Unterstützung für die Wiederaufforstung

200 Baumsetzlinge für den Vallendarer Wald und das Feisternachttal

200 Baumsetzlinge für den
Vallendarer Wald und das Feisternachttal

Die CPS-Datensysteme GmbH unterstütze den Vallendarer Wald. Foto: Beate Dahinten

05.06.2023 - 09:35

Vallendar. Der aktuelle Waldzustandsbericht des Landes Rheinland-Pfalz sieht die rheinland-pfälzischen Wälder mit dem höchsten Schadensniveau seit Beginn der Waldzustandserhebungen im Jahre 1984 konfrontiert. Auch das Waldgebiet rund um das Feisternachttal bei Vallendar hat enorm unter der Trockenheit der letzten Jahre gelitten. Insbesondere die im Westerwald über Jahre vorherrschende Fichtenmonokultur ist stark durch den Befall von Schädlingen, wie dem Borkenkäfer betroffen. Unzählige Waldflächen sind bereits vorzeitig geerntet worden.

Wie in den Vorjahren ist die CPS-Datensysteme GmbH auch 2022 auf der Suche nach einem unterstützungswürdigen Umweltprojekt schnell fündig geworden. In einer erfolgreich durchgeführten Kundenumfrage versprach das Unternehmen seinen Kunden für jede Rückmeldung einen Baum zu pflanzen und stockte den Gesamtbetrag kurzerhand nach oben auf. Der städtische Förster Achim Kern war gerne bei der Suche nach einer geeigneten Fläche behilflich, als die Firma CPS-Datensysteme aus Vallendar bei ihm nach der Möglichkeit fragte, mit einer Spende für Baumpflanzungen die nötigen Aufforstungsarbeiten im Vallendarer Wald zu unterstützen. „Eine tolle Idee, lokal die Auswirkungen der Klimaänderungen zu bekämpfen, zumal man jederzeit die Wirksamkeit der eingesetzten Spende vor Ort anschauen kann und gleichzeitig vor Ort Arbeitsplätze im Wald sichert“, erinnert Förster Kern an zwei häufig unterschätzte Aspekte lokalen Öko-Sponsorings.

Zweihundert kleine Eichen, die in einer örtlichen Baumschule aus Vallendarer Saatgut angezogen wurden, konnten so in eine Fläche nahe am Parkplatz Feisternachttal gepflanzt werden. Vorher waren dort aufwendige Freischneide- und Räumarbeiten durchgeführt worden und zum Schutz der Anpflanzungen wurde auch ein Zaun gebaut. Während einer interessanten Begehung, in der Achim Kern die Zusammenhänge und Maßnahmen der Wiederaufforstungsarbeiten erklärte, konnten sich die Kollegen der CPS-Datensysteme vor Ort von der Verwendung des Spendengeldes überzeugen.

Förster Kern hofft auf Nachahmer, denn leider gibt es immer mehr baumfreie Flächen im Vallendarer Stadtwald: „Nachdem in den letzten Jahren vor allem die Fichte hier fast komplett verschwunden ist, zeigen mittlerweile auch Buchen und Eichen Stresssymptome, so dass auch in den für die Vallendarer Gemarkung standortheimischen Laubwäldern erste Löcher entstanden sind.“

Auch die CPS-Datensysteme GmbH mit Geschäftsführer Felix Weigand empfiehlt ortsansässigen Unternehmen, sich ebenfalls aktiv um die heimische Natur zu kümmern und damit künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Pressemitteilung CPS-Datensysteme GmbH

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service