Jahresrückblick und Fakten 2021 der SIG Koblenz e.V.

Das kann sich durchaus sehen lassen

07.02.2022 - 08:33

Koblenz. Zu Beginn eines jeden Jahres zieht die SIG Koblenz Bilanz und wirft das vergangene Jahr in die Waagschale. „Balance“ – Gleichgewicht und Stabilität sind als Verein wichtig. Erfreulich ist, dass die Mitgliederzahlen erneut gestiegen sind und das Vereinsleben weiterhin wächst und gedeiht. Die SIG Koblenz zählt inzwischen zu den aktivsten und erfolgreichsten Vereinen in Rheinland-Pfalz.

Den ambitionierten Radsportlerinnen und Radsportlern gelang es trotz der bestehenden Einschränkungen, an herausragenden Veranstaltungen im Inn- und Ausland teilzunehmen. Gestartet wurde in Deutschland, England, Italien und Österreich. Es erfolgten Teilnahmen bei der Weltmeisterschaft CycloCross, der Deutschen Meisterschaft MTB Marathon, der Deutschen Meisterschaft MTB Marathon E-Bike, der Deutschen Meisterschaft MTB Marathon der Justiz, der Deutschen Meisterschaft Cross Country, der Deutschen Meisterschaft Downhill, der Deutschen Meisterschaft CycloCross, der Bundesliga CycloCross, der Rheinland-Pfalz Meisterschaft Marathon, der Rheinland-Pfalz Meisterschaft Cross Country, der Rheinland-Pfalz Meisterschaft CycloCross, zahlreichen MTB Marathon Veranstaltungen, namhaften MTB Etappenrennen, MTB 3h-Rennen sowie bei diversen Veranstaltungen in den Bereichen CycloCross, Cross Country, Downhill und Triathlon.

2021 stellte die SIG Koblenz den Vizedeutschen Meister E-MTB Marathon, den Vizedeutschen Meister MTB Marathon der Justiz, die Rheinland-Pfalz Meisterin Seniorin Cross Country, den Rheinland-Pfalz Meister Masters I und Masters III Cross Country.

Als Bilanz der TopTen Platzierungen wurden verbucht, 12 x Gold, 15 x Silber, 16 x Bronze, 7 x Platz 4, 6 x Platz 5, 6 x Platz 6, 3 x Platz 7, 2 x Platz 8, 6 x Platz 9 und 2 x Platz 10.

Wettbewerbsmäßig standen drei weibliche Starterinnen, davon zwei Lizenzfahrerinnen und 20 männliche Starter, davon sechs Lizenzfahrer am Start. Weitere Teilnahmen erfolgten an Country-Tourenfahrten, beim Stadtradeln Koblenz, beim Radeln zu Gunsten der Flutopfer, beim MTB Winterpokal und zur Unterstützung der Fluthilfe Charity Ride by Christian Knees & friends. Auch der Umweltschutz kam nicht zu kurz. Bei den Ausfahrten wurde viel Weggeworfenes aufgesammelt und ordnungsgemäß entsorgt.

Der Breitensport vieler Hobbyfahrerinnen und Hobbyfahrer erfährt bei der SIG Koblenz einen hohen Stellenwert. Hier wurde und wird nach wie vor das Vereinsleben und der Spaß am Radfahren großgeschrieben. Unzählige gemeinsame Ausfahrten fanden statt, bei denen der Fokus auf den Spaß beim Pedalieren gerichtet war.

Dank geht an den Vorstand der SIG Koblenz e.V., dem 1. Vorsitzenden Ralf (Berry) Berenhäuser, dem 2. Vorsitzenden Andre Ricks, der Schatzmeisterin Aileen Berenhäuser, dem kommissarischen Schriftführer Ingo Auer sowie der Spartenleiterin Breitensport Christine Sohn und dem Spartenleiter CycloCross Fergus Neher. Durch deren unentwegten Einsatz für den Verein, und dem stetigen Bemühen um entsprechende radsportliche Herausforderungen, können die Mitglieder der SIG Koblenz auf ein tolles Radsportjahr zurückblicken.


Kleiner Ausblick für 2022


Das neue Jahr wird hoffentlich wieder ein gutes Radsportjahr. Nachdem 2021 leider die MTB Marathon Veranstaltung abgesagt werden musste, plant die SIG Koblenz erneut den 2. Massivhaus Laacher See MTB Marathon. Dieser soll an Pfingstsonntag, dem 05. Juni 2022 stattfinden. Bereits heute erfährt die SIG Koblenz großen Zuspruch. Mit großer Resonanz ist zu rechnen.

2022 werden 15 Lizenzfahrer/Innen, 1 Betreuerin und 1 Betreuer mit Lizenz sowie zahlreiche ambitionierte Hobbyfahrer/Innen die SIG Koblenz repräsentieren. Die SIG Koblenz Radsport hat ins Auge gefasst, die gemeinsamen Ausfahrten und Trainingseinheiten noch weiter auszubauen. Jeder ist willkommen.

Infos zur SIG Koblenz Radsport findet man auf der Webseite: https://sig-koblenz.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service