Etwa 190 Polizeikräfte waren beteiligt.

Westerwald: Polizei-Großeinsatz bei rechtsextremen Konzert

Westerwald: Polizei-Großeinsatz bei rechtsextremen Konzert

Symbolfoto. Foto: ROB

04.06.2023 - 12:17

Altenkirchen. Den rheinland-pfälzischen Sicherheitsbehörden ist es gelungen, am Samstagabend mit Unterstützung zahlreicher anderer Dienststellen umfangreiche polizeiliche Maßnahmen im Landkreis Altenkirchen durchzuführen.

Hintergrund bildete eine Musikveranstaltung der rechtsextremistischen Szene. In diesem Zusammenhang erfolgten aus gefahrenabwehrenden Gründen Identitätsfeststellungen und Durchsuchungen aller teilnehmenden Personen. Im Anschluss sind Platzverweise erteilt worden.

Im Rahmen der Musikveranstaltung konnten 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer festgestellt werden, die sich im Landkreis Altenkirchen in einer Grillhütte eingefunden hatten.

Musikveranstaltungen dieser Art dienen der Stärkung und Verfestigung rechtsextremistischer Strukturen sowie der Verbreitung rechten Gedankenguts.

Zudem können solche Veranstaltungen zu einer weiteren Radikalisierung des Teilnehmerkreises, insbesondere in Verbindung mit entsprechender Musik und Liedtexten, führen. In den Liedtexten rechtsextremistisch beeinflusster Bands können Gewaltbereitschaft, Ausländerhass, Nationalismus und Rassismus zum Ausdruck kommen.

Ziel des Polizeieinsatzes des Polizeipräsidiums Koblenz unter Leitung der Kriminaldirektion Koblenz war es daher, konsequent gegen diese Veranstaltung vorzugehen. Insgesamt waren rund 190 Polizeikräfte im Einsatz.

Pressemitteilung des Polizeipräsidium Koblenz

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
11.06.2023 10:18 Uhr
Amir Samed

@juergen Mueller und @Gabriele Friedrich - Ich verstehe schon sehr gut worum es hier wirklich geht, nur, ist es verwerflich, dass ich verlange, dass staatliches Handeln, ein Eingriff in die bürgerlichen Grundrechte, nur Aufgrund einer Rechtsgrundlage erfolgen darf und sie beiden erhebliche Probleme damit haben, diese, auch andersdenkenden Menschen, zu gewähren? Wenn wir damit beginnen, dann hat der Rechtsstaat, dessen Grundrechte eben Abwehrrechte gegen einen übergriffigen Staat sind, verloren auch und gerade wegen Menschen wie ihnen die sich Moralisch gegenüber anderen überlegen fühlen. Der Zweck heiligt eben nicht die Mittel.



08.06.2023 23:07 Uhr
Udo

Ich finde es großartig, dass unter einem Beitrag von Blick-Aktuell so sachlich diskutiert werden kann. Ich bin da deutlich schlimmeres gewohnt.

Ich stimme Amir Samed zu, dass im Artikel keine rechtliche Grundlage aufgeführt wird. Auch denke ich, dass man jederzeit kritisch das Vorgehen von Behörden betrachten sollte. Ich denke es sollte nicht aus den Augen verloren werden, dass "gefahrenabwehrende Gründe" ganz schnell ganz falsch ausgelegt werden können. Ich bin aber auf der anderen Seite froh, dass die Neonazis im Westerwald keines Falls machen können was sie wollen. Ich denke, dass hier durch die Polizeiaktion ein klares Zeichen gesetzt wurde und halte dies auch für angemessen.



08.06.2023 16:48 Uhr
Gabriele Friedrich

@Amir Samed: Sie haben eine seltsame Sicht auf die Grundrechte von Rechtsextremisten. Diese haben in meinem Verständnis nicht das recht Nationalsozalistiche Texte, Lieder, Gedanken in die Gesellschaft zu bringen, erst recht nicht, wenn junge Menschen hier regelrecht "verführt" werden.
Ich kann mich der Meinung von @ Jürgen Müller- nur anschließen. In Deutschland haben solche Lieder nichts zu suchen. Diese Bands können gerne in Syrien, Irak, Türkei, Iran oder sonstwo spielen, aber nicht in Deutschland.
Es ist albern, das Sie einem Bürger wie Herrn Müller hier das GG vorkauen, das leben wir schon länger aus, als Sie lesen können. Im übrigen ist Rechtsextremismus keine politische Anschauung sondern der Beginn rechten Terrors.



