One Billion Rising: Tanzen gegen Gewalt an Frauen

16.01.2019 - 13:27

Der Runde Tisch gegen Gewalt, dem auch die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Ahrweiler, Rita Gilles angehört, und viele weitere Institutionen aus dem Kreis rufen auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme an der Aktion „One Billion Rising“ (englisch für „Eine Milliarde erhebt sich“) auf. Dahinter verbirgt sich eine weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen und für die Gleichstellung der Geschlechter. Mit öffentlichen Tanzvorführungen überall auf der Welt, jedes Jahr am Valentinstag (14. Februar) wollen die Initiatoren der Aktion die Solidarität für Frauen in Gewaltsituationen stärken. Eine Milliarde Menschen - Männer und Frauen - auf der ganzen Welt sollen ein Zeichen setzen. Um 16 Uhr beginnt der sogenannte Flashmob auf dem Platz an der Linde in Bad Neuenahr-Ahrweiler. 2019 steht die Aktion in Deutschland unter dem Motto „Erheben - Bewegen - Leben“.


„Zerbrich die Ketten“


180 Städte und 60.000 Menschen haben nach Angaben von One Billion Rising Deutschland hierzulande im vergangenen Jahr an der Aktion teilgenommen. Auch Bad Neuenahr-Ahrweiler war im vergangenen Jahr zum ersten Mal dabei. Im September 2012 hatte die Künstlerin und Feministin Eve Ensler das Projekt ins Leben gerufen.

Die Hymne zur Kampagne ist der Song „Break the Chain“ – übersetzt „Zerbrich die Ketten“ – der amerikanischen Sängerin und Songwriterin Tena Clark. Sie hat ihn mit verschiedenen Sängern in verschiedenen Sprachen aufgenommen. „Es ist an der Zeit, die Kette zu brechen, oh ja - Die Kette brechen - Tanze, erhebe dich“ heißt es etwa in der deutschen Fassung des Liedtextes.


Zahl der Opfer häuslicher Gewalt steigt


Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein großes Problem. Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland statistisch gesehen alle fünf Minuten eine Frau Opfer von Gewalt wird. Frauen werden bedroht, gestalked, verprügelt, psychisch unter Druck gesetzt, sexuell genötigt oder vergewaltigt. Und das nicht selten innerhalb der eigenen vier Wände: Denn die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt steigt, sagt eine Statistik des Bundeskriminalamtes. Waren es 2013 noch 120.000 Fälle, meldeten die Behörden 2017 schon 140.000. Die Dunkelziffer liegt mutmaßlich weit höher. Die Täter sind Ehemänner, Lebensgefährten oder männliche Familienmitglieder.


Termine für die zentralen Tanzproben


Am Freitag, 25. Januar und Freitag, 1. Februar jeweils von 15 bis 17 Uhr haben alle, die am Flashmob teilnehmen möchten, im Mehrgenerationenhaus (MGH), Weststraße 6 in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Möglichkeit, den Tanz in der Gruppe einzustudieren. Tanztrainerin Dani Celner erklärt die Schritte. Aber auch ohne vorherige Proben kann jede und jeder beim Flashmob mitmachen. Wer zu Hause schon mal üben möchte, findet bei Youtube auf dem Kanal von CentreTalma.Berlin ein Video mit einer Anleitung unter dem Titel „OBR Inklusiv“.


Filmworkshop „Schönheit-was ist das eigentlich?“


Im Zusammenhang mit der Aktion One Billion Rising veranstaltet die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKUJA) der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit medien.rlp Institut für Medien und Pädagogik am Donnerstag, 31. Januar, einen Filmworkshop für Mädchen zum Thema Schönheitsideale. Der Film beleuchtet den Stellenwert von Schönheitsidealen in der Gesellschaft. Neben einem ausführlichen Filmgespräch lernen die Teilnehmerinnen im Lauf des Workshops, sich selbst wahrzunehmen und wie das Thema Schönheit ihr Leben beeinflusst. Der Workshop beginnt um 16.30 Uhr in den Räumen der OKUJA, Mittelstraße 31, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter Telefon 02641/3969822 oder per E-Mail: hdjbnaw@gmx.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener und völlig haltloser Vorwurf, welcher zuvorderst der Abschreckung und Einschüchterung der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Kampfes für den Klimaschutz dienen soll. Es scheint dass rechte... mehr...

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein mehr...

Anzeige
 

75 Jahre Kreisbauern- und Winzerverband Mayen-Koblenz

Politik „erntete“ beim Jubiläumsprogramm kritische Worte

Ochtendung. Auf Einladung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Mayen-Koblenz fanden sich anlässlich seines 75. Gründungsfestes zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste zu einer gemeinsamen Tagung ein. Aktueller Austragungsort hierfür war die Betriebshalle des Emminger Hofes von Familie Offergeld, die diese für den besonderen Anlass gerne zur Verfügung gestellt hatte. Hier war es Wolfgang Karbaum, Kreisvorsitzender... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Was Natur- u. Landschschaftsschutz in der Politik für einen Wert haben, sieht man an den "SEVENICHER AUEN" (und nicht nur dort). Sprcht ein Politiker über ein "wertvolles Ökosystem", dann kann man mit recht davon ausgehen, dass hier nur das wiedergegeben wird, was man ihm vorher von sachkundiger Seite...
juergen mueller:
Auch wenn GRÜN sich dagegen ausspricht, so ist es doch generell in der Politik so, dass Natur- u. Landschaftsschutz KEINE Lobby mehr haben Wer das noch nicht begriffen hat, der soll weiterhin mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Die Verlogenheit, mit der die Politik im Kleinen wie im Großen unsere...
Malte Hofmeister:
Die Pläne zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotops sind ein weiterer Fall von Profitgier, die die Nachhaltigkeit unserer Umwelt überrollt. Tatsächlich, sie versuchen, auf einer Starkregengefahrenzone zu bauen! Was kommt als nächstes, Häuser auf Vulkanen? Und dann gibt es noch die über 100 geschützten...
Amir Samed:
@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich...
Udo:
Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig. Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren...
Malte Hofmeister:
Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service