SV Alemannia Adendorf

Spiel in der zweiten Halbzeit gedreht

SV Schwarz-Weiß Merzbach - SV Alemannia Adendorf 4:7 (4:1)

10.05.2023 - 10:51

Adendorf. Im Verlauf der bisherigen Saison hatte die Adendorfer C-Kreisligamannschaft ihren beiden Trainern Ralf und Dieter Nolden schon viele Wechselbäder der Gefühle verschafft. Spiele wurden in letzter Minute gedreht, hohe Rückstände aufgeholt oder Spiele ohne Not weggeschenkt. Was sich aber beim vorgezogenen Spiel an einem Dienstagabend bei Dauerregen auf dem Platz des Aufstiegsaspiranten SW Merzbach abspielte, stellte alles in den Schatten.

Das Spiel vom vorherigen Sonntag schien den Alemannen noch in den Knochen zu stecken.

Die fahrig agierende Mannschaft war gar nicht auf dem Platz angekommen und die agilen Merzbacher erspielten sich in den ersten Minuten bereits mehrere Großchancen.

Folgerichtig fiel schon nach in der 8. Minute der erste Treffer, als die Adendorfer Innenverteidigung dem schnellen SW-Stürmer Christopher Hengsberg nicht folgen konnte, der mit einem Schuss in die kurze Ecke zum 1:0 erfolgreich war. Die ständig rochierenden Stürmer und die schnellen Flügelspieler ließen die SVA-Abwehr ein ums andere Mal schlecht aussehen. In schneller Folge erhöhten die Merzbacher durch Nils Orth (11., 28.) und Marco Heinevetter (32.) auf 4:0. Während das Nolden-Duo an der Seitenlinie fast verzweifelte, gelang es dem SVA nicht, ins Spiel zu finden. Wenigstens konnte der freistehende Henrik Limbach (34.) auf 1:4 verkürzen. Größere Chancen blieben Mangelware und niemand auf der Reservebank mochte zur Halbzeit noch an eine Wende glauben.

Aber bei den wegen des Dauerregens zunächst zögernd aus der Kabine kommenden Adendorfern war von an Beginn zu spüren, dass sie es in der 2. Halbzeit wissen wollten. Das Spielgeschehen verlagerte fast komplett in die Merzbacher Hälfte. Tore wollten aber zunächst nicht fallen. Erst ein Freistoß durch den Adendorfer Weitschussspezialisten Philipp Woll (67.) führte zum 2:4, an dem der Merzbacher Torhüter, der den schlüpfrigen Ball nicht festhalten konnte, nicht ganz unschuldig war. Der Anschlusstreffer beflügelte die Adendorfer, den nun alles zu gelingen schien, während die Merzbacher Abwehr unter dem wachsenden Druck wankte. Tore von Henrik Limbach (70.) und Jamal Khalil (75.) mit einer sehenswerten Direktabnahme aus spitzem Winkel führten zum frenetisch gefeierten 4:4-Ausgleich. Die völlig konsternierte Mannschaft von SW Merzbach verlor nun jede Kontrolle über das Spiel. Fabian Kuhnle (78.) mit seinem 14. Saisontreffer, Jamal Khalil (85.) und Philipp Woll (87.) mit Saisonreffer 15 sorgten dann für einen nicht mehr für möglich gehaltenen 7:4-Erfolg in einem denkwürdigen und verrückten Spiel.

Ein Beispiel dafür, dass man im Fußball nie aufgeben sollte. Der unbedingte Glaube daran, dieses Spiel noch drehen zu können, führte die Mannschaft zu dieser erstaunlichen Leistung, Jeder kämpfte für jeden und kein Ball wurde verloren gegeben. Die sehr gute Fitness des Teams und die intakte Moral beeindruckten einen in der ersten Halbzeit wirklich stark spielenden Gegner so sehr, dass er bei den letzten Toren durch seine Verunsicherung unfreiwillige Schützenhilfe leistete. Die Adendorfer Mannschaft hat mit diesem Spiel ihr großes Potenzial gezeigt, das sie abrufen kann, wenn die Einstellung stimmt. Von daher schade, dass die diesjährige Saison mit dem letzten Spiel Anfang Juni in Wormersdorf bereits zu Ende geht. Da die Mannschaft aber zusammenbleiben wird, kann man sich schon einmal auf 2023/24 freuen.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service