Mini-Symposium des Solarvereins Goldene Meile e.V.

„Macht die Dächer voll!“

Am Dienstag, den 19. Juni

11.06.2018 - 16:55

Sinzig/Remagen. Das vernünftige Energie-Zukunftskonzept beruht im Wesentlichen auf Wind- und Solarenergie. Es ermöglicht eine hundertprozentige Energieversorgung, die zudem auch noch weniger Kosten verursacht als der Weg der Bundesregierung.

Der Einsatz des Solarvereins gilt dem schnellstmöglichen Umbau des überkommenen und restlos überholten Energiewirtschaftssystems, das in Zukunft dezentral, demokratisch und weit weniger ungesund sein sollte. Auch die Abhängigkeit von ausländischen Energierohstoffen vermindert sich, was dem Frieden in der Welt nur förderlich sein kann.

Es handelt sich in dem 10. Symposium um den Start einer kreisweiten Solarinitiative. Das Impulsreferat wird Dr. Rüdiger Haude von der RWTH Aachen halten. Danach wird – medial eingespielt - der Berliner Professor Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft über den dringend notwendigen Ausbau der Photovoltaik sprechen. Vor der üblichen Diskussion werden die neuesten Überlegungen zum Sinziger Klimaschutzkonzept vorgestellt und dessen Übertragbarkeit auf das gesamte Kreisgebiet angesprochen. Dabei werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts EnAHRgie einbezogen.

Die Idee der Veranstaltung ist demnach, kreisweit an die Bürger zu appellieren, aktiv die Transformation unseres Energiewirtschaftssystems in die richtigen Bahnen zu lenken, hier bei uns insbesondere durch die Nutzung der Sonne. Jeder kann mitwirken, und wenn er nur zu einem sauberen Stromversorger wechselt oder einfach nur Energieverschwendung vermeidet.

Interessierte sind also herzlich dazu eingeladen, an der impulsgebenden Veranstaltung teilzunehmen und vielleicht anschließend gar als Multiplikator zu wirken.

Die Daten: Dienstag, 19. Juni, 19.30 Uhr, Foyer der Rheinhalle in Remagen, Simrockweg 2, Referent: Dr. Rüdiger Haude, RWTH Aachen, filmisch eingespielt: Prof. Dr. Volker Quaschning, HTW Berlin, Zeitansatz: zwei Stunden, Veranstalter: Solarverein Goldene Meile e.V.

Pressemitteilung

Solarverein Goldene Meile e.V.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Alle Wahlen zur CDU-Fraktionsführung einstimmig

Weiter mit dem Vorstandsteam

Meckenheim. Der Vorstand der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Meckenheim ist bei den turnusgemäßen Wahlen komplett – und in allen Fällen einstimmig – im Amt bestätigt worden. Vorsitzender ist weiter Joachim Kühlwetter, seine beiden Stellvertreter sind Rainer Friedrich und Katja Kroeger. Elena Dahmen wurde erneut zur Geschäftsführerin gewählt, Michael Sperling zum Fraktionsjustiziar; Michael Sell und Otmar Soukup – Ortsvorsteher in Merl bzw. mehr...

Dorfakademie Hambuch e. V

„Missa Fortis“

Hambuch. Als im November 2017 die Rockband I.N.R.I in der Hambucher Kirche mit ihrer selbstkomponierten „Missa Fortis“ gastierte, waren die begeisterten Gottesdienstteilnehmer unisono der Meinung, dass dieses Erlebnis unbedingt wiederholt werden müsse. Wegen der Pandemie hat es etwas länger gedauert aber nun ist es so weit. Die Dorfakademie Hambuch e.V. lädt ein zur „Missa Fortis“ - Lateinischer Rock-Gottesdienst in Hambuch am Sonntag, 2. April, 17 Uhr in die Pfarrkirche St. mehr...

Gemischter Chorim MGV Rheinbach

Gesang in der Kreuzbergkirche

Rheinbach/Bonn. Am Palmsonntag, 2. April um 11.15 Uhr gestaltet der Gemischte Chor im MGV Rheinbach die Messe in derBonner Kreuzbergkirche mit einer lateinischen Messe von Karl Kraft und anderen Gesängen zum Palmsonntag. mehr...

Politischen Stammtisch der Grünen

Landratskandidatin Sonja Bräuer zu Gast

Cochem. Ab Donnerstag, 6. April setzen die Grünen im Kreis Cochem-Zell nach Coronapause ihren politischen Stammtisch fort. Sie möchten ihren Wähler*innen und an Grüner Politik Interessierten wieder die Möglichkeit zum Austausch in lockerer Atmosphäre bieten. Man trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Bistro Murphy’s in Cochem, Endertstr. 11. mehr...

 
13.06.2018 01:01 Uhr
juergen mueller

Muss ich Ihnen ausnahmsweise recht geben, Herr Klasen.



12.06.2018 08:35 Uhr
Uwe Klasen

Seit Jahrzehnten wird den Menschen dieselbe Lüge gepredigt, eine 100% Versorgung sei möglich. Schon heute sind die möglichen Erzeugerkapazitäten von Windkraftanlagen und Photovoltaik höher als der bundesdeutsche Verbrauch an Strom! Aber eine 100% Versorgung ist nicht möglich, einfach weil Wind und Sonne volatil sind. Bislang gebracht haben diese Anlagen lediglich eine enorme Verteuerung des Stromes und auch deshalb Mitschuld daran das immer mehr Menschen mit immer weniger Geld auskommen müssen. Energiewende = Unsozial!



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service