Sinziger Generationenwald

Viel Trubel beim Pflanztag

20.11.2017 - 17:01

Sinzig. Viel Trubel und mit Spaten und Haken ausgestattete Familien und Gruppen prägten das Bild auf dem Sinziger Mühlenberg. Bereits zum 13. Mal fand im Sinziger Generationenwald der Pflanztag statt. Die Baumpaten trafen sich um 14 Uhr auf dem Mühlenberg oberhalb von Westum zum gemeinsamen Pflanzen.

Alle 35 Eichen, um die der Generationenwald an diesem Nachmittag erweitert wurde, sind bestimmten Personen oder besonderen Ereignissen gewidmet. Im Jahr 2005 wurde mit den Baumpflanzungen, die durch die Idee von Revierförster Stephan Braun ins Leben gerufen wurde, begonnen. Seitdem werden jährlich Bäume anlässlich besonderer Ereignisse wie Geburten, Geburtstage, Hochzeiten und Ehejubiläen und auch im Gedenken an verstorbene Angehörige oder Freunde gepflanzt. Ebenso bleiben Jubiläen von Firmen und Vereinen oder herausragende Leistungen durch einen Baum in besonderer Weise für spätere Generationen in Erinnerung.

Darüber hinaus pflanzt die Stadt Sinzig Ehrenbäume. In diesem Jahr waren es fünf Eichen, die als Ehrenbäume von der Stadt gewidmet wurden:

Ein Baum wurde für die KG Närrische Buben Sinzig zum 50-jährigen Bestehen gepflanzt. Der Karneval hält Traditionen hoch und die Stadt Sinzig ist dankbar, dass die KG Närrische Buben diese Tradition jedes Jahr aufs Neue zu einem Erlebnis werden lässt.

Mit besonderem Dank für seine außergewöhnliche Unterstützung der Stadt Sinzig - erhielt für sein großes Engagement Bernd Linnarz ebenfalls einen Ehrenbaum. Er hat durch seine Auftritte „Kaiser Barbarossa“ im diesjährigen Jubiläumsjahr lebendig werden lassen.

Einen weiteren Ehrenbaum dieses Jahr erhält der Welt- und Europameister im K1, Mohammed Abdallah. Für die Stadt Sinzig ist es eine große Ehre, einen jungen Mann in ihren Mauern zu haben, der sich sportliche Ziele setzt und diese so bravourös umsetzt.

Zum 25. Jubiläum der Kroatienhilfe Gospa Mira ist ein Ehrenbaum an Walfried Degen vergeben worden. Ihm ist es, als Leiter des Arbeitskreises, zu verdanken, dass aus Helfern und Notleidenden über diesen langen Zeitraum Freunde wurden und der sich, mit der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer, auf die Fahne geschrieben hat, zu unterstützen, wo Hilfe benötigt wird.

Den letzten Baum erhielt die Caritaswerkstatt Sinzig, die Hunderte von Menschen mit den verschiedensten Behinderungen beschäftigt - und das bereits seit 25 Jahren! - Gemeinsam mit ihr wird die Stadt weiter daran zu arbeiten, dass es keinen Unterschied mehr macht, ob Menschen eine Behinderung haben oder nicht.

Weitere Informationen sowie Gutscheine für eine Baumpflanzung, die sich auch als Geschenk zu besonderen Anlässen eignen, sind beim Tourist-Service Sinzig, Bachovenstraße 10. E-Mail: tourist-info@sinziq.de, Tel. (0 26 42) 98 05 00 erhältlich.

BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Singgemeinschaft Georg Schlich feiert 60 Jahre Chorgesang

Jubiläumskonzert

Mendig. Die Singgemeinschaft Georg Schlich feiert ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem Konzert am 5. November in der Laacher See-Halle in Mendig. Das Konzert mit special Guests findet unter der Gesamtleitung von Anita Schlich-Reuter, Beate Michel am Klavier und der Mitwirkung der Rythmusgruppe SGS statt. Kartenvorverkauf ist bei Tabakladen F.J. Blum, Poststraße 27 in Mendig sowie Mintgen-Mode, Teichwiese 19 in Mendig. mehr...

Landfrauen Anhausen/Neuwied

Nächstes Treffen

Neuwied. Das nächste Treffen der Landfrauen findet statt am Dienstag, 10. Oktober 2023. Die Landfrauen treffen sich um 17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Anhausen, um die regionalen Spezialitäten Zwiebelkuchen und Federweiße zu genießen. Bitte umgehende Anmeldung bei Martina Jungbluth, Tel.: 02631/943648 oder Conny Eisenhard, Tel.: 02639/1250. mehr...

Tag der offenen Tür der kommunalen Kita LahnEggs

Einblick in den Kitaalltag

Lahnstein. 29. September 2023 - Am Samstag, den 7. Oktober 2023 öffnet die kommunale Kindertagesstätte LahnEggs ihre Türen für alle interessierten Eltern, Kinder und Besucher. In der Zeit von 11.30 bis 15 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in den Kitaalltag und die pädagogische Arbeit der modernen Einrichtung zu erhalten. mehr...

Die Frau war zuvor in Schlangenlinien unterwegs gewesen

Stark betrunkene Autofahrerin: Beherzte Augenzeugen verhindern Weiterfahrt

Rhens. Gestern Nachmittag gab ein Verkehrsteilnehmer an, auf der L208 zwischen Waldesch und Rhens einen PKW beobachtet zu haben, der auffällig in Schlangenlinien unterwegs war. Als der betreffende Wagen auf den Parkplatz am Königsstuhl fuhr, blockierte der Zeuge gemeinsam mit einer weiteren Person das Fahrzeug, um eine Fortsetzung der Fahrt zu unterbinden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service