Allgemeine Berichte | 25.05.2024

Wer der Benennung als Wahlhelfer nicht nachkommt, riskiert ein empfindliches Bußgeld

Kommunalwahl: Können Wahlhelfer ihren Dienst ablehnen?

Das Rathaus in Sinzig. Foto: ROB

Sinzig/Region. Die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz am 9. Juni 2024 sind nicht nur eine Gelegenheit für die Wählerinnen und Wähler, ihren politischen Willen zum Ausdruck zu bringen. Eine Wahl ist in Deutschland immer auch ein großer Verwaltungsakt. Damit die Durchführung funktioniert, müssen ehrenamtliche Helfer verpflichtet werden und die Verwaltungen suchen Wahlhelfer. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf und zählen - manchmal in mühsamer Kleinarbeit - die Stimmen aus.

Finden sich nicht genügend Freiwillige, kann die Verwaltung Wahlhelfer verpflichten, so auch in Sinzig. Hier steht am 9. Juni aber nicht nur die Kommunalwahl im Kalender. Am gleichen Wochenende findet mit dem „Sprudelnden Sinzig“ auch ein großes Stadtfest inklusive verkaufsoffenem Sonntag statt. Am Wahltag sind also die Geschäfte geöffnet und das bindet Arbeitskräfte. Ein Sinziger Einzelhändler steht nun vor dem Dilemma, dass er in seinem Geschäft stehen und die Kunden bedienen möchte, aber als Wahlhelfer bestellt wurde.

Vor einem ähnlich gelagerten Problem steht ein weiterer Sinziger, der bereits als ehrenamtlicher Helfer auf dem besagten Fest aushilft und ebenfalls als Wahlhelfer eingesetzt wurde. Können Ehrenamtliche und Gewerbetreibende aufgrund dieser Tätigkeit den verpflichtenden Dienst als Wahlhelfer ablehnen? Die Stadtverwaltung Sinzig sagt: Nein. Die Rechtsgrundlage ist in der Gemeindeordnung geregelt. Dort heißt es: Nach § 19 Abs. 2 GemO kann die Übernahme nur aus wichtigem Grund abgelehnt werden. Eine Beteiligung an einem Stadtfest wie dem Sprudelnden Sinzig, sei es gewerblich oder ehrenamtlich, falle nicht darunter.

Generell stehe die Stadtverwaltung vor einer großen Herausforderung. Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren, werden immer weniger. Dies gelte sowohl für die Bereitschaft, als Wahlhelfer tätig zu sein, als auch für die Bereitschaft, ein politisches Ehrenamt zu übernehmen. Als mögliche Gründe, die eine Absage rechtfertigen gelten beispielsweise Krankheiten oder die Pflege eines Angehörigen. Wer keinen triftigen Grund hat - und hierunter zählen die Ausführung eines anderen Ehrenamtes sowie berufliche Tätigkeit - riskiert ein empfindliches Bußgeld. Je nach Bundesland können hier 1000 Euro fällig werden.

ROB

Das Rathaus in Sinzig. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest