Konzerte im Juli

Sommerclassics: Großartige Musiker zu Gast in Mayen-Koblenz

Tickets ab sofort erhältlich

24.05.2023 - 16:46

Kreis MYK. Die vom Landkreis veranstaltete Konzertreihe Sommerclassics ist seit ihrer Premiere 1998 nicht mehr aus dem kulturellen Programm der Region wegzudenken. Zu moderaten Preisen begeistern internationale Künstler das Publikum im stimmungsvollen Ambiente der faszinierenden Konzertstätten. Im Juli stehen wieder drei Veranstaltungen auf der Agenda. Das Eröffnungskonzert findet am 4. Juli in der Alten Kirche in Spay statt. Eine Woche später, am 14. Juli, geht es auf Burg Namedy in Andernach weiter. Das Konzert am 23. Juli in der Sayner Hütte in Bendorf schließt das Festival ab. Unterstützt wird die Musikreihe von der Stiftung Zukunft der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Volksbank-Rhein-Ahr-Eifel und Westenergie.

Die Sommerclassics beginnen am Dienstag, 4. Juli, um 18.30 Uhr in der Alten Kirche in Spay, wo die Zuhörer die außergewöhnliche Begegnung von Posaune und Orgel erwartet. Während des Programms „Von Bach bis Gershwin“ nimmt das Posaunenquartett OPUS 4 die Zuhörer mit auf eine klangvolle und farbenreiche Reise durch fünf Jahrhunderte Musikgeschichte. Der Mühlhäuser Stadtorganist Denny Wilke begleitet das Quartett dabei auf der Orgel. Neben originalen Kompositionen aus Renaissance und Barock glänzt das Ensemble mit facettenreichen Eigenkreationen. Mit dem New Yorker Komponisten Daniel Sutton hat das Quartett hier einen hervorragenden Arrangeur bei der Hand. Ein großer Teil der Arrangements stammt vom Gründer und Leiter des Ensembles Jörg Richter selbst. OPUS 4 liefern brillante und facettenreiche Blechblasmusik. Durch ihre deutschen Instrumente, Kruspe-Posaunen und Posaunen der Firma Takao Nakagawa, verleihen sie dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang und heben sich somit von den amerikanisierten Blechbläsergruppen vieler Orchester ab. Das Ensemble besteht aus Jörg Richter und Dirk Lehmann vom Gewandhausorchester zu Leipzig, Michael Peuker, Posaunist an der Sächsischen Bläserphilharmonie und Wolfram Kuhnt, Bassposaunist der Staatskapelle Halle.

Am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr, auf Burg Namedy in Andernach, tauchen die Zuhörer ein in das faszinierende Zeitalter des Jazz. Because Of Swing zelebrieren swingenden, melodischen Jazz aus den 30er und 40er Jahren. Mit ihrem anmutigen wie virtuosen Programm entführen die Musiker die Zuhörer auf eine klangvolle Reise durch das Great American Songbook. Alles kreist um die Musik von George Gershwin, Cole Porter, Jerome Kern, Irving Berlin, Harold Arlen und Hoagy Carmichael, die in ihren Songs poetische Texte und subtilen Wortwitz mit eleganten Melodien verbanden und die Unterhaltungsmusik auf höchstes künstlerisches Niveau hoben. Die Standards der großen Songwriter bilden einen wunderbaren Boden, die der Komponist und Pianist Bernd Lhotzky außergewöhnlich und frisch arrangiert. So dürfen sich die Zuhörer sowohl auf fiebrig heiße Soli als auch auf sanfte, lyrische Improvisationen freuen. Die nächtliche Magie einer Jam Session und bluesgetränkte Bläserklänge versetzen die Zuhörer direkt in das faszinierende Jazz Age.

Beim Abschlusskonzert am Sonntag, 23. Juli, um 17 Uhr in der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn, erwartet die Besucher klassischer Jazz und berauschender Swing. Joe Wulf & the Gentleman of Swing entführen das Publikum gemeinsam mit Jazzsängerin Angela van Rijthoven auf eine unvergleichliche Reise in die goldene Zeit des Jazz. Das Programm besteht aus Blues, klassischem New-Orleans-Jazz und Swing. In der Besetzung Trompete, Posaune, Klarinette, Saxophon, Banjo/Gitarre, Bass, Drums und Gesang gelingt es den Gentlemen of Swing, den Originalsound der frühen Jazz-Zeit mit dem typischen Joe Wulf-Sound zu kombinieren. Klassiker und Raritäten der goldenen Swing-Ära wurden von Bandleader Joe Wulf neu arrangiert und in Szene gesetzt. Auch die Sängerin Angela van Rijthoven hat sich den Klassikern des Jazz verschrieben. Ihrer überwältigenden Bühnenpräsenz und dem schönen Klang ihrer unverkennbaren Stimme können sich ihre Zuhörer nicht entziehen. Ihre ursprüngliche und musikalische Herangehensweise an wundervoll, traditionelle Swingtitel macht sie zu einer herausragenden Sängerin. So erwartet die Zuschauer an diesem Abend eine unvergessliche musikalische Reise in eine längst vergangene Zeit. Frisch, lebendig und mit einem atemberaubenden swingenden Sound. Ein absolutes Highlight für jeden Swing- und Blues-Liebhaber.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Da freut man sich wieder GRÜN. Nur ... alleine der Deutschlandticketverkauf sorgt offensichtlich nicht dafür, dass sich an der Gesamtsituation betreffend Personalie, Pünktlichkeit/Fahrplaneinhaltung u. sprachliche Verständigung etwas grundlegend ändert. Im Gegenteil, zumindest was die eingemeindeten...
juergen mueller:
Klimaproteste sollten ihre Grenzen haben. Das, was die letzte Generation (eine für mich komplett übertriebene, unzutreffende Bezeichnung) mit ihren Aktionen zu erreichen versucht, trifft die Falschen. Ich habe meine Zweifel an der eigenen Glaubwürdigkeit ihres Tuns derer, die sich für Aktionen "bezahlen"...
Rechtsgelehrter:
Hier ist es sogar so, dass nicht polizeiliche Ermittlungen den Verdacht ausgelöst haben. Vielmehr haben sich die Verdächtigen selbst ins Visier der Ermittlungen gebracht, etwa wenn sie kundtun, sie seien hauptberufliche Klimakleber, also Berufskriminelle. Da dürfte die Abwägung niemals zugunsten des...

Brand in Mayen: Keine Verletzten

Gabriele Friedrich:
Das ist 100 % das *Konner Paradies* Ich kenne das Haus und auch die Nr. Als Kind kannte man einfach jedes Haus und das vergisst man auch nicht. Gut, das niemand verletzt ist. Wie der Brand entstanden ist, weiß man noch nicht ?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service