Ringrocker feiern bei Rekordwetter

Sommer, Sonne und Rock’n’Roll

06.06.2023 - 09:01

Nürburg. Es ist Freitag, 2. Juni 2023 – die Campingplätze sind schon seit Tagen gefüllt, die Sonne scheint, Grillgeruch hängt in der Luft und die ersten Rocker sind schon auf dem Weg zum Einlass Ihres Lieblingsrockfestivals. In nur knapp sechs Tagen haben die Veranstalter am Nürburgring wieder einmal die Infrastruktur einer Kleinstadt erschaffen. Campingplätze, Sanitäranlagen, Foodcourt und nicht zuletzt Bühnen wurden in intensiver Tag- und Nachtarbeit angelegt, damit heute das größte Musikfestival in der Eifel steigen konnte. Beim Aufbau einer solchen Festivalstadt legt der Veranstalter Dreamhaus großen Wert auf Nachhaltigkeit, so wurde ein Großteil der bereits vorhandenen Nürburgring-Ressourcen genutzt, Wege kurz gehalten und die Stromversorgung über 100 Prozent Ökostrom sichergestellt.

Pünktlich um 13.30 eröffneten die Irish Punk-Folker „Flogging Molly“ das Festival auf der Utopia Stage und bereits sehr früh waren alle Wellenbrecher ordentlich mit feierwütigen Gästen gefüllt. Nachdem im letzten Jahr lautstark nach mehr Diversität gerufen wurde, haben die Veranstalter in diesem Jahr einen deutlich höheren Anteil an Female-Fronted (also Bands mit Frontfrau) und Bands mit weiblicher Besetzung gesetzt. So konnten sich die 70.000 Besucher am ersten Festivaltag unter anderem auf Bands freuen wie z.B. „Juju“, „Hot Milk“, „Jinjer“ oder „Badmomzjay“, sowie altbekannte Größen wie „Limp Bizkit“ oder „Rise Against“. Als Highlight des ersten Festivaltages galt aber die Headlinershow der Foo Fighters auf der Utopia Stage, die bei Ihren einzigen beiden Europa-Auftritten in diesem Jahr (Rock am Ring und Rock im Park) mit dem gesamten Ring-Publikum die Veröffentlichung ihres neuen Albums feierten. Ein weiteres Highlight des Tages – wenn man den Fangesängen und Applaus glauben darf – war der Überraschungsauftritt von keinem geringeren als „Olaf dem Flipper“, der am frühen Nachmittag plötzlich auf der Utopia Stage einige Flippers-Hits zum Besten gab – sehr zur Freude der Rockfans.

Als diesjähriges Late-Night-Special konnte Dreamhaus keinen geringeren als Apache 207 gewinnen, der sich für seinen Auftritt eine komplette Tankstelle samt Auto auf die Bühne bauen lies.

Tag 2 startete mit noch mehr Sonne und erneut ordentlich Frauenpower am Mikrofon: „Blond“ eröffneten die Utopia Stage, „Halestorm“ lies die Mandora Stage beben und „Nova Twins“ rockten das Publikum auf der Orbit Stage. Weiter gaben sich „Bury Tomorrow“, „Nothing but Thieves“, „Hollywood Undead“ oder das Alt-Rocker-Duo „Tenacious D“ die Ehre und bereiteten das Publikum auf die Headliner „Kings of Leon“ auf der Utopia-Stage und „Kontra K“ auf der Mandora Stage. Wer anschließend noch Energie hatte, dem wurde vor dem Rückweg zum Campingplatz mit „Evanescence“ noch eine weitere (und gute) Gelegenheit geboten, diese loszuwerden.

Und auch am dritten Festivaltag konnten sich die Besucher nicht über fehlenden Sonnenschein beklagen. Die Eröffnung teilten sich „Boysetsfire“ (Utopia Stage) und „Maggie Lindemann“ (Mandora Stage) nahezu zeitgleich. Im weiteren Tagesverlauf folgten u.a. „Sum 41“, die im Rahmen ihrer Abschiedstour einen fulminanten Auftritt hinlegten, „NOFX“ die selbsternannte beste aber auch unbekannteste Band des Tages, und Machine Gun Kelly, der zum Ende seines Auftritts durch das Publikum lief und eine vorhandene Traverse hinaufkletterte um dort oben mit der gerade untergehenden Sonne im Rücken seine letzten Songs zu singen.

Zum großen Finale auf der Utopia Stage gaben „Die toten Hosen“ dann noch einmal sprichwörtlich alles. Die „alten Jungs aus Düsseldorf“ - so Fronstänger Campino wörtlich - hatten vom ersten Ton an das Publikum fest im Griff und gemeinsam sangen und tanzten sie bis tief in die Nacht. Im Anschluss übernahmen dann „Bring me the Horizon“ und schlossen damit das Festival-Lineup ab.

Um ein letztes Mal das Wetter aufzugreifen: Tatsächlich ist am gesamten Festival-Wochenende kein einziger Tropfen Regen gefallen. „Wir hatten die beste Wetterprognose der letzten 30 Jahre“ verkündete Sebastian Walz (seines Zeichens Head of Production) stolz. Doch die anhaltendende Hitze und Trockenheit brachte natürlich auch einige Risiken mit sich. So berichtete DRK-Sprecher Armin Link zwar von sinkenden Zahlen im Bereich Drogen- und Alkoholkonsum, dafür aber von vermehrten Kreislaufkollapsen (überwiegend durch Flüssigkeitsmangel), da die starke Sonneneinstrahlung durch einen konstanten Windzug nicht in Ihrer wahren Gefährlichkeit wahrgenommen wurde. Auch Polizeichef Thorsten Runkel blickt auf ein sehr friedliches Festival mit Einsätzen im niedrigen zweistelligen Bereich zurück und alle beteiligten freuen sich bereits jetzt auf Rock am Ring 2024, das vom 7. bis 9. Juni 2024 stattfinden wird.Axel Live Pictures

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service