Mayenerin mit dem Spenden-Verteilzentrum Ahrtal nominiert

Chance auf Deutschen Engagementpreis

Chance auf 10.000 Euro für das Ahrtal

Chance auf
Deutschen Engagementpreis

Die gebürtige Mayenerin Maike Gödeke. Foto: privat

10.10.2022 - 09:05

Mayen/Grafschaft-Gelsdorf/Sinzig. Das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2022. Vom 8. September bis 19. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/spendenverteilzentrum-ahr für das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal abgestimmt werden. Für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen wurde das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal aus Sinzig von „Filippas Engel“. Im September 2021 hatte Nick Falkner, Initiator des Verteilzentrums, den Großen Preis von „Filippas Engel 2021“ gewonnen.


Das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal


Das Projekt entstand bereits am Morgen des 15.07.2021 als Privatinitiative des Ahrtalers Nick Falkner und übernahm in Kooperation mit Land und Landkreis die Koordination der Spenden für das Gebiet der Flutkatastrophe. Über ein Jahr hat das Team täglich Spenden am Standort Grafschaft-Gelsdorf umgeschlagen und bedarfsgerecht an die Betroffenen der Flutkatastrophe vermittelt. Im September ist das Projekt in eine Halle in Sinzig umgezogen. Eine weitere Neuerung: Inzwischen werden Bedarfe der Betroffenen digital erfasst, damit die Beschaffung von Sachspenden optimal gesteuert und die Reservierung der Waren online erfolgen kann.

Zum Team aus 130 Ehrenamtlichen zählt auch die gebürtige Mayenerin Maike Gödeke, die aktuell in NRW wohnt, aber in der Heimat stark verwurzelt ist. Wenige Tage nach der Flut begann für sie die Katastrophenhilfe mit einem ersten Einsatz in Kreuzberg. Momente, Gespräche und Gerüche haben sich für immer ins Gedächtnis gebrannt. Viele Wochenenden verbrachte Gödeke im Tal – unter anderem mit Schlamm schippen, Kellern ausräumen, Stemmarbeiten und bei der Weinlese. Seit Jahresbeginn ist sie nun Teil des Verteilzentrum-Teams und hat viele Wochenenden in der Warenausgabe mit dem Auspacken, Sortieren und Einräumen von Sachspenden in der Supermarkt ähnlichen Halle in Grafschaft-Gelsdorf verbracht. Vor kurzem stellte sich das Kernteam neu auf und Gödeke übernahm die Projektleitung für Presse & Öffentlichkeitsarbeit. Denn der Wiederaufbau ist noch immer in vollem Gange und Hilfe wird weiterhin dringend benötigt.

Mehr Informationen unter www.verteilzentrumahrtal.de sowie auf Instagram www.instagram.com/spenden.verteilzentrumahrtal und Facebook www.facebook.com/SpendenVerteilzentrumAhrtal.


Chance auf 10.000 Euro Preisgeld


Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und gutem Projektmanagement. Im Falle eines Gewinns verwendet das Spenden-Verteilzentrum Ahrtal das Preisgeld für die Weiterentwicklung des Projekts und damit für die Sicherstellung der Unterstützung für Betroffene durch dringend benötigte Elektrogeräte, Möbel und vieles mehr. „In nur einer Minute können Sie 10.000 Euro ins Ahrtal holen. Lassen Sie uns gemeinsam Großes bewirken. Vielen Dank!“ - Nick Falkner.


Bundesweit renommierte Auszeichnung


Der Einsatz für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Für den Deutschen Engagementpreis können ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr haben 463 Nominierte die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und den Publikumspreis oder einen der 5 Jurypreise zu erhalten. Bekannt gegeben werden die Gewinnerinnen und Gewinner aller Preise bei einer Preisverleihung am 1. Dezember in Berlin, die mittels Live-Stream übertragen wird.

Pressemitteilung

Spenden-Verteilzentrum Ahrtal

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service