- Anzeige - Pflegedienst „Schöner Leben gibt – STAHRKE Pflege“ im Herzen von Ahrweiler

Bestmögliche Hilfe und Unterstützung, individuell und flexibel anpassbar

Bestmögliche Hilfe und Unterstützung,
individuell und flexibel anpassbar

Zur Eröffnung des Pflegedienstes „Schöner leben – STAHRKE Pflege“ im Kanonenwall 72 in Ahrweiler gratulierte auch der Kreisstadt-Beigeordnete Hans-Jürgen Juchem (re.) Geschäftsführer Darius Schäfer und Pflegedienstleiterin Jessica Thiel. Foto: Jost

07.02.2023 - 14:42

Ahrweiler. Unsere Gesellschaft wird immer älter, damit steigt auch der Pflegebedarf sowohl in der stationären wie auch in der ambulanten Pflege. Besonders die Pflege in den eigenen vier Wänden erfreut sich in diesem Zusammenhang stetig steigender Beliebtheit, denn viele pflegebedürftige Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung ihren Lebensabend verbringen. Abgesehen davon sprechen auch die vergleichsweise günstigen Kosten für einen ambulanten Pflegedienst. Der Pflegedienst „Schöner Leben gibt – STAHRKE Pflege“ im Herzen der Ahrweiler Altstadt bietet jetzt seine Dienste für eine Pflege vor Ort an der Ahr und in der Eifel an. Das Leitungsteam mit Geschäftsführer Darius Schäfer und Pflegedienstleiterin Jessica Thiel hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensfreude und die Lebensqualität ihrer Kunden von Anfang an und dauerhaft zu verbessern.


Kunden und Angehörige ausführlich beraten


Schließlich braucht jeder Mensch irgendwann in seinem Leben Hilfe, sei es aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderung oder einer sonstigen Beeinträchtigung. „Unser Anspruch ist es, für unsere Patienten die bestmögliche Hilfe und Unterstützung zu bieten – stets individuell und flexibel anpassbar“, sagt Schäfer, der als examinierte Altenpfleger das Metier von der Pike auf gelernt hat, ebenso wie Jessica Thiel und Mitarbeiterin Elke Becker. Von Anfang an nimmt man sich Zeit, die Kunden und ihre Angehörigen ausführlich zu beraten.

Mit der Grundpflege unterstützt der Pflegedienst „Schöner Leben gibt – STAHRKE Pflege“ seine Kunden bei allen regelmäßigen Pflegemaßnahmen, um den Alltag zu bewältigen und so lange wie möglich zu Hause leben zu können. Bei Bedarf werden die Kunden auch mehrmals täglich, an Wochenenden und Feiertagen versorgt.

Die medizinische Fachpflege wird nicht nur bei Pflegebedürftigen mit Pflegegrad beim Patienten zu Hause angeboten, sondern nach Wunsch auch für eine begrenzte Zeit nach einer Krankheit oder einem Unfall. Die Weiterversorgung in der gewohnten Umgebung erfolgt nach enger Abstimmung mit dem behandelnden Arzt durch qualifizierte Pflegefachkräfte.


Weiterbildungen sichern den Standard der Mitarbeiter


Die Behandlungspflege soll eine Verbesserung der Krankheit und eine Heilung beim Patienten erzielen. Der Hausarzt verordnet diese Leistungen, die dann vom Pflegedienst durchgeführt werden. Sie kann dauerhaft oder vorübergehend verordnet werden, um etwa einen Krankenhausaufenthalt zu verkürzen oder zu vermeiden. „Wir übernehmen für Sie die Beantragung der Kostenübernahme bei den Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialhilfeträgern“, verspricht Schäfer. Außerdem wird mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen rund um die Behandlung der Standard der Mitarbeiter gesichert, um den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entsprechen.

Unterstützt werden die Kunden auch bei der Alltagsführung, wenn durch Krankheit, Behinderung oder Altersbeschwerden der Haushalt nicht mehr alleine bewältigt werden kann. Diese Leistungen werden entweder über die Pflegekasse, Krankenkasse oder als Privatleistung abgerechnet.

Nicht zuletzt werden auch haushaltsnahe Dienstleistungen angeboten. Diese erstrecken sich vom Aufräumen von Kleiderschrank und Kühlschrank, dem Sortieren persönlicher Unterlagen, der Gestaltung des häuslichen Alltags, der Blumen- und Pflanzenpflege bis zur gemeinsamen Beschäftigung mit einem Hobby. So werden die sozialen Kontakte aufrechterhalten oder durch gemeinsame Gesellschaftsspiele sogar noch verstärkt. Ohnehin kann vieles gemeinsam gemacht werden, vom Kochen und Backen über Lesen, Malen, Basteln oder Handarbeiten bis zur Unterstützung zum Gebrauch von Fernseher, Handy, Tablet oder Computer.

Das Versorgungsgebiet des neu gegründeten Pflegedienstes erstreckt sich von Ahrweiler über die Grafschaft bis nach Ahrbrück und nach Spessart ins Brohltal. Das Büro im Kanonenwall 72 in Ahrweiler ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Interessenten können auch telefonisch unter (0 26 41) 9 18 48 85 oder per E-Mail an info@stahrke-pflege.de Kontakt aufnehmen.

JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gute Neuigkeiten kommen von der Polizei Koblenz

Koblenz: Personensuche erfolgreich

Koblenz. Die Person, die durch Feuerwehr und Polizei unter anderem mit Hilfe des Polizeihubschraubers im Bereich der Goebensiedlung gesucht wurde, konnte leicht unterkühlt, jedoch insgesamt wohlbehalten aufgefunden werden. mehr...

Die Frau gab an, ortsunkundig zu sein

Sinzig: Falschfahrerin auf der B9 unterwegs

Sinzig. Am Morgen des 02.04.2023, 03:05 Uhr, wurde der Polizei Remagen ein Falschfahrer auf der B9, zwischen Sinzig und Bad Breisig, jedoch auf der Richtungsfahrbahn Koblenz, gemeldet. Das Fahrzeug konnte tatsächlich festgestellt und in Remagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Fahrzeugführerin gab an, ortsunkundig zu sein und nicht gewusst zu haben, dass sie sich auf einer Bundestraße mit jeweils 2 Fahrstreifen in eine Richtung befunden habe. mehr...

Der Mann hatte zuvor einige Verkehrsinseln beschädigt

Kettig: Betrunkener Autofahrer flüchtet zu Fuß nach Unfall

Kettig. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei Andernach am Freitagabend einen verunfallten PKW im Bereich Kreisverkehr Kettig, neben der K96, mit. Der Fahrer sei aus dem PKW in ein nahegelegenes Feld geflüchtet. Der Verkehrsteilnehmer eilte diesem nach und konnte den Flüchtigen, ohne sich selbst zu gefährden, stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der verunfallte Fahrer stand merklich unter Alkoholeinfluss und hatte zuvor mehrere Verkehrsinseln mit seinem PKW beschädigt. mehr...

Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle

Mülheim-Kärlich: Aufsitzrasenmäher löste Garagenbrand aus

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 31.03.2023 kam es im Bereich Mülheim-Kärlich, Siedlung Depot zu einem Brand in einer Garage. Dieser konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass ein Gebäudeschaden verhindert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand durch einen heiß gelaufenen Rasenmäher ausgelöst worden sein. Die Ermittlungen dauern an. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service