- Anzeige - Pflegedienst „Schöner Leben gibt – STAHRKE Pflege“ im Herzen von Ahrweiler

Bestmögliche Hilfe und Unterstützung, individuell und flexibel anpassbar

Bestmögliche Hilfe und Unterstützung,
individuell und flexibel anpassbar

Zur Eröffnung des Pflegedienstes „Schöner leben – STAHRKE Pflege“ im Kanonenwall 72 in Ahrweiler gratulierte auch der Kreisstadt-Beigeordnete Hans-Jürgen Juchem (re.) Geschäftsführer Darius Schäfer und Pflegedienstleiterin Jessica Thiel. Foto: Jost

07.02.2023 - 14:42

Ahrweiler. Unsere Gesellschaft wird immer älter, damit steigt auch der Pflegebedarf sowohl in der stationären wie auch in der ambulanten Pflege. Besonders die Pflege in den eigenen vier Wänden erfreut sich in diesem Zusammenhang stetig steigender Beliebtheit, denn viele pflegebedürftige Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung ihren Lebensabend verbringen. Abgesehen davon sprechen auch die vergleichsweise günstigen Kosten für einen ambulanten Pflegedienst. Der Pflegedienst „Schöner Leben gibt – STAHRKE Pflege“ im Herzen der Ahrweiler Altstadt bietet jetzt seine Dienste für eine Pflege vor Ort an der Ahr und in der Eifel an. Das Leitungsteam mit Geschäftsführer Darius Schäfer und Pflegedienstleiterin Jessica Thiel hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensfreude und die Lebensqualität ihrer Kunden von Anfang an und dauerhaft zu verbessern.


Kunden und Angehörige ausführlich beraten


Schließlich braucht jeder Mensch irgendwann in seinem Leben Hilfe, sei es aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderung oder einer sonstigen Beeinträchtigung. „Unser Anspruch ist es, für unsere Patienten die bestmögliche Hilfe und Unterstützung zu bieten – stets individuell und flexibel anpassbar“, sagt Schäfer, der als examinierte Altenpfleger das Metier von der Pike auf gelernt hat, ebenso wie Jessica Thiel und Mitarbeiterin Elke Becker. Von Anfang an nimmt man sich Zeit, die Kunden und ihre Angehörigen ausführlich zu beraten.

Mit der Grundpflege unterstützt der Pflegedienst „Schöner Leben gibt – STAHRKE Pflege“ seine Kunden bei allen regelmäßigen Pflegemaßnahmen, um den Alltag zu bewältigen und so lange wie möglich zu Hause leben zu können. Bei Bedarf werden die Kunden auch mehrmals täglich, an Wochenenden und Feiertagen versorgt.

Die medizinische Fachpflege wird nicht nur bei Pflegebedürftigen mit Pflegegrad beim Patienten zu Hause angeboten, sondern nach Wunsch auch für eine begrenzte Zeit nach einer Krankheit oder einem Unfall. Die Weiterversorgung in der gewohnten Umgebung erfolgt nach enger Abstimmung mit dem behandelnden Arzt durch qualifizierte Pflegefachkräfte.


Weiterbildungen sichern den Standard der Mitarbeiter


Die Behandlungspflege soll eine Verbesserung der Krankheit und eine Heilung beim Patienten erzielen. Der Hausarzt verordnet diese Leistungen, die dann vom Pflegedienst durchgeführt werden. Sie kann dauerhaft oder vorübergehend verordnet werden, um etwa einen Krankenhausaufenthalt zu verkürzen oder zu vermeiden. „Wir übernehmen für Sie die Beantragung der Kostenübernahme bei den Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialhilfeträgern“, verspricht Schäfer. Außerdem wird mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen rund um die Behandlung der Standard der Mitarbeiter gesichert, um den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entsprechen.

Unterstützt werden die Kunden auch bei der Alltagsführung, wenn durch Krankheit, Behinderung oder Altersbeschwerden der Haushalt nicht mehr alleine bewältigt werden kann. Diese Leistungen werden entweder über die Pflegekasse, Krankenkasse oder als Privatleistung abgerechnet.

Nicht zuletzt werden auch haushaltsnahe Dienstleistungen angeboten. Diese erstrecken sich vom Aufräumen von Kleiderschrank und Kühlschrank, dem Sortieren persönlicher Unterlagen, der Gestaltung des häuslichen Alltags, der Blumen- und Pflanzenpflege bis zur gemeinsamen Beschäftigung mit einem Hobby. So werden die sozialen Kontakte aufrechterhalten oder durch gemeinsame Gesellschaftsspiele sogar noch verstärkt. Ohnehin kann vieles gemeinsam gemacht werden, vom Kochen und Backen über Lesen, Malen, Basteln oder Handarbeiten bis zur Unterstützung zum Gebrauch von Fernseher, Handy, Tablet oder Computer.

Das Versorgungsgebiet des neu gegründeten Pflegedienstes erstreckt sich von Ahrweiler über die Grafschaft bis nach Ahrbrück und nach Spessart ins Brohltal. Das Büro im Kanonenwall 72 in Ahrweiler ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Interessenten können auch telefonisch unter (0 26 41) 9 18 48 85 oder per E-Mail an info@stahrke-pflege.de Kontakt aufnehmen.

JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms in Koblenz

Gegen die „ruhelosen Beine“

Koblenz. Sie verspüren unnatürlichen Bewegungsdrang, kribbeln in den Beinen, Zuckungen oder quälenden Schmerz, verbunden mit Schlaflosigkeit? In Koblenz gründet sich am Donnerstag, 20. April eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms, die eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bieten möchte. mehr...

Örtliche Betreuungsbehörde Koblenz

Terminvergaben verzögern sich

Koblenz. Die örtliche Betreuungsbehörde der Stadt Koblenz berät Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im Rahmen des Betreuungsrechts, klärt über Vorsorgevollmachen und Patientenverfügungen auf und beglaubigt deren Unterschriften. Darüber hinaus werden Betreuerinnen und Betreuer beraten, sowie das Betreuungsgericht in der Sachverhaltsermittlung unterstützt. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service