft, ob dieser prinzipiell im Rahmen der Stationsoffensive machbar ist.

Wie Anfragen der Fraktion der Grünen ergeben haben, ist die eisenbahnbetriebliche Machbarkeitsstudie zum Haltepunkt Verwaltungszentrum positiv ausgefallen. Voraussetzung für den Haltepunkt ist, dass die Fuß- und Radverkehrsbrücke zwischen den Stadtteilen Rauental und Goldgrube realisiert wird. Mittel dafür sind im Haushalt der Stadt enthalten.

Wie die Verwaltung jetzt zur Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität mitteilte, wird die Brücke laut Zeitplan in den Jahren 2025 und 2026 errichtet und effektiv mit 45 Prozent aus Bundesmitteln bezuschusst.

„Damit wird eine wesentliche Voraussetzung zur Verwirklichung des Bahnhaltepunktes Verwaltungszentrum geschaffen“, so Ratsmitglied Detlef Knopp.

Die Brücke dient als Zugang zu den beiden Außenbahnsteigen, welche von der DB im Rahmen der „Stationsoffensive“ mit hoher Landesförderung gebaut werden sollen. Die Fraktion der Grünen begrüßt, dass sich Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Nord und die Stadt Koblenz für eine Priorisierung dieser Maßnahme einsetzen. Nach Ansicht der Verwaltung könnte die Station dann ab 2027 gebaut werden. Damit würde eine umweltfreundliche Alternative für die Auto-Pendlerströme ins Verwaltungszentrum geschaffen.

„Die Stationsoffensive und der Haltepunkt Verwaltungszentrum sind wichtige Bausteine der Mobilitätswende in Rheinland-Pfalz und insbesondere in Koblenz. Wir werden uns auf allen Ebenen für die Umsetzung des Haltepunktes einsetzen“, so der GRÜNE Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger abschließend.

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Carl-Bernhard von Heusinger.

Carl-Bernhard von Heusinger.

Detlef Knopp. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Herbstpflege
Anzeige Vocatium
Weinfest Rech
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Meckenheim. 64 Prozent der Wählerstimmen für Sven Schnieber, 42,5 Prozent für die Ratskandidatinnen und Ratskandidaten, 15 von 16 direkt gewonnene Wahlkreise, 47 Prozent für die Kreistagskandidaten: Die CDU Meckenheim freut sich über ein hervorragendes Abschneiden bei der Kommunalwahl. „Wir danken allen, die uns gewählt haben und ihr Vertrauen in uns setzen, von ganzem Herzen“, sagt Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Ute Ernst, die Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/Die Grünen zur Landtagswahl 2026 für den Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf stellte sich am 12. September 2025 in Bad Hönningen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaue Funken Mayen e.V.

Jahreshauptversammlung

Mayen. Die Blauen Funken Mayen e.V. laden zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 18:30 Uhr ins Vereinsheim der Blauen Funken Mayen, Göbelstraße 28 in Mayen ein.

Weiterlesen

Mayener Bogenschützen weiter auf Erfolgskurs

Drei Goldmedaillen bei Para-DM

Mayen. Die Bogenschützen des Mayener Vereins haben in diesem Sommer große sportliche Erfolge gefeiert. Bereits bei den Landesmeisterschaften in Kandel (BSV-RP) sammelten sie vier Gold- und eine Silbermedaille.

Weiterlesen

Der Fall wurde gestern in der Sendung „Aktenzeichen XY“ behandelt

Cold Case: Der Mordfall Amy Lopez

Koblenz. Vor über 30 Jahren, am 26.09.1994 wurde die damals 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung Ehrenbreitstein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Gebrauchtwagenanzeige
Schängelmarkt
Titelanzeige KW 37
Sammelanzeige