Ausblick der Sportinteressengemeinschaft (SIG) Koblenz Racing ins sportliche Jahr 2021

„Hoffnung treibt uns an“

Die SIG Koblenz blickt auf einen kleinen Silberstreif am Horizont und vertraut darauf, dass Aussicht besteht

„Hoffnung treibt uns an“

Die Teamfahrerinnen und Teamfahrer der SIG Koblenz Racing sind für die bevorstehende Saison gerüstet. Foto: privat

19.03.2021 - 09:39

Koblenz. Die Teamfahrerinnen und Teamfahrer der SIG Koblenz Racing sind für die bevorstehende Saison gerüstet. Die Planungen der Teilnahmen an Veranstaltungen sind abgeschlossen.

Derzeit zählt die SIG zu den aktivsten und erfolgreichsten Radsportvereinen in Rheinland-Pfalz und ihre Mitgliederzahlen wächst beständig. Mit einem Großaufgebot von 14 Lizenzfahrerinnen und Lizenzfahrern, darunter Europameister, Deutsche Meister und Rheinland-Pfalz Meister startet das Team der SIG Koblenz Racing in die Saison 2021. Hinzu kommen noch einmal 35 Teamfahrerinnen und Teamfahrer aus dem ambitionierten Hobbybereich. In der Jahresplanung stehen Veranstaltungen im Inland, als auch in Belgien, Italien, Luxemburg und Österreich auf dem Programm. Im Lizenzbereich liegt das Hauptaugenmerk auf den Europameisterschaften, den Deutschen Meisterschaften und den Landes- und Verbandsmeisterschaften in den Sparten Mountainbike, Cross, Downhill und Rennrad. Darüber hinaus sind weitere Teilnahmen an etablierten Etappenrennen, 24h-Rennen, diversen Serien sowie der Teilnahme am Stadtradeln geplant.

Derzeit erfreut sich der Breitensport immer größer werdender Beliebtheit, sodass auch die SIG hierauf ein besonderes Augenmerk gerichtet hat. Es wurde eine eigene Sparte ins Leben gerufen, in der Rennrad, Mountainbike oder auch Cravel ganz stressfrei gefahren wird. Hier finden auch in dieser Saison Teilnahmen an Country Tourenfahrten und Radtourenfahrten statt.

Als weiteres Highlight der diesjährigen Saison ist die zweite Auflage des Massivhaus Mittelrhein Laacher See MTB Marathons am 11. Juli geplant, nachdem die SIG gezwungenermaßen die letztjährig geplante Veranstaltung absagen musste.

Nach nahezu fast 20 Jahren als teilnehmendem Verein an unzähligen Rennveranstaltungen, wurde 2019 beschlossen selber Gastgeber einer Veranstaltung zu sein. Ob hierbei auch die Austragung der zwölften Deutschen Mountainbike Meisterschaft der Justiz stattfinden wird, bedarf noch weiterer Klärung.

Nachdem im vergangenen Jahr der erste Cyclocross (Gravel) Workshop eine große Nachfrage hatte, wird es dieses Jahr die zweite Auflage geben.

Außerdem sieht der Verein auch den gemeinsamen Trainingseinheiten und Ausfahrten entgegen, bei denen auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen wird.

Aktuell folgt die Hoffnung einem gemeinsamen Ziel, dass Veranstaltungen, wenn auch unter strengen Auflagebedingungen, stattfinden werden.

Weitere Informationen unter www.sig-koblenz.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neugestaltung Marktplatz/Kirchstraße – Umgestaltung der Schloßstraße und des Luisenplatzes stehen als nächstes auf der Agenda

Papaya-Koalition setzt City-Aufwertungs-Strategie fort

Neuwied. „Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer ‚Aufwertungs-Strategie‘ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken“, zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. mehr...

VR Bank RheinAhrEifel eG spendet an Förderverein Sonnenschein

Spende zum Jubiläum

Neuwied. Der Förderverein Sonnenschein – Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro von der VR Bank RheinAhrEifel eG zum 20-jährigen Jubiläum erhalten. Matthias Herfurth, Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Christian Kehr, Direktor VR Bank Regionalmarkt Neuwied/Linz, ließen es... mehr...

EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse. mehr...

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf ermöglichen inklusive Waldabenteuer

Waldpädagogik für alle

Neuwied. Das Erkennen von Waldtieren und neun weitere Aufgaben standen im Mittelpunkt der inklusiven Waldjugendspiele. Diese wurden vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf im Stadtwald Neuwied bei Anhausen für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen veranstaltet. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Gabriele Friedrich:
Dorfkappes, 3 x durchgekocht und wieder aufgewärmt. Peinliche Leute auf dem Foto, die ihre Kinder vorschicken. Die größte Gefahr sind immer solche Leute und nicht die Redner. Diese Dörfler würden auch Friedrich Merz ausbuhen oder jemand anders, wenn es mal gerade passt. Und das wollen Demokraten...
Amir Samed:
Geht die Saat auf? - Nachdem Fr. Weidel und ihre Famielie aktuell durch die Sicherheitsbehörden an einem sicheren Ort verbracht wurden (bereits seit 10 Tagen!), da Hinweise vorliegen, die eiben Anschlag befürchten lassen, zeigt es sich eklatant wer diese Situation herbeigeführt hat: Ausgerechnet denjenigen,...
K. Schmidt:
Wenn ich hier lese (und real auch höre, sehe), wie sich die Demonstranten teilweise (!) verhalten haben, und wie manche nun mit dem Betreiber der Gaststätte meinen umgehen zu müssen, dann stelle ich für mich fest: Das ist genausowenig eine Demokratie, in der ich leben will, wie es die Idealwelt so mancher...
Helmut Gelhardt:
Nach Herrn Ralf Seekatz, CDU, sind "linksgrüne Ideologen" ein Problem. Das kann man zulässig "übersetzen" mit: Eine sozialistisch-ökologische Weltanschauung sei ein Problem. Höchst wahrscheinlich weiß der CDU-Europaabgeordnete Seekatz gar nicht, was die konkreten Inhalte bzw. objektiven Ziele eines...
Martina Berendt :
Schlimm dieser Seekatz. Macht es sich wirklich einfach. Glaubt auch das man Geld essen kann. Solche toxischen Männer sind der Untergang. Das ist ganz nah an der AfD, sein Gesabbel. Ich fühle mich auch nicht bevormundet, sondern viel mehr belästigt von dem immer mehr nach rechts gerichteten Aussagen...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Amir Samed:
@Helmut Gelhardt, die Nation ist von ihrer Grundidee her die Gemeinschaft von freien Staatsbürgern mit gleichen Rechten und Pflichten. Die Abschaffung der Nationen bedeutet nicht die Befreiung des Individuums, sondern sein Ende. Nationalstaat, Demokratie und Freiheit sind keine Gegensätze, sondern sich...
Helmut Gelhardt:
Herr Samed zum Abschluss: Die von Ihnen verwendete Bezeichnung "erbärmlicher Populismus" kommt in meinen Kommentar nicht vor. Sie "zimmern" sich also Bezeichnungen zurecht, von denen Sie dann glauben und/oder hoffen diese inhaltlich angreifen zu können. Zudem: Sie, die AfD und die sonstigen Rechtsparteien...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service