Allgemeine Berichte | 13.09.2016

Männergesangverein (MGV) Frohsinn Staudt ist 120 Jahre alt geworden und feierte dies ausgiebig

Ein Wochenende für Freunde und Familien

Die Anzahl der Sängerinnen bei den Choryfeen wächst und wächst: Mittlerweile zählt der Chor über 70 aktive Sängerinnen.IFD

Staudt. Der Männergesangverein (MGV) Frohsinn Staudt ist 120 Jahre alt geworden. Mit Freunden, guter Laune und viel Chorgesang wurde der runde Geburtstag rund um und im Staudter Rathaus ausgiebig gefeiert.

Eigentlich ist so ein 120. Geburtstag kein echtes Jubiläum, wie Volker Burggraf, einer der beiden Vorsitzenden, bestätigt. Doch die Sänger hatten sich trotzdem für eine Feier entschieden, wenn sie auch etwas kleiner als bei einem „echten“ Jubiläum war. Einem tollen Tag tat dies ganz sicher keinen Abbruch.

Der MGV Frohsinn Staudt ist der älteste Verein in dem kleinen Westerwalddorf und hat sich im Laufe der Jahre immer wieder neu erfinden müssen. In der Männerchorszene ist er seit langem bestens etabliert, seit 1992 trägt er ununterbrochen den Titel Meisterchor. Die 32 aktiven Sänger stehen unter der musikalischen Leitung von Tristan Meister, der dem Chor seit fünf Jahren als Dirigent vorsteht. Er hat viel mit dem Chor gearbeitet, das Repertoire erneuert und modernisiert, Stimmen geschult. „Tristan Meister“, so der Vorsitzende Holger Keil während eines Konzertes schmunzelnd, „hat uns auch die leisen, sanften Töne beigebracht.“

Wie gut das funktioniert, zeigte der MGV gleich zu Beginn des Konzertes, das allein von den derzeit drei Staudter Chören, dem MGV, dem Frauenchor Choryfeen und dem Kinderchor StaKiCho, gestaltet wurde. Nachdem die Männer des Geburtstagskindes seine Gäste musikalisch begrüßt hatten, stellten sie Keils Ansage mit „Whisper, whisper“ von Jay Althaus eindrucksvoll unter Beweis. Beeindruckend präsentierte sich auch der StaKiCho unter der Leitung von Jessica Burggraf. Die 42 Mädchen, leider fehlt der männliche Sangesnachwuchs, zeigten, wie viel Spaß ihnen Singen macht und ernteten dafür, ebenso wie die Choryfeen (Leitung Jessica Burggraf) anhaltenden Applaus.

Das 120-jährige Bestehen sollte vor allem ein Wochenende für Freunde und Familien sein: Deshalb eröffnete der Fanfarenzug Staudt bereits morgens mit einem Frühschoppen den Tag, nachmittags gab es dann das Konzert mit den dorfeigenen Chören und ein weiteres mit Chören und Freunden aus Obererbach, Eschelbach, Eller und Oberahr. Zum Abschluss überraschte der MGV dann mit „Musik aus allen Ecken“. Überall dort, wo Freunde zusammen saßen oder standen, wurde gesungen und musiziert.

Jessica Burggraf steht dem Kinderchor vor und versteht es, die Mädchen für das Singen zu begeistern.

Jessica Burggraf steht dem Kinderchor vor und versteht es, die Mädchen für das Singen zu begeistern. Foto: Picasa

Die Anzahl der Sängerinnen bei den Choryfeen wächst und wächst: Mittlerweile zählt der Chor über 70 aktive Sängerinnen.Fotos: IFD

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige