Abiturfeier der IGS Pellenz in Plaidt 2023

Ein Jahrgang, der schon große Hürden gemeistert hat, betritt nun neues Land

Ein Jahrgang, der schon große Hürden
gemeistert hat, betritt nun neues Land

Am 24. März 2023 feierten die AbiturientInnen mit Eltern, Verwandten, Geschwistern, Lehrern, Vertretern der Schulgemeinschaft und der Gemeinde ihr bestandenes Abitur und Fachabitur. Foto: Tim Schommer

31.03.2023 - 14:59

Plaidt. Am 24. März 2023 feierten die AbiturientInnen mit Eltern, Verwandten, Geschwistern, Lehrern, Vertretern der Schulgemeinschaft und der Gemeinde ihr bestandenes Abitur und Fachabitur.

Die Hummerichhalle war so schön geschmückt wie selten. Neben Blumenbouquets fanden sich auch zahlreiche Leckereien, die die Abiturientia ihren Gästen kredenzen wollten.

So willkommen geheißen leitete der kommissarische Schulleiter Martin Becker durch das Programm dieses abwechslungsreichen Abends.

Das ABBA-Medley am Klavier (Aron Röder) stimmte auf den Abend ein, und die Frage nach dem Traum (I Have A Dream) wurde direkt von Klaus Bell (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Pellenz) aufgegriffen mit den besten Wünschen, diese Träume und Ziele zu erreichen.

Nach einer Interpretation des Klassikers „Let It Be“ der Beatles von Isabell Anton fasste Frau Schäfer (Vorsitzende des SEB) die Hürden, die die AbiturientInnengemeistert haben, zusammen.

Sie betonte, wie stolz man unter diesen Bedingungen sein kann, den Meilenstein des Abiturs /Fachabiturs erreicht zu haben.

Auch nahm sie die Anwesenden mit in die Zukunft und ermutigte die jungen Erwachsenen, gerade im Angesicht der turbulenten Zeiten, Verantwortung zu übernehmen und die Freiheit der Gedanken als Chance zu begreifen.

Von musikalischen Darbietungen (I Have A Dream und Good Riddance von Caroline Seurer, Experience am Klavier von Laura Krämer, Don´t Stop präsentiert vom Abichor, Klavierimprovisationen von Aron Röder auf dem Klavier) gelockert, folgten noch die Rede des MSS-Leiters Herrn Pause, der die Unvergesslichkeit des Abends betonte und die Rede des Jahrgangssprechers Johannes Fischer.

Er nahm sich Konfuzius zum Vorbild mit seinem Zitat: „Durch Bildung verschönert der Mensch sein eigenes Ich.

Er schämt sich nicht, zu lernen und zu fragen. Fragen und Forschen sind die Wurzeln des Wissens, Denken und Nachsinnen der Weg“. Dieses legte er allen AbiturentInnen ans Herz und zeigte, wie die „Highsoci-Abi“ an Schönheit durch Bildung gewonnen hat. Auch wenn es das ein oder andere „Gossip Girl“ gab, bedankte sich Johannes auch stellvertretend für die Stufe mit einem „XOXO“ bei allen Begleitern und Gestaltern des nicht immer einfachen Weges.

Der Abend lag in der Hand der werdenden Erwachsenen. Ob der professionelle Tischservice der MSS-12 oder die Beiträge in Musik, Vorträgen, Erinnerungen, Tanz und Gesang, die von Schülern und Abiturienten geplant, geprobt und professionell präsentiert wurden, wurde deutlich, dass ein Reifezeugnis hier nicht nur im Rahmen der Leistung angemessen ist.

Die Schulgemeinschaft gratuliert zum bestandenen Abitur/Fachabitur und wünscht viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.

Die AbiturientInnen / Fachabiturientinnen des Jahrgangs 2023 sind: Leni Albert, Jan Bernstädt, Luca Jordi Bolz, Linn Bretfeld, Lena Brettschneider, Vanessa Claar, Johanna Dahl, Lara Daub, Jeton Dzaferi, Thorwald Samuel Effertz, Pauline Amelie End, Johannes Richard Fischer, Fabian Lukas Freitag, Jule Gasber, Lucien Gebauer, Sarah Gesell, Martin Gottschlich, Luca Rosalie Grobler, Nele-Antonia Grobler, Julia Hauß, Clara Hetger, Simon Constantin Albert Hilger, François Hill, Qeltin Hodaj, Lucin Ineid, Emily Josefine Juchem, Kiran Preet Kaur, Lea Klein, Aliyah Konezki, Julius Langenfeld, Louisa Lenzgen, Emely Lichtl, Nils Lüdemann, Lena Mannebach, Jamie Lee Masberg, Sophie Mattulke, Florian Mies, Adrian Missong, Lena Neugebauer, Lukas Präder, Beriana Rama, Filip Reintges, Lilly Reintges, Eva-Marie Reutelsterz, Renée-Sophie Reuter, Julia Riedersberger, Ellen Schäfer, Paul Valentin Schlederer, Angelina Schmidt, Angelina Schmitz, Maurice Thor Schneider, Rabea Schön, Alina Schubach, Celine Schuh, Lisa Sophie Schultze, Moritz Schwingel, Caroline Seurer, Constantin Stelzer, Grigorij Stieber, Michelle Suliks, Amina Luisa Tajjiou, Vanessa Timaschov, Léa Weber, Florian Weinand, Pauline Windhäuser, Annika Wolff.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

LAG Rhein-Eifel fördert Kleinstprojekte über Regionalbudget

Für ein gutes Leben in Dorf und Stadt

Mayen. Über die Bundesförderung „Regionalbudget“ besteht erstmals die Möglichkeit, Kommunen, Vereinen, Organisationen oder Unternehmen eine finanzielle Unterstützung für Kleinstprojekte zu bieten. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee wird sein, wie gut sie die Region voranbringt und die Umsetzung der Handlungsfelder der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) unterstützt. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service