08.06.2023 07:55 Uhr
Herbert Knebel

Was wäre "Jürgen Müller", wenn er nicht zu jedem Beitrag hier seinen Senf dazugeben könnte? Ob es um Politik, Gesellschaft, oder auch nur Autoreifen wechseln geht. Klugscheixxen geht da immer.



08.06.2023 00:10 Uhr
juergen mueller

@Amir Samed - Sie verstehen offensichtlich nicht worum es hier wirklich geht.



07.06.2023 14:20 Uhr
Amir Samed

@juergen mueller - Präventive Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sind, gegen jegliche Form eines Extremismus, der die freiheitliche Grundordnung bedroht, geeignet und durchführbar, jedoch, wie bereits bemängelt, bedürfen auch diese einer Rechtsgrundlage, welche ich, bei bestem Willen, in den ganzen Konjunktiven dieses Textes nicht finde. Sie selbst haben damit ebenfalls ihre Schwierigkeiten, sie liefern reichlich Prosa aber wenig greifbares, wenngleich sie im Kern durchaus zutreffend formulieren.



07.06.2023 13:22 Uhr
juergen mueller

@Amir Samed - Solche Musik-Veranstaltungen gelten als Einstiegsdroge in die Neonaziszene. Deren Musikrichtung/Texte stellen eine Verherrlichung des Nationalsozialismus dar u. zielen darauf ab, die Grundwerte der freiheitlichen Demokratie zu beseitigen. Wenn sie sich einmal näher damit befasst hätten, mit Rechtsradikal-extremismus überhaupt, dann müsste Ihnen klar werden, welche Auswirkungen solche Veranstaltungen haben (können) bzw. welchem Zweck sie dienen. Es ist doch schon bedenklich, dass radikale politische Auffassungen, die bereits die Grundprinzipien unserer Verfassungsordnung infrage stellen, in unserer pluralistischen Gesellschaftsordnung ihren legitimen Platz haben. Musikveranstaltungen der rechtsextremen Szene haben einen ernstzunehmenden Hintergrund u. stellen eine Gefahr dar, zu deren Abwehr solche Aktionen rechtens sind. Veranstaltungen mit rechtsextremistischem Hintergrund gehören angemeldet u. genehmigungspflichtig, erfolgt dies nicht, gehören sie verboten.



07.06.2023 09:20 Uhr
Amir Samed

@jueregn mueller - Zuerst genau lesen, dann kommentieren, daran sollten auch sie sich halten, denn es wird explizit keine Rechtsgrundlage (Paragraph, Verordnung, etc.) genannt. Damit ist eine Überprüfung durch den unvoreingenommenen Leser kaum möglich. @Gabriele Friedrich - Erstens gibt es keine rechtsverbindliche Definition von Hass, welcher ein Gefühl ist, zweitens, wohin sollen denn ihrere Meinung nach sogenannte "Rechtsradikale", worin sie auch hier eine Definition vermissen lassen wer dazu gehört und wie weit dieser Begriff gefasst wird, denn hin der "Ausgang" gezeigt werden? Deutsche dürfen nicht des Landes verwiesen werden, eine Lehre aus der Zeit 1933 - 1945! Eingriffe in Grundrechte bedürfen zwingend immer einer Rechtsgrundlage!



06.06.2023 17:36 Uhr
juergen mueller

Zuerst genau lesen, dann kommentieren.
RECHTSGRUNDLAGE/gefahrenabwehrende GRÜNDE:Veranstaltungen dieser Art dienen der Stärkung u. Verfestigung rechtsextremistischer Strukturen, der Verbreitung rechten Gedankengutes u. zu einer evtl.Radikalisierung Teilnehmender.
Musik u. Liedtexte in Verbindung mit bewusst einkalkuliertem Alkoholgenuss sind dazu da, den letzten Rest von demokratischem Verständnis (und Verstand) bewusst auszulöschen. Der/Die Veranstalter dieses "Konzertes" wussten genau, was sie damit bezwecken wollten.
Haben wir alles bereits vor über 80 Jahren gehabt. Die Dummheit, das Unvermögen, dies nicht begreifen zu wollen oder zu können, ist sprichwörtlich. Wer da anfängt, solche Veranstaltungen mit unserem Grundgesetz i.V. zu bringen, ist auf dem besten Weg, nichts zu verstehen, das gutzuheißen, was die AfD progagiert u. sich dieser als Mitglied anzuschließen (wenn er das nicht schon ist). Aus der Geschichte zu lernen, für manch einen wohl geistig unmöglich.



06.06.2023 14:40 Uhr
Gabriele Friedrich

Was für ein Kappes. Rechtsradikalen muss man zeigen, wo der Ausgang ist. Viele deutsche Rechtsextremisten sind auch in der Schweiz mit ihren Konzerten. Die Schweizer sind da wenig zimperlich wenn es darum geht, diese Leute rauszuwerfen.
Mit Grundrechten hat das gar nichts zu tun, sondern mit Gesinnung und Gedankengut. Verbreitung von Hass - das geht schon mal gar nicht- weder musikalisch noch sonst was.
Außerdem bin ich davon überzeugt, das unsere Polizeibeamten die Rechte einhalten. Sie handeln auf Anordnung und ich bin froh, das wir so eine hervorragende Polizei haben.



06.06.2023 11:00 Uhr
Amir Samed

@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich definiert ist, dieser Begriff kann mit vielen möglichen Attributen hinterlegt werden, allein, Hass ist ein Gefühl, somit von Mensch zu Mensch unterschiedlich oder wie würden Sie Hass definieren? Manch Zeitgenosse könnte ihren Kommentar schon als Hass bezeichnen. Wobei grundlegendes dazu schon im StGB hinterlegt ist und meiner Meinung nach keiner Erweiterung aktuell bedarf.



05.06.2023 17:56 Uhr
Udo

Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig.

Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren Hass frei ausleben dürfen. Lasst die sich ruhig weiter radikalisieren und Gesinnungsgenossen finden. Sind ja nur Musikliebhaber.
Manchmal frage ich mich, ob ihr noch ganz normal seid. Da propagieren braune Idioten ihren Hass und ihre Intoleranz und ihr wollt denen mit Toleranz begegnen? Ihr hättet mal besser im Geschichtsunterricht aufpassen sollen statt hier so einen Mist von euch zu geben. Meiner Meinung nach wird viel zu Sanft mit denen Umgegangen.
Und zum Thema Grundgesetz: Art.2 Abs.1"...und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt."
Also Hass verbreiten klingt für mich schon ziemlich nach gegen die verfassungsmäßige Ordnung verstoßen.



05.06.2023 12:56 Uhr
Malte Hofmeister

Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit und Korruption. Aber nein, warum sollten sie das tun, wenn sie stattdessen Leute jagen können, die nur Musik hören. Ja, ich weiß, es ist rechtsextremistische Musik, aber was ist mit der Freiheit der Meinungsäußerung? Wo ziehen wir die Linie zwischen dem, was akzeptabel ist, und dem, was verboten wird? Wieder einmal wird deutlich, wie verkommen und feige unsere Gesellschaft geworden ist. Aber hey, wenigstens haben wir die Straßen von 80 Musikliebhabern gesäubert. Applaus, Applaus.



05.06.2023 07:04 Uhr
Amir Samed

Artikel 2 Grundgesetz:
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.
Und Artikel 3 Abs. 3 Grundgesetz: (3) Niemand darf wegen seines ... politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. - Ich sehe hier schon einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Grundrechte dieser Menschen, zumindest lässt die Pressemitteilung keine näheren Gründe erkennen.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service