Gelungene Premiere der Lebenshilfe

„Endless Summer Festival“

Sommerfest der Lebenshilfe setzte sich gegen zahlreiche Konkurrenz-Veranstaltungen durch

12.08.2019 - 11:47

Mayen. Am vergangenen Samstag feierte ein neues Highlight im Veranstaltungskalender der Mayener Lebenshilfe Premiere: Das „Endless Summer Festival“ verbindet Urlaubsatmosphäre, Kultur und einen kunterbunten Flohmarkt, der sich über das gesamte Areal der Einrichtung erstreckt. Obwohl die neue Idee der Lebenshilfe - Mitarbeiter an einem Wochenende debütierte, an dem zahlreiche Konkurrenz-Veranstaltungen stattfanden, waren die Veranstalter am Ende ganz zufrieden mit der Resonanz. Zahlreiche Besucher kamen über den Tag verteilt und schlenderten durch die liebevoll dekorierten Anlagen, machten so manches Schnäppchen an den Flohmarktständen und genossen das kulinarische Angebot in Biergarten-Atmosphäre. Eine eigens installierte Cocktail-Bar mit passendem „Chilling“-Mobiliar begeisterte nicht nur die jugendlichen Besucher.


Wenn’s am schönsten ist, kommt der Regen


Am Nachmittag startete ein buntes, musikalisches Programm auf der großen Lebenshilfe Bühne: Top-Act, neben der hauseigenen Band, war Vollblut-Musiker Alex Auer, der nicht zuletzt durch seine langjährige Kooperation mit Xavier Naidoo Bekanntheit erlangt hat. Leider war es, wie so oft: Wenn’s am schönsten ist, kommt der Regen. Davon ließen sich allerdings weder der Künstler noch sein Publikum beeindrucken. Kurzerhand wurde das Dach des Falafel-Standes über Alex Auer und seiner Begleitung installiert, damit konnten Instrumente und Musik-Anlage vor dem Kurzschluss bewahrt werden - und die Party ging weiter. „Es war ein wunderschöner Tag“, resümiert Natascha Lentes, „- auch, wenn wir uns für`s nächste Mal noch ein paar Besucher mehr wünschen, sind wir mit der Premiere des „Endless Summer Festivals“ sehr zufrieden.“ Für den Tag hatten zahlreiche Mitarbeiter der Lebenshilfe ihre private Zeit investiert und waren, wie ihre Schützlinge, mit vielen eigenen kreativen Ideen und Ständen dabei.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service