Karsten Janotta (stehend, in blauem T-Shirt) half am 14. Juli in Bad Bodendorf seinen Mitmenschen beim Befüllen der Sandsäcke.  Foto:ROB

Am 02.08.2022

Allgemeine Berichte

Der Bad Bodendorfer Karsten Janotta brachte seine Erinnerung an die Flut in einem berührenden Blog-Eintrag zu Papier

Flut: Gedanken in Worte fassen, auch wenn es Kraft kostet

Sinzig-Bad Bodendorf. „Es ist Mittwoch. Es regnet. Und das seit Tagen. Hört es eigentlich nochmal auf? Ich mache früher Feierabend, um ein paar Überstunden abzubauen. Im strömenden Regen setze ich mich in Bonn ins Auto und trete den Heimweg an. Seltsam. In der Heerstraße läuft das Wasser nicht mehr ab. Mitten im Bonner Zentrum. Das habe ich noch nie gesehen.“ Mit diesen Worten beginnt ein kleiner Aufsatz auf einer Blogseite. Der Autor ist Karsten Janotta, der in Bad Bodendorf lebt. Dort, auf seiner Homepage, stellt er seine Fotos online oder teilt mit Interessierten seine Gedanken. Doch dieser neue Eintrag ist besonders. Er trägt die Überschrift „14. Juli“. Und jeder, der das Ahrtal kennt, weiß, was an diesem Tag im Jahre 2021 geschehen ist. Und auch, dass die südliche Seite, die „Kurseite“, Bad Bodendorfs massiv von der Flut zerstört wurde. In seinen Schilderungen erzählt er die Erlebnisse neu. Angefangen von den Versuchen, sich auf das Wasser vorzubereiten, vom Sandsackfüllen am Schwimmbad, wo die Stadtverwaltung Sinzig eine Ausgabestelle eingerichtet hat. Hier schippte er gemeinsam mit anderen die Säcke voll, in der Annahme das dies wirklich etwas bringen könnte. Tat es aber nicht.

Bemerkenswert ruhig schildert Janotta in seinen Worten den Vorabend der Flut. So war er nach der Hilfe am Schwimmbad noch in Ruhe einkaufen. Aber auch die Beklemmung wird beschrieben, als die Erkenntnis wächst, dass die Ahr vom ruhigen Flüsschen zum reißenden Fluss mutiert. Vor allem dann, als langsam per Handy die Video und Fotos aus der Nähe von Altenahr zu Janotta und seinen Bekannten gelangen. Gegen 22.30 Uhr war dann schließlich der Strom aus. Ab da beginnt Janottas Reise erst so richtig. Er schildert Streitereien seiner Nachbarn, verängstigte Bekannte, erschöpfte Feuerwehrleute und seine eigene Odyssee im überfluteten Bad Bodendorf, aber auch die Ratlosigkeit angesichts einer niemals zuvor erlebten Naturgewalt.

Schreiben befreit

Janotta erzählt nicht ohne Grund von diesem Tag. „Es hat irgendwie gut getan, die Erlebnisse niederzuschreiben“, erklärt er. Das hört man oft im Ahrtal und nicht umsonst erschien eine schier unüberschaubare Masse von „Flut-Büchern“. Das Reden (oder Schreiben) über die dunkelste Stunde des Ahrtals befreit. Gleichzeitig möchte er „Danke“ dafür sagen, dass seine Familie und er die Katastrophe überlebt haben. Aber auch die kleinen Dinge brannten sich in seine Erinnerung. So blickt er dankbar an einen kleinen Moment zurück. „Ich möchte dem „Kaffee-Engel“ danken, der mir am dritten Morgen nach der Katastrophe einen heißen Kaffee beschert hat. Ich weiß nicht, wer Du bist. Aber ich werde Dich nicht vergessen. Du glaubst nicht, wie glücklich mich deine einfache Frage „Kaffee?“ gemacht hat. Und auch jetzt wieder habe ich Tränen der Freude in den Augen.“

Der gesamte Text ist online zu lesen: www.karsten-janotta.de.

ROB

Karsten Janotta (stehend, in blauem T-Shirt) half am 14. Juli in Bad Bodendorf seinen Mitmenschen beim Befüllen der Sandsäcke. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Tag des Bades 2025
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler