Martin Diedenhofen, MdB

Mit Neuwieder Schützengesellschaft zu Waffenrechtsreform ausgetauscht

Mit Neuwieder Schützengesellschaft
zu Waffenrechtsreform ausgetauscht

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) traf sich kürzlich zum Austausch mit der Neuwieder Schützengesellschaft. Foto: Volker Bosch

31.05.2023 - 14:17

Kreis Neuwied. Eine Anpassung des Waffenrechts plant aktuell Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Dies könnte Auswirkungen auf die Arbeit hiesiger Schützenvereine haben. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) traf sich deswegen kürzlich zum Austausch mit der Neuwieder Schützengesellschaft. Vor Ort stellte er klar: „Wir brauchen natürlich ein funktionierendes Waffenrecht. Eine Reform darf aber nicht dazu führen, dass die Arbeit der Schützenvereine und des Ehrenamts erschwert wird.“

Während einer Führung berichteten ihm die Anwesenden um den Vorsitzenden Heinz Gräf und den Geschäftsführer der Schützengesellschaft, Joachim Datzert, insbesondere von der Nachwuchsförderung. Martin Diedenhofen konnte sich zudem an praktischen Beispielen davon überzeugen, welche eigenen Sicherheits- und Kontrollmaßnahmen der Verein im Hinblick auf Aufnahme von Mitgliedern und der Mitwirkung bei der Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse zusätzlich zu den gesetzlichen Vorschriften durchführt. Ebenso, von der vertrauensvollen Zusammenarbeit des Vorstandes mit den Waffenbehörden und dass der Vorstand großen Wert auf Ausbildung zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Waffen legt. Die geplanten Waffenrechtsänderungen würden sie kritisch sehen: Statt einer weiteren Reform solle man sich darauf konzentrieren, bestehendes Recht besser umzusetzen und konsequent anzuwenden.

Damit die Arbeit der Schützenvereine und des Ehrenamts nicht erschwert werde, stehe Diedenhofen in engem Kontakt mit den zuständigen Abgeordneten seiner Fraktion. Mit der Neuwieder Schützengesellschaft vereinbarte er außerdem, weiterhin im Austausch zu bleiben. Diedenhofen: „Die Schützenvereine sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Zusammenlebens in der Region.“

Pressemitteilung

Büro Martin Diedenhofen, MdB

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

K 1 am Dreifelder Weiher

Vollsperrung

Westerwaldkreis. Bis 29. Februar 2024 wird die K 1 am Dreifelder Weiher voll gesperrt. Betroffen ist die Seeburger Straße von der Einmündung in die K 2 bis zum Campingplatz. Die NABU-Stiftung plant in diesem Zeitraum die Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage und die Arbeiten müssen entsprechend abgesichert werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.BA mehr...

Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein zu melden

Sachbeschädigung durch Farbe an Hauswänden und Fahrzeugen

Koblenz. Im Bereich der Emser Straße / Ravensteynstraße in Koblenz wurden bisher mehrere Sachbeschädigungen durch helle/weiße Farbe angezeigt. Hierbei handelt es sich größtenteils um Farblinien an Hauswänden oder Fahrzeugen, die höchstwahrscheinlich in der letzten Nacht verursacht wurden. Weitere Geschädigte oder Zeugen, die Hinweise auf den/die derzeit unbekannt Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lahnstein zu melden. mehr...

Der Sachschaden beträgt etwa 1000 EURO

Altkleidercontainer brennt vollständig aus

Selters (Westerwald). Am 30. Septermber gegen 03:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Montabaur ein brennender Altkleidercontainer in der Rheinstraße in Selters (Westerwald) gemeldet. Als wenige Minuten später Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Container bereits in Vollbrand. Der Container brannte vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. mehr...

Bei Personenkontrolle Haftbefehl vollstreckt, Verkehrsunfall mit anschließender Bedrohung und Belei

Niederfischbach, Brachbach. Am Donnerstag, den 28. September um 19:50 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße in Brachbach ein Verkehrsunfall. Der geparkte Opel eines 62-jähriger Mannes rollte mangels ordnungsgemäßer Sicherung gegen den hinter ihm parkenden Porsche eines 45-jährigen. Am Porsche entstand geringer Sachschaden. Dessen Fahrer hatte sich jedoch auch nach der polizeilichen Unfallaufnahme noch nicht wieder beruhigt, so dass er seinen Unfallgegner noch beleidigte und bedrohte. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service