Tischtennisspieler des VfL belegen 3. Platz im Kreispokal

Packende Duelle

Packende Duelle

Die Spieler der Herrenmannschaft im Kreispokal: Stefan Kunze, Jörg Weißenfels und Gunther Noll. Foto: Alexandra Bierbrauer

13.03.2023 - 11:21

Waldbreitbach/Windhagen. Nach zwei denkbar knappen 4:3 Niederlagen gegen favorisierte Gegner aus Rübenach und Urbach-Dernbach mussten die Tischtennismannschaften des VfL Waldbreitbach (Herren- und Jugend) am Ende jeweils den Gegner beim Kreispokal in Windhagen zum Sieg gratulieren.

Die Jugend um Oliver Hanke, Finnley Greim und Jannik Schneider lieferte sich dabei ein packendes Duell, das erst in der Verlängerung des letzten Satzes entschieden wurde. „Trotz der beiden Niederlagen im Halbfinale können wir mit den Leistungen sehr zufrieden sein“, sagt Jörg Weißenfels, Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung.

Für die Herren ging es bereits am 10. März in der heimischen Halle gegen den VfL Oberbieber in der Kreisliga weiter.

Der VfL Waldbreitbach bietet auch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung das schnelle Spiel mit dem Plastikball zu lernen. Das Training findet jeweils dienstags und freitags von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle Waldbreitbach (Jahnstraße 1) statt. Die Erwachsenen treffen sich dienstags und freitags von 19.30 bis 22 Uhr zum Training.

Interessierte am Tischtennissport erhalten beim Abteilungsleiter Jörg Weißenfels weitere Informationen per E-Mail an tischtennis@vfl-waldbreitbach.de

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Landtagsabgeordneter Benedikt Oster (SPD)

Landeszuschüsse aus Sonderprogramm Sportförderung

Binningen. Auf Nachfrage im Ministerium des Innern und für Sport in Mainz erfuhr Benedikt Oster, dass der SV Blau Weiss Binningen e.V. eine Zuwendung von Mitteln aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen erhält. Für den Neubau eines Brunnens und einer Beregnungsanlage am Sportplatz werden dem SV Binningen insgesamt 12.350 Euro gewährt. mehr...

Nachbarschaftshilfe Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Hallo Nachbar“ – ehrenamtliche Helfer gesucht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schnelle und unbürokratische Hilfe leistet die Nachbarschaftshilfe Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ehrenamtliche unterstützen Menschen, die oft nicht mehr in der Lage sind, einfache Alltagssituationen allein zu bewältigen. Hierfür suchen die beiden Organisatorinnen – Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaf und Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus im... mehr...

TuS Treis-Karden - Basketball

TuS besiegt den neuen Meister

Treis-Karden. Nach dem letzten Saisonspiel der Oberliga am vergangenen Samstag jubelten beide Teams. Der gastgebende TuS Treis-Karden freute sich zusammen mit den deutlich über 400 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Treiser Sporthalle über einen großen Sieg nach einem grandiosen Spiel. Die Gäste aus Saarbrücken jubelten mit dem Chor „Meister, Meister“ über den hauchdünnen Vorsprung in der Endtabelle, der ihnen neben der Meisterschaft auch das Aufstiegsrecht in die 2. Regionalliga beschert. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service