Stammtisch der Wachtberger SPD

Wie steht es um die Energieversorgung in Wachtberg?

Wie steht es um die Energieversorgung in Wachtberg?

Die enewa - ein Wachtberger Unternehmen in der Energieversorgung. Foto: SPD Wachtberg

13.12.2022 - 13:04

Wachtberg. „Bisher habe ich 20 cts. für die Kilowattstunde Strom gezahlt, nun sollen es 44 cts. werden. Kann das denn sein?“, so die Frage einer Dame an enewa-Geschäftsführer Kai Birkner beim Stammtisch der Wachtberger SPD am 5. Dezember in der Gaststätte „Grüne Gans“ in Niederbachem. Mitgebracht hatte sie ihren Anpassungsbescheid als enewa-Kundin für den Strombezug ab Januar 2023. Wie so viele Wachtbergerinnen und Wachtberger fragte sie sich, wie es mit den Preisen für Strom und Gas weitergeht? Wie sicher ist unsere lokale Versorgung? Und wie werden die Ausgleichsmaßnahmen wie etwa die geplante Strompreisbremse greifen?

Auch Kai Birkner konnte der besorgten Stromkundin keinen günstigeren Stromtarif anbieten. Aber er konnte den ca. 20 interessierten Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Informationen über die Funktionsweise der aus den Fugen geratenen Energiemärkte für Strom und Gas vermitteln. Es wurde deutlich, aus welchen Gründen die enormen Preissprünge aufgetreten sind. Und dass es aktuell aufgrund der gesunkenen Preise vielleicht Licht am Ende des Tunnels gibt. Dass aber viel davon abhängen wird, wie kalt dieser Winter tatsächlich wird und wieviel Privatkunden, Gewerbe und Industrie auch bei Minusgraden einsparen können.

Natürlich stellte Birkner auch sein Unternehmen, die enewa GmbH, vor. Das Wachtberger Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Gemeindewerke Wachtberg AöR und der STAWAG, Stadtwerke Aachen AG und seit 2013 in der Wachtberger Energieversorgung in den Sparten Wasser, Strom und mittlerweile auch Gas tätig. Die Frage aus dem Publikum, ob die enewa als Wachtberger Unternehmen momentan Neukunden zu günstigen Tarifen aufnehmen kann, musste Birkner allerdings verneinen. Die enewa sei kein sogenannter Grundversorger. Sie nimmt derzeit keine neuen Kunden auf, weil ihr das damit verbundene finanzielle Risiko zu groß erscheint. Man würde in der derzeitigen Lage durch die Aufnahme von Neukunden unvermeidlich ins Defizit geraten. Allerdings, sobald sich die Situation wieder beruhigt, will man rasch in das Neukundengeschäft einsteigen.

Ob denn die enewa nur Strom und Gas verkaufen wolle oder auch in die Erzeugung erneuerbarer Energien wie Windkraft oder Biomasse einsteigen wolle, fragte ein Bürger zum Abschluss. Hier gab sich Birkner eher zurückhaltend. Für Windstrom oder Biogas sehe man kein wirklich großes Potential in Wachtberg, sagte er. Konzentrieren wolle sich die enewa auf das Pachtmodell im Bereich Photovoltaik. Hier sei die Nachfrage allerdings deutlich größer als die eigenen Kapazitäten und die Verfügbarkeit von Material und Fachkräften.

Pressemitteilung

SPD-Wachtberg

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Bürgerverein Meckenheim e.V.

Der Ukrainekrieg – die zivile Komponente

Meckenheim. Über 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger erfuhren im Pfarrsaal von St. Johannes d.T. In Alt-Meckenheim im Rahmen einer Abendveranstaltung des Bürgervereins Meckenheim über die großen Probleme der Zivilbevölkerung in diesem russischen Angriffskrieg. Die Vortragende waren Stefan Pohl, Vorsitzender des Vereins „Meckenheim hilft e.V.“ und der Konsul der Ukraine Maxim Unischenko, der für die Generalkonsulin Irana Shum kurzfristig eingesprungen war. mehr...

Merler Dorfgemeinschaft e.V.

Björn Heuser beim Merler Dorffest

Merl. Das Merler Dorffest findet traditionell am zweiten Juniwochenende statt. Es wird diesmal wieder über drei Tage in einem Festzelt am Merler Dom gefeiert. Die Dorfgemeinschaft hat erneut ein buntes Programm zusammengestellt: mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service